Ein häufiger Fehler ist das Vernachlässigen der Liquiditätsplanung. Wenn man als Solopreneur keine regelmäßige Liquiditätsplanung macht, kann es leicht passieren, dass man irgendwann von einer großen Steuerzahlung überrascht wird. Es ist wichtig, Rücklagen zu bilden, um auf diese Zahlungen vorbereitet zu sein.
Ergebnisplanung und Liquiditätsplanung sollten immer aktuell gehalten werden. Wenn du regelmäßig mit deinen Zahlen arbeitest, kannst du frühzeitig feststellen, ob deine geplante Strategie funktioniert oder ob Anpassungen notwendig sind. Dies hilft dabei, proaktiv zu steuern und potenziellen Problemen vorzubeugen.
Ein weiterer häufiger Fehler ist das Versäumnis, die Buchhaltung zeitnah und regelmäßig zu erledigen. Viele Solopreneure neigen dazu, ihre Buchhaltung zu stauen oder zu delegieren, ohne selbst wirklich ein Verständnis dafür zu entwickeln. Selbst wenn man eine Steuerberatung hat, sollte man die Buchhaltung stets selbst im Blick haben. Das hilft, die Zahlen nicht aus den Augen zu verlieren und ermöglicht eine schnellere und präzisere Verarbeitung von Informationen.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden