Zum Inhalt springen
Mitglied werden
Deine Bühne für dein Thema: Session-Aufruf zum großen Barcamp-Tag am 15. Oktober in Frankfurt/Main

Deine Bühne für dein Thema Session-Aufruf zum großen Barcamp-Tag am 15. Oktober in Frankfurt/Main

Lasst uns ein Stimmungsbild malen: Welches Thema bringst du zum Barcamp dieses Jahr mit? Welches interessiert dich? Unser Sessionaufruf zum Netzwerktreffen in Frankfurt
29 Kommentare 04. September 2024
Dialogprozess im BMAS: Rechtssicherheit im Bildungsbereich durch Musterverträge?

Lesetipp Dialogprozess im BMAS Rechtssicherheit im Bildungsbereich durch Musterverträge?

Seit dem "Herrenberg-Urteil" scheint es kaum noch möglich, Lehrkräfte als Selbstständige zu beschäftigen. Im Arbeitsministerium läuft deshalb ein Dialogprozess, an dem auch der VGSD und andere BAGSV-Verbände beteiligt sind. Das sind die Knackpunkte.
9 Kommentare 03. September 2024
E-Rechnung feiert bei uns Premiere: VGSD versendet Rechnungen ab sofort im ZUGFeRD-Format

Lesetipp E-Rechnung feiert bei uns Premiere VGSD versendet Rechnungen ab sofort im ZUGFeRD-Format

Während unseres E-Rechnungs-Talks letzte Woche stellten wir nicht nur neueste Forschungsergebnisse zur E-Rechnung vor, es hob sich auch der Vorhang für unseren eigenen E-Rechnungsversand.
26 Kommentare 02. September 2024

Lesetipp Wie lebst und arbeitest du als Selbstständige/r im Alter von über 60 Jahren? Angelika Sieburg, 75: "Mit jüngeren Menschen im Kontakt zu bleiben, ist mir wirklich wichtig"

Vorhang auf und Lichter an: Angelika Sieburg ist Theatermacherin aus Leidenschaft. Gemeinsam mit ihrem Mann produziert und inszeniert sie Stücke à la Brecht und beweist, dass man fürs Rampenlicht niemals zu alt ist.
1 Kommentar 30. August 2024

Was ist eigentlich die richtige Schreibweise E-Rechnung oder eRechnung?

Im sie regelnden Wachstumschancengesetz ist nur von „elektronische Rechnung“ die Rede, in der Erläuterung zum Gesetzesentwurf wird sie mit "eRechnung" abgekürzt, das Bundesfinanzministerium schreibt mal so, mal so und die Suche beim Duden ergibt nur die Suchergebnisse Abrechnungsbeleg und -zeitraum sowie „E-Rechner“ – was immerhin einen Hinweis auf die richtige Lösung gibt.
1 Kommentar 29. August 2024

Lesetipp Studie zur E-Rechnung Wenn man es anpackt, wird es leichter

Viele VGSD-Mitglieder beteiligten sich an einer Befragung zur E-Rechnung. Die Studie zeigt: Viele haben noch viel zu tun und fürchten den Aufwand. Ein Ergebnis macht aber auch Mut: Im Rückblick ist der Aufwand gar nicht so groß – und bringt auch Vorteile.
13 Kommentare 28. August 2024

Lesetipp 25 Jahre Statusfeststellungsverfahren Rechtsunsicherheit feiert Silberjubiläum

Kein Grund zu feiern: Seit 25 Jahren versucht der Staat vor Scheinselbstständigkeit zu schützen – schafft aber nur immer größere Unsicherheit. Eine Geschichte des Unheils von Walter Riester bis Hubertus Heil.
4 Kommentare 23. August 2024

Widerwillige Banken Wie du als Selbstständige/r an Kredite kommst

Schwankende Einnahmen, höheres Ausfallrisiko: Viele Banken vergeben ungern Kredite an Selbstständige. Was du als Selbstständige/r beachten solltest, wenn du ein Darlehen beantragst.
1 Kommentar 20. August 2024

Lesetipp Benchmark-Report für Studien-Teilnehmer/innen Deine Selbstständigkeit im Vergleich

6.300 Mitglieder von VGSD und anderen BAGSV-Verbänden haben im Herbst 2023 an der Selbstständigen-Survey des IW Köln teilgenommen. Eine Sonderauswertung ermöglicht ihnen nun den Vergleich mit anderen Selbstständigen, die sich in ähnlichen Situationen befinden.
4 Kommentare 19. August 2024
Jörn Freynick im Interview mit Cathi Bruns: "Im Bündnis erhöhen wir den Druck auf das Arbeitsministerium"

Jörn Freynick im Interview mit Cathi Bruns "Im Bündnis erhöhen wir den Druck auf das Arbeitsministerium"

"Wie wird Bürokratie für alle leichter?", fragt Unternehmerin und Autorin Cathi Bruns in ihrem aktuellen Newsletter, und sie fragt das auch unseren politischen Leiter Jörn Freynick. Der sagt: durch beharrliche Arbeit und im breiten Bündnis.
Jetzt kommentieren 16. August 2024
Selbstständigen-Studie des IW Köln: Statusfeststellungsverfahren bremst alle aus – auch Nicht-Betroffene

Selbstständigen-Studie des IW Köln Statusfeststellungsverfahren bremst alle aus – auch Nicht-Betroffene

Dass wir Selbstständige Zweifel am Statusfeststellungsverfahren haben, ist nicht neu. Eine Studie des IW Köln zeigt, wie berechtigt sie sind: verheerende Wirkung auch ohne Betroffenheit, keine aussagekräftigen Kriterien und abwanderungswillige Leistungsträger.
4 Kommentare 14. August 2024
Checkliste zum kostenfreien Download: Hauptberuflich angestellt, nebenher selbstständig? Was du jetzt wissen solltest!

Checkliste zum kostenfreien Download Hauptberuflich angestellt, nebenher selbstständig? Was du jetzt wissen solltest!

Mehr als die Hälfte aller Gründer startet in Teilzeit, die Sicherheit einer Festanstellung im Rücken. Was du über diese Arbeitsform wissen solltest, erfährst du in unserer Checkliste.
Jetzt kommentieren 13. August 2024
Pressemitteilung – 35 Verbände unterzeichnen Positionspapier: Gesetzentwurf gefährdet bezahlbare Bildungsangebote

Pressemitteilung – 35 Verbände unterzeichnen Positionspapier Gesetzentwurf gefährdet bezahlbare Bildungsangebote

Der aktuelle Regierungsentwurf zum Jahressteuergesetz 2024 sieht eine Änderung von § 4 Nr. 21 UStG vor, die die Bezahlbarkeit von Bildungsangeboten gefährdet. Die geplante Änderung schafft neue Rechtsunsicherheit und bedroht die Existenz von kleinen Bildungsanbietern und Lehrenden.
1 Kommentar 13. August 2024
35 Verbände unterzeichnen Positionspapier: Gemeinsamer Einsatz für bezahlbare Bildungsangebote

Lesetipp 35 Verbände unterzeichnen Positionspapier Gemeinsamer Einsatz für bezahlbare Bildungsangebote

Ein Gesetzentwurf gefährdet die Bezahlbarkeit von Bildungsangeboten und bedroht Selbstständige. Mit 34 weiteren Verbänden setzt sich der VGSD für eine Überarbeitung ein. Engagierte VGSD- und BAGSV-Mitglieder haben die Initiative entscheidend vorangebracht.
1 Kommentar 13. August 2024
Netzwerktreffen 2024 – Interview mit Buchhaltronikerin und E-Rechnungs-Expertin Karin Zweigler: "Eine wunderbare Zeit – auch für introvertierte Menschen"

Netzwerktreffen 2024 – Interview mit Buchhaltronikerin und E-Rechnungs-Expertin Karin Zweigler "Eine wunderbare Zeit – auch für introvertierte Menschen"

Was hat Buchhaltung oder die Einführung der E-Rechnung mit dem Netzwerktreffen im Oktober zu tun? Wie gehen wir mit Veränderungen um und was macht eine Buchhaltronikerin? Dies und mehr im Interview mit Karin Zweigler!
3 Kommentare 12. August 2024

Jimdo-ifo-Index für Juli 2024 Auftragsmangel bremst Selbstständige und Kleinstunternehmen weiterhin aus

Das Geschäftsklima bei Solo- und Kleinstunternehmen verbessert sich leicht, die Wirtschaft steckt aber weiter in der Krise fest. 44 Prozent der Selbstständigen fehlt es an Aufträgen – und die Ampel verpasst einmal mehr die Chance zum Handeln.
Jetzt kommentieren 12. August 2024

Lesetipp VGSD-Ideen stoßen auf Zuspruch Stakeholder-Workshop zu besserer Altersvorsorge im BMF

Wie kann man Menschen unterschiedlichsten Alters dazu motivieren, sich aktiv mit dem trockenen Thema Altersvorsorge auseinanderzusetzen und tatsächlich die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen?
3 Kommentare 09. August 2024

Who is who Marvin Mertin

Ich bin Marvin Mertin und werde das VGSD-Team ab Oktober als Werkstudent unterstützen. Bis es soweit ist, arbeite ich mich bereits in die Themen ein und lerne die Strukturen des VGSD kennen.
1 Kommentar 01. August 2024
Zum Seitenanfang

#

#
# #