Um deine Schreibstimme zu aktivieren, gibt es einige wichtige Schritte:
- Finde deine persönliche Routine: Schreib auf eine Weise, die dir Spaß macht. Wenn dir das Schreiben Freude bereitet, wird das auch in den Texten spürbar sein – und auch die Lesenden werden es merken.
- Hab Mut zu schlechten Texten: Perfektionismus blockiert oft den Schreibfluss. Wenn du dich einmal traust, einfach zu schreiben, ohne sofort über alles nachzudenken, wird das Schreiben leichter und schneller gehen. Versuche auch Free Writing, bei dem du einfach drauflosschreibst, ohne dich selbst zu zensieren. Das hilft, den inneren Kritiker zu besänftigen und dich freier zu machen.
- Lese viel und erweitere deinen Wortschatz: Je mehr du liest, desto mehr erweiterst du deinen Wortschatz und kannst deinen Texte vielfältiger und interessanter gestalten.
- Interessiere dich für deine Lesenden: Denke immer daran, für wen du schreibst, und zeige Interesse an diesen Menschen. Das lässt dich authentischer und stärker in deinem Stil wirken.
- Überarbeite mit Mut zur Veränderung: Wenn du Texte überarbeitets, mache sie noch stärker und persönlicher, nicht schwächer. Entferne schwammige Formulierungen, Beamtensprache oder überflüssige Wörter und kürzt alles, was nicht unbedingt nötig ist.
- Feedback ist wichtig: Hole dir konstruktives Feedback von anderen, um deine Texte weiterzuentwickeln. Es kann helfen, deine Schreibweise zu verfeinern.
Und zum Schluss: Beschreibe deine Schreibstimme in drei Worten. Überlege dir auch, wie du deine eigene Schreibweise charakterisieren würdest. Das hilft, eure Schreibstimme noch besser zu erkennen und zu entwickeln.
Alles in allem geht es darum, dich zu trauen, authentisch zu schreiben und den Prozess zu genießen. Je mehr du dich darauf einlässt, desto leichter wird es dir fallen, deine persönliche Schreibstimme zu finden und weiter auszubauen.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden