Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Krankentagegeld Kürzung PKV war unrechtmäßig - jetzt wird im Nachhinein der der Vertrag geändert und der Tarif erhöht?

2 Personen fragen sich das

Hallo, ich hatte das vor einiger Zeit gefragt und damals erfahren müssen, dass die PKV einfach das Krankentagegeld von sich aus kürzen konnte. Ich durfte während Corona nicht arbeiten durch die Maßnahmen. Dadurch hatte ich viel weniger Einnahmen.
Die Folge waren Angststörungen und längere Krankheit mitKlinikaufenthalt. Genau in diese Zeit fiel dann die Halbierung meines Krankentagegeldes, was mich noch mehr geschockt hat. Der Beitrag wurde ja auch immer höher und nicht niedriger.
Am 12. März 25 ist es jedoch gerechter geworden. Denn das Verfassungsgericht hat dieses Vorgehen der PKV´s als unrechtmäßig erklärt.
Jetzt muss das gekürzte Krankentagegeld zurück gezahlt werden, rückwirkend für 3 Jahre. Das gilt nicht nur für solche Coronafälle, sondern für alle, die weniger verdient haben und wo es die PKV´s einfach gekürzt haben und die Verträge "angepasst" haben.
Ein Musterformular zur Rückforderung gibt es bei Finaztip.de­, der Seite von Hermann Josef Tenhagen.
Ich habe es zurück gefordert und die Rückzahlung wurde auch bestätigt von der Debeka.
Jetzt kommt es aber. Meine PKV ändert jetzt auch die Verträge wieder rückwirkend. Und jetzt kommt erst mal eine dicke Nachzahlung. Sie hatten aber die ganze Zeit sowieso schon die Beiträge immer erheblich erhöht.
Und das alles , obwohl man in der Zeit in dem Glauben war, dass das KTG nur noch auf niedrigem Niveau gezahlt werden würde.
Meine Frage ist, ob das rechtens ist bzw. ob das dem Gerechtigkeitsgefühl entspricht.
Denn damals hab ich das auch nicht als wirklich rechtens empfunden und es wurde je jetzt auch bestätigt per oberstem Gericht.
Kann jemand helfen?
Und würde sich jemand einer Klage anschlieen, wenn das wieder eine Gesetzeslücke ist?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Euren PKV´s gemacht, wenn es Euch auch betrifft?
Ich vermute sogar, dass auch Menschen nachzahlen müssen, die nicht mehr in die 3 Jahre Rückerstattung fallen.
Herzlichen Dank
Heike Kern

Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

0 Antworten

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #