Zum Inhalt springen
Mitglied werden
5
Stimmen
Abstimmen Abbrechen

KV- u. PV-Beiträgsnachforderung bzw. -Erstattung: Steuerl. Anrechnung auf Basis des Steuersatzes des Jahres, für das sie zu leisten sind

In der gesetzlichen Krankenversicherung entstehen regelmäßig Beitragsnachforderungen oder -erstattungen (zusammenfassend hier als "Nachgelder" bezeichnet), da die Einkommenssituation des Selbständigen von Jahr zu Jahr schwankt. Die Nachgelder werden üblicherweise im Folgejahr erhoben. Krankenversicherungs- und Pflegeversicherungsbeiträge (soweit der Basisversicherung zuzurechnen) lassen sich vollständig von der Steuer absetzen; dabei kommt auch das Nachgeld für (üblicherweise) das Vorjahr zur Anrechnung. Diese Anrechnung führt dann aber zu einem steuerlichen Effekt auf der Basis des Steuersatzes für das Jahr der Verrechnung, nicht für das Jahr seiner Entstehung. Folgt also einem besonders guten Geschäftsjahr ein wesentlich schlechteres und ist daraus eine Nachzahlung in der GKV entstanden, so wirkt sich diese nur zum geringeren Steuersatz des schlechteren Geschäftsjahres steuermindernd aus, obgleich die Nachzahlung aus dem guten Geschäftsjahr - mit deutlich höherem Steuersatz - herrührt. Daher die Forderung: Nachgelder in der GKV/ PV müssen sich mit dem Steuersatz des Jahres ihrer Entstehung statt des Jahres ihrer Verrechnung auf die individuelle Steuer auswirken und zu entsprechenden Steuererstattungen oder -nachzahlungen führen.

Bitte wähle einen aussagekräftigen Titel für deine Forderung
Bitte beschreibe deine Forderung so kurz wie möglich aber so ausführlich wie nötig. Fange mit dem Allgemeinen an und führe Details am Ende aus.
Jochen Stecher
  • 2 Abstimmende
  • 5 von bisher 15624 Stimmen erhalten
  • Platz 55 von 68
  • Letzte Stimme vergeben 20.03.2025

Neuester Hilfreichster Kontroversester
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Zum Seitenanfang

#

#
# #