Claudia Kimich hat im Gespräch mit Elke Koepping vier verschiedene Verhandlungspartner charakterisiert und erklärt, welche Besonderheiten jeweils zu beachten sind. Ein wichtiger Tipp von ihr: Deinen Selbstwert strahlst du in den Verhandlungen aus und er hat damit einen erheblichen Einfluss auf dein Honorar!
Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können
Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.
Diese Fragen wurden beantwortet
- Eigentlich wissen wir, was wir verlangen müssten, beim Kunden knicken wir dann aber schnell ein. Woran hakt es am häufigsten bei Honorarverhandlungen?
- Wie finde ich den für mich und meine Leistungen richtigen Preis, meinen eigenen Wert?
- Was kann ich tun, wenn ich selbst nicht an die Durchsetzbarkeit des Stunden- bzw. Tagessatzes glaube, den ich eigentlich benötige?
- Mit welchen Arten von Verhandlungspartnern bekomme ich es zu tun? Mit wem verhandle ich wie?
- Wie gehe ich mit Killerargumenten um? Z.B. "Wir haben nur xxx Euro Budget."
- Wie verhindere ich, dass sich die Verhandlungen ewig lange hinziehen?
- Wie beende ich Honorarverhandlungen professionell, wenn ich mit dem Ergebnis überhaupt nicht zufrieden bin (oder im Gegenteil eine Flasche Champagner köpfen möchte)?
0 Kommentare
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden