Zum Inhalt springen
Mitglied werden
28
Stimmen

Selbständig in Teilzeit - was ist zu beachten, damit am Ende noch was übrig bleibt?

Wer weniger als 30 Stunden die Woche selbständig ist - und das ist ein großer Teil der Selbständigen - hat nicht mit weniger, sondern mit mehr Bürokratie zu tun als Vollzeit-Selbständige.

Wer schlecht informiert handelt, ist in der Gefahr, einen unerträglich hohen Teil seines Gewinns in Form von Sozialabgaben abführen zu müssen.

Fragen:

  • Wann gilt man als hauptberuflich selbtändig und welche Konsequenzen hat das?
  • Wie lässt sich dieser Status und damit verbundenen hohen Mindestbeiträge zur Sozialversicherung vermeiden?
  • Bei welchen anderen Betragsgrenzen muss man aufpassen?
  • Auf welche Formen der Gründungsförderung hat als Selbständiger Anpruch?
  • Welche Tipps sollte man beachten, wenn man im Home Office arbeitet?

Experte: Ich könnte Nadine Luck fragen, sie ist Co-Autorin des Buches "Selbständig in Teilzeit" und selbst lange zeit in der beschriebenen Situation gewesen.

Andreas Lutz
  • 17 Abstimmende
  • 28 von bisher 2512 Stimmen erhalten
  • Platz 26 von 67
  • Letzte Stimme vergeben 26.06.2014

0 Kommentare

Kommentieren nicht mehr möglich

Das Forum wurde bereits archiviert

Zum Seitenanfang

#

#
# #