Die Dokumentation des xRechnung-Formats ist frei verfügbar. Außerdem kann man sich mit den bereits genannten Programmen Beispielrechnungen erstellen, die gemeinsam mit der Dokumentation als Basis für das Erstellen einer eigenen Software dienen können. Alle gängigen Programmiersprachen haben gute XML-Bibliotheken, welche die Erstellung von XML-Dokumenten wie das der xRechnung leicht machen.
Ich habe mein bisheriges Programm, das einfache PDF-Dokumente erstellt, um die Erstellung von xRechnungen gleichen Inhalts erweitert. So kann ich allen Kunden die Rechnung im gewünschen Format schicken.
Das Integrieren von xRechnungen in PDF zum ZUGFeRD-Format soll mit Ghostscript möglich sein, aber das ist mir trotz genauen Befolgens der Anleitung bislang nicht gelungen.
Meine Programme schreibe ich alle mit der Tool Command Language, die aber leider keinen Hype mehr hat (im Gegensatz zu Python, Java, Kotlin, Go usw.). Besonderer Vorteil der Tool Command Language ist neben ihrer Reife auch die durch das Toolkit Tk integrierte Möglichkeit, grafische Oberflächen zu erstellen.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden