Zum Inhalt springen
Koalitionsvertrag muss wirksame Maßnahmen für Selbstständige enthalten! – Petition jetzt mitzeichnen!
Mitglied werden

Altersvorsorge

Zweiter IHK Selbstständigentag: Aiwanger rechtfertigt Soforthilfechaos – Lutz fordert Altersvorsorgedepot

Zweiter IHK Selbstständigentag Aiwanger rechtfertigt Soforthilfechaos – Lutz fordert Altersvorsorgedepot

Von einem "politischen Massaker an Selbstständigen" war die Rede, von einem Gang "auf dünnem Eis" - aber auch von zunehmender Zuversicht. Über einen Tag an dem Tacheles gesprochen wurde. Auch vom VGSD.
5 Kommentare 20. Februar 2023
Finanzministerium prüft Einführung: Warum das Altersvorsorge-Depot so wichtig für uns Selbstständige ist

Finanzministerium prüft Einführung Warum das Altersvorsorge-Depot so wichtig für uns Selbstständige ist

Seit seiner Gründung setzt sich der VGSD für ein Altersvorsorge-Depot ein. Jetzt prüft das Finanzministerium die Einführung. Warum das für Selbstständige ein entscheidender Fortschritt wäre, aber noch lange nicht in trockenen Tüchern ist.
18 Kommentare 10. Februar 2023
Arbeiten im Alter: Fast jeder vierte erwerbstätige Rentner ist selbstständig

Arbeiten im Alter Fast jeder vierte erwerbstätige Rentner ist selbstständig

Graue Haare, gekrümmter Rücken – aber noch lange nicht genug. Hunderttausende Selbstständige blieben 2022 auch im Rentenalter ihrem Beruf treu. Und das nicht nur aus finanziellen Motiven. Warum das ein Glück für die Gesellschaft ist. 
7 Kommentare 10. Januar 2023
Künftig mehr selbstständige Senioren?: Großzügigere Hinzuverdienstmöglichkeiten für KSK-Versicherte sowie für Rentner

Künftig mehr selbstständige Senioren? Großzügigere Hinzuverdienstmöglichkeiten für KSK-Versicherte sowie für Rentner

Künstler und Publizisten gehören nicht zu den Großverdienern in Deutschland, weshalb die Künstlersozialkasse (KSK) ihre Sozialbeiträge zur Hälfte übernimmt (und zum Teil bei den Auftraggebern eintreibt). Oft reicht das Einkommen aus künstlerischer Tätigkeit trotzdem nicht zum Leben.
3 Kommentare 02. Dezember 2022
Bundesrechnungshof warnt vor Abgabenlast: Sozialversicherungsbeitrag bei 53,3 Prozent - in 40 Jahren

Bundesrechnungshof warnt vor Abgabenlast Sozialversicherungsbeitrag bei 53,3 Prozent - in 40 Jahren

Klare Worte, starker Appell: Der Bundesrechnungshof warnt vor dem Finanzkollaps der Sozialkassen und fordert Reformen in der Sozialpolitik. Neben einem späterem Renteneintritt, obligatorischer Privatvorsorge und höherer Zuzahlungen für Patienten empfiehlt er eine Rentenversicherungspflicht für […]
7 Kommentare 31. Mai 2022
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Nr. 13: Das sagen die Parteien zum Thema "Grundrente"

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Nr. 13 Das sagen die Parteien zum Thema "Grundrente"

Wie stehen die Parteien, die sich um einen Einzug in den nächsten Bundestag bewerben, zu den für uns Selbständige und Gründer wichtigsten politischen Anliegen? Im Frühjahr haben unsere Mitglieder 16 Fragen ausgewählt, die wir dann den Parteien geschickt haben. In einer Serie veröffentlichen wir […]
Jetzt kommentieren 07. September 2021
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Nr. 5 : Das sagen die Parteien zum Thema "Altersvorsorgepflicht"

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Nr. 5 Das sagen die Parteien zum Thema "Altersvorsorgepflicht"

Wie stehen die Parteien, die sich um einen Einzug in den nächsten Bundestag bewerben, zu den für uns Selbständige und Gründer wichtigsten politischen Anliegen? Im Frühjahr haben unsere Mitglieder 16 Fragen ausgewählt, die wir dann den Parteien geschickt haben. In einer Serie veröffentlichen wir […]
5 Kommentare 26. August 2021
Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Nr. 2: Das sagen die Parteien zum Thema "Altersvorsorgedepot"

Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl Nr. 2 Das sagen die Parteien zum Thema "Altersvorsorgedepot"

Wie stehen die Parteien, die sich um einen Einzug in den nächsten Bundestag bewerben, zu den für uns Selbständige und Gründer wichtigsten politischen Anliegen? Im Frühjahr haben unsere Mitglieder 16 Fragen ausgewählt, die wir dann den Parteien geschickt haben. In einer Serie veröffentlichen wir […]
2 Kommentare 23. August 2021
Selbstständige in der Krise: VGSD mit Impulsvortrag bei "IAB: Wissenschaft trifft Praxis"

Update Selbstständige in der Krise VGSD mit Impulsvortrag bei "IAB: Wissenschaft trifft Praxis"

(Update vom 04.02.21) Am Donnerstag vorletzter Woche waren wir bereits zum zweiten Mal zu Gast bei "IAB: Wissenschaft trifft Praxis". Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung mit Sitz in Nürnberg gehört zur Bundesagentur für Arbeit und berät diese wissenschaftlich. Wir haben schon oft […]
Jetzt kommentieren 04. Februar 2021
Heil zu Altersvorsorgepflicht: "Verlassen Sie sich darauf, mein Gesetzentwurf kommt"

Heil zu Altersvorsorgepflicht "Verlassen Sie sich darauf, mein Gesetzentwurf kommt"

Bundesarbeitsminister Heil hat bekräftigt, dass er die geplante Altersvorsorgepflicht noch in dieser Legislaturperiode vorlegen möchte. Wer gehofft hatte, dass die Selbstständigen, nachdem ihnen während der Corona-Krise nicht wirksam geholfen wurde, nun von zusätzlichen Belastungen und Bürokratie […]
25 Kommentare 23. November 2020
Armutsgefährdung älterer Menschen nimmt zu und erreicht Niveau der Gesamtbevölkerung

Armutsgefährdung älterer Menschen nimmt zu und erreicht Niveau der Gesamtbevölkerung

Anlässlich des "Tags der älteren Menschen", der heute begangen wird, hat das Statistische Bundesamt ("Destatis") die Armutsgefährdung dieser Gruppe unter die Lupe genommen. In Hinblick auf die geplante Altersvorsorgepflicht für Selbstständige ist das auch für uns ein relevantes Thema, um die […]
Jetzt kommentieren 30. September 2020
Update zur Petition von Gerald Baumann: 6.081 Stimmen für "Einführung eines Altersvorsorge-Depots"

Update Update zur Petition von Gerald Baumann 6.081 Stimmen für "Einführung eines Altersvorsorge-Depots"

(Update vom 25.09.20) Gestern endete die Zeichnungsfrist der Bundestagspetition „Einführung eines Altersvorsorge-Depots“ unseres Mitglieds Dr. Gerald Baumann. Das Quorum hat er mit 6.081 Mitzeichnern nicht erreicht, die Petition darf aber dennoch als erfolgreich bezeichnet werden: Immerhin […]
4 Kommentare 25. September 2020
Meinung: Die Zusammenarbeit zwischen dem DGB und dem ZDH ist ein Scheinriese

Meinung Die Zusammenarbeit zwischen dem DGB und dem ZDH ist ein Scheinriese

Kommentar unseres Mitglieds Branko Trebsche zu der gemeinsamen Erklärung von dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zur Situation von Solo-Selbstständigen. "Als ich das erste Mal von dem Pamphlet der beiden Verbände gelesen habe, war ich entsetzt.
3 Kommentare 03. März 2020
Sprachanalyse: Wie ZDH und DGB uns Solo-Selbstständige kriminalisieren

Sprachanalyse Wie ZDH und DGB uns Solo-Selbstständige kriminalisieren

Zusätzlich zu unserer Video-Analyse (jetzt auch als 12-minütige Kurzversion) haben wir die am 20.02.2020 von DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) und ZDH (Zentralverband des Deutschen Handwerks) veröffentlichte gemeinsame Erklärung einer sprachlichen Analyse unterzogen: Einfach mal markierte Stellen […]
23 Kommentare 27. Februar 2020
In 12 Minuten erklärt: Unheilige Allianz - Warum DGB und ZDH gemeinsam Solo-Selbstständige angreifen

In 12 Minuten erklärt Unheilige Allianz - Warum DGB und ZDH gemeinsam Solo-Selbstständige angreifen

Zwei mächtige Gegner haben sich zusammengetan, um gemeinsam gegen uns Solo-Selbstständige zu kämpfen: Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB). Gestern habe sie in einer gemeinsamen Erklärung in Bezug auf Solo-Selbstständige unter anderem […]
30 Kommentare 26. Februar 2020
Bundesfinanzministerium konterkariert private Altersvorsorge – Selbstständige besonders betroffen

Bundesfinanzministerium konterkariert private Altersvorsorge – Selbstständige besonders betroffen

Das von Olaf Scholz (SPD) geführte Bundesfinanzministerium konterkariert durch eine ganze Reihe von Maßnahmen die private Altersvorsorge. Selbstständige, die eigenverantwortlich vorsorgen müssen, sind davon in besonderem Maße betroffen. Mit den zusätzlichen Einnahmen soll die Grundsicherung […]
19 Kommentare 23. Januar 2020
FDP fordert im Bundestag eine Reform des Statusfeststellungsverfahrens sowie faire Sozialversicherungsbeiträge

FDP fordert im Bundestag eine Reform des Statusfeststellungsverfahrens sowie faire Sozialversicherungsbeiträge

Heute Nachmittag gegen 16 Uhr wird der rentenpolitische Sprecher der FDP, Johannes Vogel, im Bundestag (zur Liveübertragung / Mediathek) mit einer kurzen Rede und anschließender Debatte den folgenden Antrag einbringen: "Fairness für Selbstständige – Statusfeststellungsverfahren reformieren, […]
52 Kommentare 12. Dezember 2019
Parlamentarisches Frühstück im Bundestag zum Thema Altersvorsorgepflicht für Selbstständige

Parlamentarisches Frühstück im Bundestag zum Thema Altersvorsorgepflicht für Selbstständige

Am Mittwoch, 25.09.2019, fand im Bedienrestaurant des Deutschen Bundestages (Jakob-Kaiser-Haus), ein Frühstück mit Abgeordneten zum Thema "Altersvorsorgepflicht für Selbstständige: Sechs Bedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung" statt. Organisiert worden war das Frühstück von der […]
6 Kommentare 29. September 2019
9. BAGSV-Treffen: MdB Peter Weiß zu Gast, CDU-Sprecher für Arbeit und Soziales

9. BAGSV-Treffen MdB Peter Weiß zu Gast, CDU-Sprecher für Arbeit und Soziales

Gestern, am 23. September, fand von 11 bis 17 Uhr das inzwischen bereits neunte Treffen der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) statt. Der Sprecher der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU, MdB Peter Weiß, nahm sich gut 75 Minuten, um mit uns über die geplante […]
4 Kommentare 24. September 2019
Video: Die Fachgespräche zur Altersvorsorgepflicht und welche Forderungen wir dort stellen

Video Die Fachgespräche zur Altersvorsorgepflicht und welche Forderungen wir dort stellen

Nachdem wir schon im Frühjahr mehrere Videos mit unserem Partner exali.de produziert haben, in denen VGSD-Vorstand Andreas Lutz die Gelegenheit erhielt, über für Selbstständige wichtige Themen zu sprechen, setzen wir diese Tradition jetzt im September fort. Nach dem Thema Scheinselbstständigkeit […]
Jetzt kommentieren 18. September 2019
Stiftung Warentest: Große Mängel bei Altersvorsorgeberatung der Deutschen Rentenversicherung

Stiftung Warentest Große Mängel bei Altersvorsorgeberatung der Deutschen Rentenversicherung

Wir alle sind gefordert, stärker privat fürs Alter vorzusorgen. Für Selbstständige, die bislang noch keiner Altersvorsorgepflicht unterliegen gilt das in besonderem Maße. Wichtig dafür ist in jeder Lebensphase zu wissen: Wie viel kommt realistischerweise im Alter bei diesen Anstrengungen heraus: […]
5 Kommentare 17. September 2019
Beitragsbemessungsgrenzen 2020 und andere Rechengrößen der Sozialversicherung

Beitragsbemessungsgrenzen 2020 und andere Rechengrößen der Sozialversicherung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat einen Referentenentwurf über eine Verordnung vorgelegt, mit dem die für Sozialversicherungsbeiträge maßgeblichen Rechengrößen festgelegt werden. In der Regel treten sie dann unverändert in Kraft, denn sie beruhen auf der […]
1 Kommentar 12. September 2019
VGSD auf Bundestagung des BVMW vorgestellt – großes Interesse an unseren Aktivitäten

VGSD auf Bundestagung des BVMW vorgestellt – großes Interesse an unseren Aktivitäten

Am Freitag Nachmittag letzter Woche (6.9.19) waren wir zu Gast bei der Bundestagung des BVMW ("Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschlands") e.V., der von Donnerstag bis Sonntag in Stuttgart stattfand. Auf der Bühne stellte ich (Andreas Lutz) vor den gut 200 […]
Jetzt kommentieren 12. September 2019
VGSD diskutiert vor Vertretern der Sozialversicherungsträger über Altersvorsorgepflicht für Selbstständige

VGSD diskutiert vor Vertretern der Sozialversicherungsträger über Altersvorsorgepflicht für Selbstständige

Letztes Mal saß die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung (DRV), Gundula Roßbach, im Publikum. Vielleicht diskutiert sie ja dieses Mal mit: Bereits zum zweiten Mal hat die Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (GVG) VGSD-Vorstand Andreas Lutz auf ihr Podium […]
Jetzt kommentieren 11. August 2019
VGSD im Kanzleramt: Rechtsunsicherheit bei “Scheinselbständigkeit” ist zentrales Thema

VGSD im Kanzleramt Rechtsunsicherheit bei “Scheinselbständigkeit” ist zentrales Thema

Die jüngste Meldung über das interne Verbot zum Einsatz von Freelancern bei Vodafone ist nur die Spitze des Eisbergs: Unklare Regelungen zur Scheinselbständigkeit und eine zum Teil rigide Auslegungen von Abgrenzungskriterien erschweren die Zusammenarbeit von Unternehmen mit selbständigen Experten […]
Jetzt kommentieren 30. Juli 2019
Zum Seitenanfang

#

#
# #