Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Warum sollte ich bei Altersvorsorge-Depots nicht auf den Staat warten, sondern jetzt selber starten?

1 Person fragt sich das

Im Talk gestellte Frage
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

In Deutschland basiert die Rente auf Umlagefinanzierung – wer heute arbeitet, zahlt für heutige Rentner/innen. Das System sei anfällig, erklärt der Experte und fügt hinzu, dass eine kapitalgedeckte Ergänzung sinnvoll wäre. Die FDP hatte dafür Konzepte wie das Generationenkapital und ein insolvenzgeschütztes Altersvorsorgedepot vorgeschlagen, das auch der VGSD lange fordert. Doch politische Uneinigkeit – etwa der Ausschluss von Selbstständigen – hat Fortschritte verhindert.

Andere Länder sind weiter: In Schweden und Norwegen wird ein Teil des Einkommens automatisch in staatliche Fonds investiert, die weltweit verbreitet sind. So entstehen große Kapitalreserven – Norwegen hat z.B. pro Kopf rund 300.000Euro angespart. In den Niederlanden erhalten Rentner/innen über 90Prozent ihres letzten Nettoeinkommens durch Kombination von Grundrente und Kapitaldeckung.

In Deutschland hingegen ist private Vorsorge teuer und stark reguliert – davon profitieren vor allem Banken und Versicherungen. Die gute Nachricht: Du musst auf den Staat nicht warten. Heute kannst du mit günstigen, transparenten Mitteln wie ETFs selbst vorsorgen. Es gilt grundsätzlich: Je früher Du startest, desto besser.

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Ausführliche Antwort des Experten

Versorgungssicherung mit ETFs
Wie Du in finanzieller Eigenregie für den Ruhestand planst

Mit Frank-Michael Rommert

Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können

Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #