Gute Texte zeichnen sich dadurch aus, dass sie genau auf die Zielgruppe abgestimmt sind. Nur wenn der Text für die jeweilige Person relevant ist, kannst du ihr Interesse wecken und damit einen Nutzen vermitteln. Statt zu komplexe Begriffe zu verwenden, solltest du dich darauf konzentrieren, was deine Zielgruppe wirklich interessiert. Ein Beispiel: Statt von der „perfekten Substratmischung“ zu sprechen, sollte man sagen „So blühen Balkonblumen länger“, um die Bedürfnisse der Zielgruppe direkt anzusprechen.
Zudem ist es wichtig, dass du deine eigene Schreibstimme nutzt. Sie sorgt für Authentizität und Wiedererkennbarkeit.
Dabei spielt auch die Textsorte eine entscheidende Rolle. Bei informativen Texten, wie einer Pressemitteilung, sollte der Stil sachlich und direkt sein, wobei die wichtigsten Informationen zu Beginn stehen. Bei Texten, die überzeugen sollen, wie auf einer Verkaufsseite, ist der Stil persönlicher und aktivierend, oft mit einem Hauch von Storytelling, das die Leser zum Handeln anregt. Bei unterhaltenden Texten, wie einem Social Media Post, kommt die Schreibstimme besonders zum Vorschein und sollte lebendig und originell sein.
Ein grundlegendes Prinzip aus der PR besagt: Locke mit dem, was sie wollen – gib ihnen, was sie brauchen. In Bezug auf die Textsorte und das Textziel solltest du den richtigen Ton treffen und die Schreibweise anpassen, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden