Am Mittwoch, den 19. Februar 2025, fand das Onlinetreffen der Regionalgruppe Koblenz statt, das erste Frühstückstreffen im neuen Jahr! Insgesamt nahmen 11 Mitglieder teil, darunter Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Koblenz, Bendorf, Neuwied, Andernach, Mayen und Wittlich. Besonders erfreulich war, dass sogar Mitglieder aus dem Saarland und Hamburg zugeschaltet waren. Die Diskussion drehte sich um verschiedene Themen, die für Selbstständige von besonderer Relevanz sind.
Gesundheit
Das Thema Gesundheit kam direkt zu Beginn auf, da einer der Teilnehmer auf dem Laufband am Treffen teilnahm. Insbesondere höhenverstellbare Schreibtische und Laufbänder können dazu dienen, die Körperhaltung im Arbeitsalltag zu verbessern und Meetings dazu zu nutzen, ein paar Schritte auf den Schrittzähler zu packen.
Steuern und Finanzen
Dann ging es auch gleich los mit dem großen Thema Steuern & Finanzen. Ein wichtiges Thema für viele Selbstständige ist ja die Frage, ob man/frau die Steuer selbst machen oder lieber einen Steuerberater beauftragen sollte. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer erledigen ihre Steuererklärung eigenständig und sehen darin eine machbare Herausforderung, während die meisten dies auf keinen Fall empfehlen würden. Besonders die Themen Haftung und Fristverlängerung wurden diskutiert.
Es wurden verschiedene Steuersoftware-Lösungen wie FreeFIBU, Lexoffice und SevDesk vorgestellt. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass Steuerberater nur zur korrekten Abgabe der Steuererklärung verpflichtet sind, nicht aber zu einer steueroptimierten Beratung (hierfür gibt es sogenannte Steuergestalter), und dass letztlich der Steuerzahler immer selbst in der Haftung steht, auch wenn ein Steuerberater einbezogen wird.
Ein paar Tipps aus der Runde gab es auch, nämlich bei eigener Steuererklärung persönlich beim Finanzamt vorzusprechen (dafür sind sie schließlich da!), sowie die Hilfeseiten von Lexoffice zu konsultieren, die umfangreich zu sehr vielen Themen Unterstützung bieten.
Egal, ob Steuerberater oder eigenständige Steuererklärung: Die einhellige Meinung war, dass sich man/frau aufgrund der Haftungsthematik zumindest ein Grundverständnis in Steuerfragen selbst aneignen sollte.
Künstlersozialkasse
Die Künstlersozialkasse (KSK) war ebenfalls ein Diskussionspunkt. Die Frage, wer überhaupt Anspruch auf eine Mitgliedschaft hat (Thema Webdesigner) und wie fair das System ist, wurde eingehend erörtert. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Meinung, dass das Modell reformbedürftig sei. Zudem wurde darauf hingewiesen, dass die Deutsche Rentenversicherung (DRV) im Auftrag der KSK prüft, ob ein Unternehmen für Rechnungen von selbstständigen Künstlern oder Publizisten die KSK-Abgabe (eigenständig) gezahlt hat. Ein hilfreicher Verband für Betroffene wurde ebenfalls genannt: Freie Wildbahn e.V., der Unterstützung für Künstler und Kreative anbietet.
Fazit: Selbstständige brauchen Expertise
Das Treffen bot wertvolle Einblicke und Anregungen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Besonders das Thema Steuer und Finanzen wurde intensiv diskutiert. Es wurde deutlich, dass Selbstständige sich nicht nur um ihr Kerngeschäft kümmern, sondern auch in vielen anderen Bereichen informiert sein müssen. Ein nächstes Treffen ist bereits für den 19. März 2025 geplant, wobei für mehrere Themen ein separater Themenstammtisch geplant wird.
Text: Katja Bell
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden