Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Scheinselbstständigkeit

BAGSV-Treffen in Berlin mit prominentem Besuch: Diskussion über Zukunft des SFV mit BSG-Präsident a.D. Professor Schlegel

Lesetipp BAGSV-Treffen in Berlin mit prominentem Besuch Diskussion über Zukunft des SFV mit BSG-Präsident a.D. Professor Schlegel

Professor Rainer Schlegel hat in einem Aufsatz viel beachtete "Vorschläge für ein schnelles und weitgehend digitalisiertes Statusfeststellungsverfahren" (SFV) gemacht. Bei einem Treffen diskutierten wir mit ihm intensiv über seine Vorschläge.
2 Kommentare 23. April 2025
Unterläuft die DRV die beim Herrenberg-Dialogprozess gemachten Zusagen?: Übergangsregelung für Honorar-Lehrkräfte doch nicht rechtssicher?

Lesetipp Unterläuft die DRV die beim Herrenberg-Dialogprozess gemachten Zusagen? Übergangsregelung für Honorar-Lehrkräfte doch nicht rechtssicher?

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) fordert sechsstellige Nachzahlungen wegen angeblicher Scheinselbstständigkeit sogar für Sachverhalte, die vor dem Herrenberg-Urteil lagen. Die Übergangslösung des BMAS schütze erst für Beauftragungen ab dem 1. März 2025.
Jetzt kommentieren 23. April 2025
Wer kontrolliert die DRV?: Warum eine Rechtsaufsicht ein zahnloser Tiger ist

Lesetipp Wer kontrolliert die DRV? Warum eine Rechtsaufsicht ein zahnloser Tiger ist

Schon mal vom Bundesamt für Soziale Sicherung gehört? Das wenig bekannte Amt hat unter anderem die Rechtsaufsicht über die Rentenversicherung. Und enttäuscht dabei so manche Erwartungen.
Jetzt kommentieren 23. April 2025
Unter der Lupe: Was steht im Koalitionsvertrag … über das Statusfeststellungsverfahren?

Lesetipp Unter der Lupe Was steht im Koalitionsvertrag … über das Statusfeststellungsverfahren?

Gleich an zwei Stellen im schwarz-roten Koalitionsvertrag nimmt sich die neue Regierung eine Reform des Statusfeststellungsverfahrens (SFV) vor. Wir haben die Formulierungen für euch unter die Lupe genommen.
1 Kommentar 14. April 2025
Entschließung zu Honorarlehrkräften: Bundesrat fordert gesetzliche Neuregelung des Statusfeststellungsverfahrens

Entschließung zu Honorarlehrkräften Bundesrat fordert gesetzliche Neuregelung des Statusfeststellungsverfahrens

Der Bundesrat sieht im Herrenbergurteil einen Bruch mit bisheriger Rechtssprechung. Aus einem Urteil zu einem Einzelfall seien weit darüber hinausgehende Änderungen abgeleitet worden. Deshalb brauche es schnellstmöglich eine Gesetzesänderung.
5 Kommentare 07. März 2025
Jetzt Petition für rechtssichere Selbstständigkeit mitzeichnen: Lass uns gemeinsam während der Koalitionsverhandlungen Druck aufbauen

Lesetipp Jetzt Petition für rechtssichere Selbstständigkeit mitzeichnen Lass uns gemeinsam während der Koalitionsverhandlungen Druck aufbauen

Wir wollen nicht noch einmal vier Jahre warten: Bei den anstehenden Koalitionsverhandlungen darf das Thema Rechtssicherheit für Selbstständige nicht unter den Tisch fallen. Deswegen unterstützen wir eine Petition von Freelance Unlocked.
20 Kommentare 05. März 2025
Gefährliche Entwicklung im öffentlichen Sektor?: Warum Freelancer sich nicht auf kostenlose Einarbeitung einlassen sollten

Lesetipp Gefährliche Entwicklung im öffentlichen Sektor? Warum Freelancer sich nicht auf kostenlose Einarbeitung einlassen sollten

Die Bundesagentur für Arbeit vergibt Aufträge, bei denen pauschal zehn Prozent Einarbeitungszeit nicht vergütet werden. Ein Problem? Nicht für die BA, denn sie verweist auf die Agenturen, die für die Aufträge Freelancer einsetzen.
79 Kommentare 28. Februar 2025
Vorschläge für Koalitionsvertrag: Was der DIHK zu Statusfeststellung und Altersvorsorgepflicht fordert

Vorschläge für Koalitionsvertrag Was der DIHK zu Statusfeststellung und Altersvorsorgepflicht fordert

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat detaillierte Vorschläge für die Koalitionsverhandlungen gemacht und sich dabei auf erfreuliche Weise zu zwei zentralen Anliegen von Selbstständigen geäußert.
1 Kommentar 28. Februar 2025
Berufsfreiheit betroffen, fragwürdige "Gesamtwürdigung": Ist das Statusfeststellungsverfahren verfassungswidrig?

Lesetipp Berufsfreiheit betroffen, fragwürdige "Gesamtwürdigung" Ist das Statusfeststellungsverfahren verfassungswidrig?

VGSD-Mitglied Joachim Wenzel hat sich intensiv mit der Verfassungsmäßigkeit des Statusfeststellungsverfahrens beschäftigt. Er hat Zweifel daran – sieht den Weg zu einer Verbesserung aber eher in der politischen Arbeit als vor Gericht.
14 Kommentare 25. Februar 2025
Wer sagt was über uns?: Die letzte Bundestagsdebatte über Selbstständigkeit

Lesetipp Wer sagt was über uns? Die letzte Bundestagsdebatte über Selbstständigkeit

Eine Woche, nachdem Bundeskanzler Scholz die Vertrauensfrage im Bundestag stellte, fand am 18. Dezember 2024 die letzte Bundestagsdebatte dieser Legislaturperiode zum Thema Selbstständigkeit statt. 
13 Kommentare 20. Februar 2025
Positionspapier von Bitkom und VGSD: Auftraggeber legen detaillierten Plan für Rechtssicherheit vor

Positionspapier von Bitkom und VGSD Auftraggeber legen detaillierten Plan für Rechtssicherheit vor

Erfolgreiche Zusammenarbeit: Der IT-Verband Bitkom hat in einem Positionspapier einen Plan für den rechtssicheren Einsatz von IT-Experten skizziert. Der VGSD hat am Konzept der Auftraggeber-Unternehmen mitgearbeitet.
105 Kommentare 13. Februar 2025
"Warum Selbstständigen die Existenz zerstört wird": Wie uns "Der Spiegel" aus der Seele spricht

Lesetipp "Warum Selbstständigen die Existenz zerstört wird" Wie uns "Der Spiegel" aus der Seele spricht

Nein, diesen Artikel haben wir nicht selbst geschrieben – aber wir können jedes Wort unterschreiben. "Der Spiegel" hat in seinem Extra "Work" darüber berichtet, wie Selbstständigen das Leben schwergemacht wird. Ein Überblick.
46 Kommentare 07. Februar 2025
"Herrenberg-Dialogprozess": Übergangsregelung für Lehrkräfte kommt – Union verspricht SFV-Reform

Lesetipp "Herrenberg-Dialogprozess" Übergangsregelung für Lehrkräfte kommt – Union verspricht SFV-Reform

Entscheidung kurz vor Toresschluss: Der Bundestag hat eine zweijährige Übergangsregelung für selbstständige Lehrkräfte geschaffen. Was passiert danach? Die Union verspricht, das Statusfeststellungsverfahren neu zu ordnen.
52 Kommentare 30. Januar 2025
Hält sich die Rentenversicherung nicht an ihre eigenen Regeln?: DRV spricht von "unbeständiger und nicht vorhersehbarer Entwicklung der Rechtsvorschriften"

UpdateLesetipp Hält sich die Rentenversicherung nicht an ihre eigenen Regeln? DRV spricht von "unbeständiger und nicht vorhersehbarer Entwicklung der Rechtsvorschriften"

VGSD-Mitglied Marcel Misch beschäftigt sich intensiv mit dem Fremdpersonaleinsatz bei der DRV. Wie wir hatte er Fragen dazu. Die DRV betont, sie müsste eigentlich gar nicht antworten, und tut es dann. Sie bestätigt die wichtigsten Fakten.
208 Kommentare 28. Januar 2025
VGSD-Mitglied über "Büroversehen" bei der DRV: "Das Verfahren hat mich zwei Jahre gelähmt. Jetzt fühle ich die Befreiung."

Lesetipp VGSD-Mitglied über "Büroversehen" bei der DRV "Das Verfahren hat mich zwei Jahre gelähmt. Jetzt fühle ich die Befreiung."

Ein verschlepptes Verfahren bremste Physiotherapeutin Annette Dinkels in ihrer Arbeit. Ein "FAS"-Artikel brachte die Wende. Ihre Geschichte zeigt, welchen Schaden die DRV anrichtet – und dass es sich lohnt, laut zu werden.
7 Kommentare 16. Januar 2025
Nur noch zehn Tage – jetzt unterzeichnen!: Für diese Petition interessiert sich sogar der Bundeskanzler

UpdateLesetipp Nur noch zehn Tage – jetzt unterzeichnen! Für diese Petition interessiert sich sogar der Bundeskanzler

Die Musikschule von Martin Behm liegt im Wahlkreis des Kanzlers. Das hat ihm hohen Besuch eingebracht – dabei ging es auch um die Petition für die Sicherung der Selbstständigkeit. Hilf mit, sie auf 30.000 Unterschriften zu bringen!
25 Kommentare 13. Januar 2025
VGSD-Politik-Podium zur Bundestagswahl 2025: Wann kommt eine positive Definition von Selbstständigkeit?

Lesetipp VGSD-Politik-Podium zur Bundestagswahl 2025 Wann kommt eine positive Definition von Selbstständigkeit?

Weniger als drei Monate bis zur Bundestagswahl – Zeit, nach dem politischen Einsatz für Selbstständige zu fragen und unsere Anliegen zu platzieren. In unserem Online-Podium diskutierten vier Fachpolitiker/innen konstruktiv und mit zum Teil interessanten Ideen.
3 Kommentare 09. Dezember 2024
Krise im Bildungsbereich nach Herrenberg-Urteil: Drei Bundesländer fordern Gesetz für mehr Rechtssicherheit

Lesetipp Krise im Bildungsbereich nach Herrenberg-Urteil Drei Bundesländer fordern Gesetz für mehr Rechtssicherheit

Musikschulen, Volkshochschulen, Yoga und Weiterbildung: Die Rechtsunsicherheit für freiberufliche Lehrkräfte nach dem Herrenberg-Urteil ist groß. Berlin hat nun eine Entschließung des Bundesrates angestoßen: Die Regierung soll eine gesetzliche Regelung schaffen. Das könnte auch Selbstständigen in anderen Branchen zugutekommen.
1 Kommentar 28. November 2024
Überarbeitetes Positionspapier zum Drittpersonaleinsatz: vbw fordert Schnellprüfungen und Positivkriterien bei Statusfeststellung

Lesetipp Überarbeitetes Positionspapier zum Drittpersonaleinsatz vbw fordert Schnellprüfungen und Positivkriterien bei Statusfeststellung

Die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) hat ihr Positionspapier „Drittpersonaleinsatz stärken“ aktualisiert und fordert mehr Rechtssicherheit für Dienst- und Werkverträge, macht dazu auch konkrete Vorschläge.
2 Kommentare 14. November 2024
Wirtschaftspolitisches Spitzengespräch der FDP-Bundestagsfraktion: VGSD bei Lindner, Buschmann und Dürr

Wirtschaftspolitisches Spitzengespräch der FDP-Bundestagsfraktion VGSD bei Lindner, Buschmann und Dürr

Das von FDP-Fraktionschef Dürr organisierte wirtschaftspolitische Spitzengespräch am Montag begann um 13 Uhr und dauerte bis etwa 15:20 Uhr. Christian Lindner stieß kurz nach 14 Uhr dazu, der Kanzler hatte kurzfristig ein Krisengespräch mit ihm und Robert Habeck anberaumt. Dafür war von Anfang an Justizminister Marco Buschmann anwesend. Im Anschluss trafen wir uns mit Unions-Abgeordneten.
26 Kommentare 05. November 2024
Offener Brief an Scholz, Habeck und Lindner: Mehr für die Wirtschaft tun oder Neuwahlen anberaumen

Offener Brief an Scholz, Habeck und Lindner Mehr für die Wirtschaft tun oder Neuwahlen anberaumen

Der VGSD hat einen offenen Brief der Mittelstandsallianz mitgezeichnet, der die Ampel-Verantwortlichen vor die Alternative stellt: „Wirtschaftspolitischen Kurs setzen oder Neuwahlen anberaumen!“ Der Brief war gestern Thema beim ARD-„Bericht aus Berlin“.
12 Kommentare 04. November 2024
Ein Punktesystem mit Positivkriterien ist möglich: Gebt auch Selbstständigen eine Chance(-nkarte)

Lesetipp Ein Punktesystem mit Positivkriterien ist möglich Gebt auch Selbstständigen eine Chance(-nkarte)

Die Bundesregierung hat qualifizierte Zuwanderung deutlich vereinfacht, u.a. durch die Einführung der Chancenkarte Mitte diesen Jahres. Für jedes erfüllte Positivkriterium gibt es Punkte. Bei ausreichender Punktzahl darf man in Deutschland arbeiten. Ein Vorbild für das Statusfeststellungsverfahren?
31 Kommentare 25. Oktober 2024
BAGSV-Positionspapier zu Scheinselbstständigkeit: Unsere Vorschläge für eine Reform des Statusfeststellungsverfahrens

Lesetipp BAGSV-Positionspapier zu Scheinselbstständigkeit Unsere Vorschläge für eine Reform des Statusfeststellungsverfahrens

Für Selbstständige ist schon lange klar: Das Statusfeststellungsverfahren muss reformiert werden. In einem Positionspapier haben wir konkrete Vorschläge ausgearbeitet. Das zentrale Element: Positivkriterien und eine Schnellprüfung.
77 Kommentare 17. Oktober 2024
Parlamentarisches Frühstück in Berlin: BAGSV gründet politischen Freundeskreis der Selbstständigen

Lesetipp Parlamentarisches Frühstück in Berlin BAGSV gründet politischen Freundeskreis der Selbstständigen

Spannender Tag in Berlin: Die BAGSV hat bei einem parlamentarischen Frühstück ihr Positionspapier zur Scheinselbstständigkeit vorgestellt und einen Freundeskreis der Selbstständigen gegründet. VGSD-Vorstand Andreas Lutz berichtet.
2 Kommentare 09. Oktober 2024
Yoga-Petition im Endspurt über 50.000 Unterschriften: Vielen Dank für eure Unterstützung!

Update Yoga-Petition im Endspurt über 50.000 Unterschriften Vielen Dank für eure Unterstützung!

Wir hatten euch um Support gebeten, und er kam zahlreich: Auch dank eurer Unterstützung hat es die Petition der beiden Yoga-Lehrerinnen Veronika Hindera und Mel Ibrahimi im Endspurt über 50.000 Unterschriften geschafft. Hindera schickt uns deshalb einen Gruß.
9 Kommentare 08. Oktober 2024
Zum Seitenanfang

#

#
# #