Oft ist es sehr aufwändig, das eigene Büro mitsamt der ganzen Ausstattung im Businessplan zu beschreiben. Damit sich dein Geldgeber dennoch ein konkretes Bild deiner Arbeitsräume machen kann, füge doch einfach Fotos hinzu. Bilder und Grafiken können die schriftlichen Aussagen unterstützen - aber leider nicht ersetzen. Das Bild sollte einen guten Gesamtüberblick über den Raum und die darin vorhandenen Arbeitsutensilien geben. Vor allem bei Geschäften mit Ladenfront bietet ein Foto eine gute Gelegenheit, dem Leser vor Augen zu führen, wo sich die künftige Geschäftstätigkeit abspielen wird.
Wenn du eine überschaubare Anzahl an Produkten anbietest, kannst du hiervon ebenfalls Bilder einfügen, so lange der Businessplan nicht zum Fotoalbum wird. Achte darauf, dass die entscheidenden Details im Ausdruck deutlich erkennbar sind. Hilfreich sind Bilder auch, wenn du ein komplizierteres technisches Produkt anbietest. Möglicherweise werden dessen Funktionen anschaulicher, wenn der Leser ein Foto des Produkts oder seiner Einzelteile studieren kann. Eine Beschreibung der Produkteigenschaften ersetzt dies allerdings nicht und sollte daher nicht fehlen.
Weitere konkrete Hilfe, deinen Businessplan zu schreiben, bietet unser Business-Plan-Tool (29 Euro). Dabei beantwortest du einen gut verständlichen Fragebogen - mit jeder Angabe füllt sich dein Businessplan Stück für Stück inklusive aller nötigen Einzelpläne aus.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden