Deine Schreibstimme ist wie deine Sprechstimme, nur eben in Textform. Stell dir vor, du schreibst Tagebuch oder notierst spontan einen Gedanken – ganz natürlich, ohne groß drüber nachzudenken. Genau so klingt deine echte, persönliche Schreibweise.
Gerade online ist das wichtig: Deine Schreibstimme macht dich als Mensch greifbar. Schon kleine Dinge wie Begrüßungen („Moin“ vs. „Guten Tag“), Wortneuschöpfungen oder Emojis lassen Persönlichkeit durchscheinen. Sprache zeigt, wie du tickst.
Auch wie du etwas sagst, macht einen Unterschied: „Ich gehe in eine Besprechung“ klingt anders als „Ich schnacke kurz mit der Kollegin“. Gleiche Situation, andere Wirkung und genau das kannst du bewusst steuern.
Du schreibst nicht nur für dich, sondern auch für die Person dir gegenüber. Texte sind Kommunikation. Überleg also immer, wie du so schreiben kannst, dass es zu dir passt und sich deine Leser/innen angesprochen fühlen?
Und fang gern im Kleinen an: Wie beginnst und beendest du geschäftliche E-Mails? Schon da zeigt sich Stil und Persönlichkeit.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden