Wie viel musst du im neuen Jahr 2025 zusätzlich zurücklegen, um die gestiegenen Beiträge zur Sozialversicherung zu begleichen? Wie viel kannst du als Kleinunternehmer/in maximal verdienen? Mit welchem Programm kannst du deine Weiterbildung um bis zu 90 Prozent fördern lassen? Und wann ist eigentlich die Steuererklärung fällig?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gaben die Geschwister Min und Claus von Cramer im Talk "Was du 2025 als Soloselbstständige/r von A wie Abschreibungen bis Z wie Zuschüsse wissen solltest!". Die beiden erfahrenen Gründungsberater/innen – die zudem ihre Kollegen selbst ausbilden – eröffneten das neue Talk-Jahr mit einem kompakten Überblick über relevante Neuerungen und Fördermöglichkeiten, die du als Selbstständige/r kennen solltest.
Was die Neuerung der E-Rechnung betrifft, verwies Min von Cramer auf unsere VGSD-Beiträge zum Thema. Was sich ansonsten in Sachen Steuern und Sozialversicherung ändert, von Abschreibungen über die Minijob-Grenze hin zu den Aufbeahrungsfristen – das kannst du als VGSD-Mitglied auch in der Aufzeichnung des bestens bewerteten Talks ansehen:
Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können
Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.
Diese Fragen wurden beantwortet
- Was werden die interessantesten Zuschüsse und Fördertöpfe für Gründer/innen und Selbstständige in 2025 sein? Welche diesbezüglichen Änderungen im Laufe des Jahres sind heute schon absehbar?
- Was ändert sich für Selbstständige in der Sozialversicherung? Welche neuen Bemessungsgrenzen, Beitragssätze & Co. sollte ich kennen?
- Was sind die wichtigsten steuerlichen Neuerungen, die Selbstständige jetzt schon beachten sollten? Was genau bedeuten die Änderungen des § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung)?
- Aus dem Nähkästchen erzählt: Was sind eure interessantesten Beobachtungen in der Beratung? Welche Tipps lassen sich daraus für Gründer/innen und Selbstständige ableiten?
- Macht es angesichts der unsicheren Rahmenbedingungen in Deutschland und der Welt überhaupt Sinn, einen Jahresplan für 2025 aufzustellen und Ziele zu setzen? Was ist ein gutes Mindset, um mit den kommenden Herausforderungen gut umgehen zu können?
Experten

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden