Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Altersvorsorge

SPD-Selbstständige diskutieren u.a. mit VGSD über Sozialversicherungspflicht und Mindesthonorare

SPD-Selbstständige diskutieren u.a. mit VGSD über Sozialversicherungspflicht und Mindesthonorare

Am 16.06.2016 um 19 Uhr lädt die Münchener Sektion der Arbeitsgemeinschaft Selbständige (AGS) in der SPD zu der Diskussionsveranstaltung "Selbständige Kreative: REICHT'S DIR?!" - Die Veranstaltung findet im Kreativquartiert am Leonrodplatz, Halle 10, Schwere-Reiter-Str. 2 statt (Wegbeschreibung).
7 Kommentare 12. Juni 2016
VGSD zu BMAS-Workshop „Soziale Absicherung" eingeladen

VGSD zu BMAS-Workshop „Soziale Absicherung" eingeladen

Obwohl es beim Dialogprozess „Arbeiten 4.0“ um Themen wie Rentenversicherungspflicht und Scheinselbstständigkeit geht, war zum Auftakt vor einem Jahr kein Selbstständigen-Verband eingeladen, zur Halbzeitkonferenz Ende März hielt Victoria Ringleb (AGD) die Fahne für die Selbstständigen alleine hoch.
4 Kommentare 01. Juni 2016
Deutschland bei Sozialabgaben auf Platz 56 von 61 Ländern

Deutschland bei Sozialabgaben auf Platz 56 von 61 Ländern

Laut Wirtschaftswoche verliert Deutschland rapide an Wettbewerbsfähigkeit. Deutschland ist in dem seit 1989 veröffentlichten IMD World Competitive Index nicht mehr in den Top-10 vertreten, kleinere Länder wie Irland und Holland haben sich um neun bzw. sieben Plätze verbessert und Deutschland […]
Jetzt kommentieren 31. Mai 2016
Carsten Linnemann (CDU) lobt auf Xing: Zum Glück haben Freelancer Aufklärung betrieben

Carsten Linnemann (CDU) lobt auf Xing Zum Glück haben Freelancer Aufklärung betrieben

In einem „Klartext“-Diskussionsbeitrag auf Xing hat Carsten Linnemann, der Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung von CDU/CSU, zur Debatte um das Werkvertragsgesetz Stellung genommen. Der ursprünglich vom Arbeitsministerium vorgelegte Kriterienkatalog sei völlig praxisfern […]
Jetzt kommentieren 28. Mai 2016
Nur 5% der Crowdworker soloselbstständig – meist Nebenjobs von Studenten und Angestellten

Nur 5% der Crowdworker soloselbstständig – meist Nebenjobs von Studenten und Angestellten

Deutschlands Soloselbstständige - bald ein Heer von Crowdworkern, die schlecht bezahlte Microtasks verrichten? - Abgeordnete der Linken wollten von der Bundesregierung wissen, welche Erkenntnisse über Crowdworker vorliegen und wie die Bundesregierung diese Klientel schützen und unterstützen will.
Jetzt kommentieren 28. Mai 2016
Zu Gast bei Dialogforum „Soziale Absicherung von (Solo-)Selbständigen“ der SPD-Bundestagsfraktion

Update Zu Gast bei Dialogforum „Soziale Absicherung von (Solo-)Selbständigen“ der SPD-Bundestagsfraktion

Am 11. Mai 2016 war der VGSD vertreten durch mich (Andreas Lutz) zu Gast bei der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag. Die Fraktion veranstaltet zurzeit eine ganze Reihe von Dialogforen, deren Ergebnisse in das nächste Wahlprogramm der Sozialdemokraten einfliessen sollen – darunter auch das von […]
8 Kommentare 27. Mai 2016
Arbeitgeber fordern Altersvorsorgepflicht für Selbstständige

Arbeitgeber fordern Altersvorsorgepflicht für Selbstständige

In einem gestern veröffentlichten rentenpolitischen Grundsatzpapier mit dem Titel "Nachhaltige Finanzierbarkeit und Leistungsfähigkeit unserer Alterssicherungssysteme sicherstellen" (PDF) positioniert sich der Bundesverband Deutscher Arbeitgeber (BDA) zur aktuellen Debatte um die Zukunft der […]
1 Kommentar 18. Mai 2016
Koalitionsspitzen einigen sich auf Werkvertragsgesetz / voraussichtlich am 18.5. im Kabinett

Koalitionsspitzen einigen sich auf Werkvertragsgesetz / voraussichtlich am 18.5. im Kabinett

Nach monatelangem Hin und her haben die Spitzen der Koalitionsparteien CDU, CSU und SPD heute Abend im Kanzleramt ihren Streit um das Werkvertragsgesetz beigelegt. Arbeitsministerin Nahles durfte anschließend vor der Presse den Erfolg melden:   „Es wird in Zukunft klare Regeln für Arbeitgeber und […]
4 Kommentare 10. Mai 2016
Werkvertragsgesetz geht ohne weitere Änderungen in Ressortabstimmung

Werkvertragsgesetz geht ohne weitere Änderungen in Ressortabstimmung

Das Werkvertragsgesetz geht nunmehr ohne weitere Änderungen in die Ressortabstimmung mit den anderen Ministerien - wie es ja vor dem Veto der CSU bereits geplant war. Voraussichtlich im Verlauf des Mai wird sich dann das Kabinett damit befassen, so dass das Gesetz noch vor der Sommerpause in den […]
Jetzt kommentieren 14. April 2016
Arbeitsministerium veröffentlicht Werkheft zum Dialogprozess "Arbeiten 4.0"

Arbeitsministerium veröffentlicht Werkheft zum Dialogprozess "Arbeiten 4.0"

Das BMAS hat jetzt ein "Werkheft 01" (PDF) veröffentlicht, das den Dialogprozess Arbeiten 4.0 begleiten soll. Es soll offenbar mehrere Hefte geben, die "Einblick in die Diskurslage zu den Schwerpunktthemen der jeweiligen Ausgaben" schaffen und "eine erweiterte Plattform für den fachlichen […]
Jetzt kommentieren 07. April 2016
Halbzeit beim „Dialogprozess Arbeiten 4.0“ – Andrea Nahles fordert „neuen Flexibilitätskompromiss“

Halbzeit beim „Dialogprozess Arbeiten 4.0“ – Andrea Nahles fordert „neuen Flexibilitätskompromiss“

Am 15. März fand in Berlin die Halbzeitkonferenz „Arbeiten 4.0“ statt, mit der Bundesarbeitsministerin Nahles eine Zwischenbilanz ziehen wollte in einem „Dialogprozess“, der im April 2015 mit einer Auftaktveranstaltung und Veröffentlichung des „Grünbuches Arbeiten 4.0“ begann und Ende diesen […]
2 Kommentare 31. März 2016
Welcher Arbeitstyp bist Du? – Ergebnisse der Studie „Wertewelten Arbeiten 4.0“

Welcher Arbeitstyp bist Du? – Ergebnisse der Studie „Wertewelten Arbeiten 4.0“

Vorab zum Hintergrund: Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) veranstaltet einen „Dialogprozess Arbeiten 4.0“, mit dem es u.a. für eine Rentenversicherungspflicht für Selbstständige wirbt. Nach der Vorstellung des „Grünbuch Arbeiten 4.0“ Anfang 2015 fand vor kurzem eine Halbzeitkonferenz statt […]
4 Kommentare 30. März 2016
Abschluss von „Vorstand on Tour“ in Stuttgart und Köln: Was die Tour gebracht hat

Abschluss von „Vorstand on Tour“ in Stuttgart und Köln Was die Tour gebracht hat

Mit Diskussionsveranstaltungen in Stuttgart und Köln ging meine (Andreas Lutz') Tour durch sechs Regionalgruppen am Mittwoch und Donnerstag letzter Woche zu Ende. In der Galerie unten findet ihr Fotos von der Stuttgarter Veranstaltung, die in den Räumen von Accelerate stattfand. (In Köln haben wir […]
Jetzt kommentieren 24. März 2016
„Vorstand on Tour“: Gestern abend in Frankfurt

„Vorstand on Tour“ Gestern abend in Frankfurt

Gestern war ich (Andreas Lutz) zu Gast in Frankfurt. Im Coworking-Space „Die Zentrale“ diskutierte ich mit Mitgliedern über die politischen Positionen, Zielen und Aktionen des VGSD. Heute geht es weiter nach Stuttgart und morgen hat die Tour in Köln dann ihre letzte Station. Die Teilnahme ist […]
1 Kommentar 16. März 2016
„Vorstand on Tour“: Rückblick auf Hamburg und Berlin

„Vorstand on Tour“ Rückblick auf Hamburg und Berlin

Nächste Woche finden drei Diskussionsveranstaltungen zu den politischen Positionen und Zielen des VGSD statt: Am Dienstag (15.03) in Frankfurt, am Mittwoch (16.03.) in Stuttgart und am am Donnerstag (17.03.) in Köln. Die Teilnahme ist kostenlos. Es sind noch wenige Restplätze verfügbar. Höchste […]
Jetzt kommentieren 05. März 2016
„Vorstand on Tour“: Erfolgreiche Premiere in München

„Vorstand on Tour“ Erfolgreiche Premiere in München

Gestern fand im Münchener "Strandkorb" die erste Veranstaltung von “Vorstand on Tour” statt. Andreas Lutz sprach über die drei wichtigsten Themen, die uns beim VGSD aktuell beschäftigen: (1) Die Rechtsunsicherheit durch das geplante „Werkvertrags“-Gesetz, (2) die hohen Mindestbeiträge und […]
Jetzt kommentieren 21. Januar 2016
"Vorstand on Tour" – Bereits 150 Anmeldungen / exali.de sponsort Events

"Vorstand on Tour" – Bereits 150 Anmeldungen / exali.de sponsort Events

Nach Christa Weidner macht sich ab Januar Andreas Lutz auf die Reise durch die sechs größten Regionalgruppen. Kein Vortrag, sondern die Diskussion mit den Mitgliedern steht dabei im Vordergrund. Am Montag haben wir per Rundmail zu der Veranstaltungsreihe eingeladen. Mehr als 150 Mitglieder haben […]
Jetzt kommentieren 16. Dezember 2015
Podiumsdiskussion in Düsseldorf mit Vertretern von ver.di, SPD und Handwerkstag

Podiumsdiskussion in Düsseldorf mit Vertretern von ver.di, SPD und Handwerkstag

Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Selbstständige in der SPD (AGS) durfte ich (Andreas Lutz) wie bereits angekündigt gestern abend mit Veronika Mirschel (Leiterin Referat Selbstständige Ver.di Bundesvorstand Berlin), Günter Garbrecht (SPD-Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des […]
Jetzt kommentieren 19. November 2015
Gespräch mit Markus Kurth zum Thema Rentenversicherungspflicht

Gespräch mit Markus Kurth zum Thema Rentenversicherungspflicht

Markus Kurth, rentenpolitischer Sprecher der Grünen, hat uns zu einem Gespräch eingeladen, um die Haltung des VGSD zum Thema Rentenversicherungspflicht für Selbstständige zu erfahren. Es ist kein Geheimnis, dass er eine solche Pflichtversicherung befürwortet. Kurth hat VGSD-Vorstand Andreas Lutz […]
Jetzt kommentieren 19. November 2015
Gewerkschaftsnahe CDU-Politiker fordern Rentenversicherungspflicht für Selbstständige

Gewerkschaftsnahe CDU-Politiker fordern Rentenversicherungspflicht für Selbstständige

Nicht nur SPD, Linke und große Teile der Grünen, sondern auch gewerkschaftsnahe Politiker der Union wollen eine Altersvorsorgepflicht für Solo-Selbstständige. Laut SPIEGEL geht es dabei "insbesondere um eine Absicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung". So stehe es in einem Antrag der […]
9 Kommentare 09. November 2015
Wie viel kosten Statusfeststellungsverfahren? Wie viele Widersprüche gibt es? - Antworten der Bundesregierung auf 17 Fragen der Grünen

Wie viel kosten Statusfeststellungsverfahren? Wie viele Widersprüche gibt es? - Antworten der Bundesregierung auf 17 Fragen der Grünen

„Selbstständige in der Rentenversicherung“ ist der Titel einer „Kleinen Anfrage“ (Was ist das?) der Grünen an die Bundesregierung, eine wichtige Rolle spielen aber auch Fragen zum Thema „Scheinselbstständigkeit“. Gestellt wurden die 17 Teilfragen von Markus Kurth, Beate Müller-Gemmeke und Brigitte […]
2 Kommentare 29. Oktober 2015
Kleiner VGSD-Demokratielexikon: Was ist eine „Kleine Anfrage“?

Kleiner VGSD-Demokratielexikon Was ist eine „Kleine Anfrage“?

„Kleine Anfragen“ werden typischerweise von mehreren Abgeordneten einer Fraktion an die Regierung gestellt werden. Sie umfassen eine größere Zahl von Fragen und die Regierung hat mehrere Wochen Zeit zu ihrer Beantwortung. Beispiel: Die von uns zusammengefasste kleine Anfrage der Grünen zum Thema […]
Jetzt kommentieren 29. Oktober 2015
Spannende Podiumsdiskussion in Düsseldorf - und die Möglichkeit, gegen ein Vorurteil anzukämpfen

Spannende Podiumsdiskussion in Düsseldorf - und die Möglichkeit, gegen ein Vorurteil anzukämpfen

Heute: selbstständig - morgen: arm? – Das ist das Bild, das Gewerkschafter und Politiker aller Parteien von uns Selbstständigen haben. Die Konsequenz: Wenn es nach ihnen geht, müssen wir zu unserem „Schutz“ demnächst zwangsweise in die Rentenversicherung einzahlen, werden unsere Auftraggeber wegen […]
4 Kommentare 23. Oktober 2015

Telepolis greift VGSD-Berichterstattung auf „Wie Gründern und Einzelkämpfern das Leben schwer gemacht wird“

Der Beitrag „Ist Selbstständigkeit noch eine sinnvolle Alternative?“ auf Telepolis sorgt bei dem Onlinemagazin für Netzkultur des Heise-Verlags für lebendige Diskussionen. Autor Christoph Jehle berichtet über die Diskriminierung von Solo-Selbstständigen durch hohe Mindestbeiträge zur Kranken- und […]
Jetzt kommentieren 04. Mai 2015
Wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen zu Gast beim VGSD

Wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen zu Gast beim VGSD

Hoher Besuch aus Berlin: Dieter Janecek, wirtschaftspolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion hat am Mittwoch das VGSD-Büro in München besucht und sich über unseren Verband und die Anliegen unserer Mitglieder informiert. Wir haben ganz konkret über Möglichkeiten gesprochen, diesen […]
1 Kommentar 30. April 2015
Zum Seitenanfang

#

#
# #