Die Kosten der privaten Altersvorsorge haben einen erheblichen Einfluss auf die Höhe der Rente. Hohe Kosten, wie sie oft in Produkten mit Provisionen vorkommen, reduzieren die Rendite und den Vermögenszuwachs. Ein Beispiel zeigt, dass bei einer jährlichen Kostenrate von 2% und einer erwarteten Rendite von 5%, nach 30 Jahren der Vermögenszuwachs nur etwa halb so hoch ist wie ohne Kosten.
Im Vergleich dazu könnte bei kostengünstiger Anlage in einen ETF eine deutlich höhere Rendite erzielt werden, die das Kapital fast verdoppelt. Daher beeinflussen die Kosten direkt die Wertentwicklung des Kapitals und somit die Höhe der späteren Rente.
Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich
hier kostenlos registrieren.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden