Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Was sind gut geeignete ETFs für meine Altersvorsorge?

4 Personen fragen sich das

Es gibt über 3.300 zugelassene ETFs. Welche sind gut geeignet?

Im Talk gestellte Frage
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

Wenn du dich fragst, welche ETFs für die Altersvorsorge geeignet sind, solltest du vor allem drei Kriterien im Blick behalten.

1. Der ETF sollte breit gestreut sein.
Das heißt, er sollte Unternehmen aus verschiedenen Ländern, Branchen und Größenklassen enthalten – nicht nur große US-Tech-Werte, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen aus verschiedenen Regionen und Sektoren. Themenfonds, die sich nur auf einzelne Trends wie Artificial Intelligence oder Healthcare konzentrieren, sind weniger geeignet, weil solche Trends schnell kommen und gehen. Wir denken hier in Jahrzehnten, nicht in Modezyklen, erklärt der Experte.

2. Der ETF sollte kostengünstig sein.
Ideal ist eine jährliche Verwaltungsgebühr zwischen 0,1% und 0,3%. Wer stattdessen Riester-, Rürup- oder Rentenversicherungsverträge hat, zahlt oft das Zehn- bis Zwanzigfache – was die Rendite auf Dauer massiv schmälert.

3. Der ETF sollte für eine langfristige Anlage geeignet sein.
Wir sprechen hier von einem Zeitraum von 20, 30 oder mehr Jahren. Wichtig ist aber vor allem das kontinuierlich Dranbleiben.

Darüber hinaus achtet FM noch auf zwei weitere Punkte. Zum einen sollte der Fonds seinen Sitz in Irland haben – steuerlich ist das wegen des Doppelbesteuerungsabkommens mit den USA von Vorteil. Zum anderen kannst du auch auf nachhaltige ETFs achten, wenn dir das wichtig ist. Dabei lohnt sich aber ein genauer Blick, denn die Definition von „nachhaltig“ ist nicht überall gleich. In Frankreich gilt etwa Atomkraft als nachhaltig, in Deutschland nicht. Wer gezielt vermeiden will, dass das eigene Geld in bestimmte Branchen wie z.B. Rüstung fließt, kann das durch die ETF-Auswahl steuern.

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Ausführliche Antwort des Experten

Versorgungssicherung mit ETFs
Wie Du in finanzieller Eigenregie für den Ruhestand planst

Mit Frank-Michael Rommert

Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können

Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #