Eine Verfahrensdokumentation ist im Grunde das Benutzerhandbuch eines Unternehmens für steuerrelevante Prozesse. Sie beschreibt, wie geschäftliche Abläufe organisiert sind – von der Angebotserstellung bis zur Ablage von Belegen.
Das Ziel ist es, die Nachvollziehbarkeit und Verlässlichkeit der Buchführungsdaten sicherzustellen. Das Finanzamt verlangt diese Dokumentation, um zu prüfen, dass alle Prozesse korrekt, vollständig und unverändert erfasst werden.
Es geht dabei ausschließlich um steuerrelevante Vorgänge, also alles, was mit Geld, Steuern und dem Finanzamt zu tun hat. Eine gut strukturierte Verfahrensdokumentation hilft sowohl dem Unternehmen als auch Steuerberatern und Prüfern, sich schnell zurechtzufinden.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden