Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Coworking Space in historischen Mauern Das H39 im Dorf Buch/ Hunsrück

Quietschmodernes Arbeitsumfeld in denkmalgeschütztem Fachwerkhaus: Der Coworking Space H39 bietet im 1.000-Seelendorf Buch acht Arbeitsplätze, viel Raum für Konferenzen und andere Businessveranstaltungen sowie flexible Arbeitsmöglichkeiten, wie man sie selbst in Großstädten erst einmal suchen muss. Für einige Selbstständige bedeutet es nicht wie für viele andere Unternehmer und Angestellte im touristisch attraktiven Hunsrück, für die Arbeit in Städte wie Frankfurt, Köln, Bonn oder Koblenz pendeln zu müssen. Sie können ihrem Business ressourcensparend in einem hochmodernen Gemeinschaftsbüro in der Mitte ihres Heimatdorfes nachgehen.

Hauptstraße 39 ist Namensgeber des H39

Auf die Idee zum Coworking Space kam der Gemeinderat um Bürgermeister Tobias Vogt aufgrund einer Ausschreibung, die Modellprojekte fördern würde. Weil die Verantwortlichen für die Räume der ehemaligen Bankfiliale in der Ortsmitte ohnehin eine neue Verwendung suchten und auch Gemeinderat und Unternehmer Andreas Christ das Prinzip Coworking von eigenen Businesstrips kannte, wurde die Idee vorangetrieben. Mit gutem Ergebnis: Die Bucher Gemeinde bekam den Zuschlag für die ausgeschriebene Förderung, und so konnte am 1. Dezember 2020 das H39 an der namengebenden Hauptstraße 39 eröffnet werden. Betreiber des schnieken Büros ist der Gemeinderat; Unternehmer und VGSD-Mitglied Andreas Christ sorgt dafür, dass alles funktioniert.

Technische Infrastruktur ist inklusive

Und natürlich ist im H39 alles geboten, was man auch aus großen Coworking Spaces kennt: etwa eine Post- und Geschäftsadresse für die Selbstständigen, Meeting-Möglichkeiten mit Kunden, ein Telefonanschluss, ein Monitor und weitere technische Infrastruktur an jedem Arbeitsplatz; Drucker, Scanner, Kopierer. Auch Tonaufnahmen werden in Kürze im entstehenden Podcast-Studio möglich sein.

Zwei feste und sechs flexible Arbeitsplätze

Insgesamt ist der Coworking Space in vier Bereiche unterteilt, es gibt zwei feste Arbeitsplätze und sechs flexibel nutzbare zwei Meeting-Flächen für Präsenz und-/oder Videokonferenzen – ausgestattet mit großem Bildschirm und Webcam. Soll die Veranstaltug größer ausfallen, kann im Nebengebäude ein Raum genutzt werden, etwa für Workshops oder Versammlungen für bis zu 80 Personen. Wer eine Präsentation oder einen Vortrag halten möchte, erhält ebenfalls das benötigte Equipment. Fürs neue Jahr ist zudem geplant, ein Outdoor-Office anzulegen, um auch mal rauszugehen, ohne auf gute Sitzgelegenheiten und gutes Netz verzichten zu müssen.

Grundsätzlich können die Arbeitsplätze tage- oder monatsweise gebucht werden. Die Tarife sind monatlich kündbar. Die Meetingräume sind auch unabhängig davon zu haben. Auf der Webseite findest du alle Informationen zu den Preisen: Zu den Preisen

Vorteilsangebote für VGSD-Mitglieder

Auf Nachfrage ist ein kostenfreier Probe-Arbeitstag möglich. VGSD-Mitglieder erhalten einen Willkommens-Rabatt von 40% auf die ersten drei Monate. Wenn du ihn nutzt, gib deine Mitgliedschaft bitte gleich bei der Buchung an.

Wie komme ich zum H39?

Aufgrund der ländlichen Lage ist das H39 am besten mit dem Auto erreichbar, Parkplätze sind zahlreich rund um den Space vorhanden. Wer mit dem öffentlichen Nahverkehr anreist, kann das H39 im 2-Stunden-Takt mit dem Bus erreichen, der auch direkt vor der Tür hält. Der Bus ist über Kastellaun und Koblenz auch an den Regio- und Fernverkehr der Bahn angeschlossen.

Kontaktinformationen:

  • Ansprechpartner: Andreas Christ
  • Hauptstraße 39
  • 56290 Buch /Hunsrück
  • Telefon 06762/9592955
  • Öffnungszeiten: Mieter können jederzeit arbeiten, sie bekommen einen digitalen Schlüssel und haben rund um die Uhr Zugang zum H39.
  • E-Mail-Adresse: info@h-39.de
  • Webseite: www.h-39.de

Neuester Hilfreichster Kontroversester
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Zum Seitenanfang

#

#
# #