Die Antwort darauf, wie viel du in ETFs investieren solltest, ist individuell, je nach Situation. Vielleicht hast du Ansprüche aus der Künstlersozialkasse oder vermietest eine Wohnung – in diesem Fall könnte dein Depotwert niedriger ausfallen.
Die Zahl des Experten basiert auf der 4%-Regel: Sie besagt, dass du im ersten Rentenjahr 4% deines Depotwertes entnehmen kanst und dass diese Entnahmen über 30 Jahre reichen sollten, wenn die Inflation berücksichtigt wird. Diese Regel ermöglicht es, von den ETF-Einnahmen zu leben, während viele Rentenversicherungen nur geringe jährliche Erhöhungen bieten – was in Zeiten hoher Inflation problematisch ist.
Wer nicht sofort viel Geld investieren kann, startet einfach mit weniger und lässt das Vermögen langfristig wachsen.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden