1. Kompass Förderung (Weiterbildung):
- Förderung von Weiterbildungen mit bis zu 90 % der Kosten, maximal 4.500 Euro.
- Voraussetzungen: Mindestens zwei Jahre hauptberuflich selbstständig tätig, maximal ein Vollzeitequivalent an Angestellten.
- Antragstellung über die ZEUS-Plattform. Weiterbildung muss innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein.
- Sprachkurse und Führerscheine sind ausgeschlossen, aber viele andere Themen werden gefördert.
2. BAFA-Unternehmensberatung:
- Zuschuss von 50–80 % für Beratungen zu wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Themen.
- Offen für KMU (max. 250 Mitarbeiter), gewerblich und freiberuflich tätig.
- Umfangreiches Beantragungsverfahren, aber viele Berater bieten Unterstützung an.
3. INQUA Coaching:
- Prozessberatung für KMU, die seit mindestens zwei Jahren bestehen.
- Ziel: Unternehmen für die Zukunft fit machen, Veränderungsprozesse extern begleiten.
- Dauer: 4–7 Monate.
- Förderung: Bis zu 80 %, maximal über 11.000 Euro.
4. Gründungszuschuss (Agentur für Arbeit):
- Unterstützung für Gründer/innen vor der Selbstständigkeit.
- Voraussetzungen und Details finden sich in den fachlichen Weisungen der Agentur für Arbeit.
Netzwerke wie die IHK, Förderbanken der Länder oder regionale Wirtschaftsförderungen bieten oft zusätzliche Unterstützung und Wettbewerbe mit Fördermöglichkeiten.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden