Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Austausch mit FM Rommert Eigenverantwortete Altersvorsorge mit ETFs

Für Selbstständige ist der Aufbau ihrer Altersvorsorge eine besondere Herausforderung. Viele verlassen sich auf Profis aus der Finanz-, Versicherungs- oder Bankbranche. Sie legen die Verantwortung auf fremde Schultern. Doch das ist sehr teuer. Auch wenn das vielen gar nicht klar ist. VGSD-Mitglied Frank-Michael (FM) Rommert zeigt dies beim Treffen der Regionalgruppe Köln am 1. April nachvollziehbar auf. 

Bei unserem Treffen im April hat uns FM Rommert spannende Einblicke in die Altersvorsorge mit ETFs gegeben.

Frank-Michael Rommert befasst sich seit Jahren intensiv mit der Frage „Wie viel ist genug?“ und hilft Selbstständigen dabei, eine Antwort darauf zu finden. Rommert ist Co-Autor des Buches „Smart Business Freipunkt – Wie du endlich weißt, wann du genug hast und deinen finanziellen Freipunkt erreichst“. Er war für das Thema „Eigenverantwortete Altervorsorge mit ETFs“ der passende Referent. Die Veranstaltung brachte mit mehr als 100 Anmeldungen einen neuen Rekord bei unseren Treffen.

Deutlicher Sieg für die ETFs

ETFs sind ein einfacher und günstiger Weg, um an der Börse zu investieren. Selbstständige können ETFs dazu nutzen, um sich in eigener Verantwortung langfristig eine Versorgungssicherung aufzubauen. Provisionen, wie sie im Ergebnis von Bank-, Finanz- oder Vermögensberatungen häufig anfallen, entstehen dabei nicht. 

Wer 30 Jahre lang kostengünstige, breit streuende ETFs kauft statt in eine fondsgebundene Rentenversicherung einzuzahlen, kann nach diesen 30 Jahren um bis zu 300.000 Euro besser dastehen. Das entspricht einer zusätzlichen Bruttorente von etwa 1.000 Euro für diejenigen, die die Altersvorsorge in Eigenregie angehen, da die eingesparten Kosten kräftig beim Zinseszins mitwirken.  

Regeln für den Ruhestand in finanzieller Eigenregie

FM hat für die Gruppe ein PDF vorbereitet, das zehn Regeln für den Ruhestand in finanzieller Eigenregie enthält. Es ist ohne Anmeldung per Download erhältlich auf der Website von FM: wievielistgenug.de

Zudem stellte FM Rommert ein neues Angebot des VGSD vor, das ETF-Starter-Team: vgsd.de/etf-starter 

Gemeinsam mit anderen in ähnlicher Situation kann man hier die Basics zum Aufbau einer selbstverwalteten ETF-basierten Altersversorgung lernen und während der Gruppenlaufzeit gleich in die Praxis umsetzen. Es richtet sich an alle, die ein tieferes Verständnis entwickeln und mehr Eigenverantwortung übernehmen möchten.

VGSD-Mitglieder bekommen auf den Teilnahmepreis 100 Euro Nachlass. Dazu müssen sie beim Buchen eingeloggt sein.

Intensiver Austausch in Kleingruppen

In 15 Breakout-Sessions sprachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Frage, ob sie selbst bereits in ETFs investieren und wenn nicht, was sie davon abhält. Bei manchen war es die Unsicherheit, bei anderen das eigene hohe Alter, bei wieder anderen das fehlende Wissen, worauf es eigentlich ankommt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten viele Fragen an FM, die unser Referent präzise beantwortete.

Fazit

Es bringt mehr Souveränität, die Zusammenhänge aufmerksam zu durchdenken. Und mehr eigene Verantwortung zu übernehmen, kann sich auch in einer höheren Rente auszahlen und sehr konkret lohnen.

Text: Ina Breuing

Neuester Hilfreichster Kontroversester
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Zum Seitenanfang

#

#
# #