Normung ist ein vielseitiges Instrument, das in nahezu allen Bereichen unseres Alltags eine Rolle spielt. Es sorgt für Einheitlichkeit, Konformität und Effizienz, indem es klare Standards setzt – etwa beim DIN A4-Format, das eine reibungslose Wertschöpfungskette ermöglicht, weil alles vom Drucker bis zum Briefumschlag darauf abgestimmt ist. Ohne Normen würde Chaos entstehen, wie man es beispielsweise bei uneinheitlichen Steckern gesehen hat.
Im Gegensatz zu Gesetzen sind Normen meist freiwillig, bieten aber Sicherheit, Transparenz und erleichtern den Marktauftritt, besonders für Startups. In der Dienstleistungswirtschaft unterstützt Normung die Sichtbarkeit neuer Produkte und hilft dabei, den europäischen Binnenmarkt zu harmonisieren. Unternehmen können sich durch Normung von der Konkurrenz abheben und Vertrauen bei Kund/innen schaffen.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden