Zum Inhalt springen
Koalitionsvertrag muss wirksame Maßnahmen für Selbstständige enthalten! – Petition jetzt mitzeichnen!
Mitglied werden

Altersvorsorge

Sondierungsgespräche auch am Streit über Soloselbstständige gescheitert?

Sondierungsgespräche auch am Streit über Soloselbstständige gescheitert?

Nach dem Platzen der Sondierungsgespräche beginnt das „Blame game“: Wer trägt die Verantwortung für das Scheitern? Unter Verdacht steht zunächst einmal die FDP, die das Ende der Verhandlungen einseitig verkündet hat. FDP-Generalsekretärin Nicola Beer hat den Abbruch in einem ZDF-Interview heute […]
12 Kommentare 20. November 2017
Jamaika-Sondierung: Ermutigende Zwischenergebnisse für Selbstständige

Jamaika-Sondierung Ermutigende Zwischenergebnisse für Selbstständige

Vor gut sechs Wochen wurde gewählt, seit drei Wochen wird sondiert, jetzt sind erste Ergebnisse oder zumindest Absichten bekannt. Erfreulich ist, dass die für uns Selbstständigen wichtigsten Themen auf der politischen Agenda stehen, diskutiert werden („wollen gemeinsam angehen“, „wir sprechen […]
29 Kommentare 07. November 2017
Sozialversicherungs-Rechengrößen für 2018: Mindestbeiträge für Selbstständige steigen auf über 420 Euro pro Monat

Sozialversicherungs-Rechengrößen für 2018 Mindestbeiträge für Selbstständige steigen auf über 420 Euro pro Monat

Jedes Jahr um diese Zeit gibt die Regierung die Beitragsbemessungsgrenzen und andere wichtige Sozialversicherungs-Rechengrößen für das Folgejahr (in diesem Fall also 2018) bekannt. Dies geschieht immer mit dem Zusatz "vorläufige", in der Regel bleibt es aber bei den kommunizierten Werten. Die […]
Jetzt kommentieren 18. September 2017
Wahlprüfstein: Rentenversicherungs- versus Altersvorsorgepflicht / jetzt mit Video-Zusammenfassung

Update Wahlprüfstein Rentenversicherungs- versus Altersvorsorgepflicht / jetzt mit Video-Zusammenfassung

Update: Kurzinterview zum Wahlprüfstein (07.09.17) Inzwischen hat exali.de eine Serie von Kurzinterviews mit dem VGSD-Vorsitzenden Andreas Lutz zu unseren Wahlprüfsteinen geführt und veröffentlicht diese nach und nach bis zur Bundestagswahl. Die bereits veröffentlichten findet ihr in unserer […]
14 Kommentare 07. September 2017
Bundessozialgericht: Kameraleute sind Künstler

Bundessozialgericht Kameraleute sind Künstler

Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden, dass Kameraleute, die bei der Herstellung von Film- und Videoproduktionen eingesetzt werden, Künstler im Sinne des Künstlersozialversicherungs-Gesetzes (KSVG) sind und damit in der Künstlersozialkasse (KSK) pflichtversichert. Das bedeutet umgekehrt, […]
Jetzt kommentieren 06. September 2017
Warum faire Krankenkassenbeiträge der Schlüssel für gute Lösungen auch bei Rentenpflicht und Scheinselbstständigkeit sind

Warum faire Krankenkassenbeiträge der Schlüssel für gute Lösungen auch bei Rentenpflicht und Scheinselbstständigkeit sind

Der VGSD setzt sich momentan mit aller Kraft für faire Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge ein. Das Anliegen steht nicht nur seit Verbandsgründung vor fünf Jahren auf Platz 1 der Mitglieder-Anliegen. Es ist auch wichtige Voraussetzung für eine selbstständigen-freundliche Lösung in Hinblick […]
5 Kommentare 04. September 2017
BMAS veröffentlicht Sozialbericht 2017

BMAS veröffentlicht Sozialbericht 2017

Mit dem heute veröffentlichten Sozialbericht 2017 erfüllt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) seit 1986 bestehende, vom Bundestag eingeführte Berichtspflichten und dokumentiert für die laufende Legislaturperiode Umfang und Bedeutung der sozialstaatlichen Leistungen und die in […]
Jetzt kommentieren 24. August 2017
Im Gespräch mit Thomas Sattelberger und Wolfgang Clement

Im Gespräch mit Thomas Sattelberger und Wolfgang Clement

Nach Podien mit SPD und Grünen waren wir jetzt erstmals auf einer FDP-Veranstaltung zu Gast: Am Dienstag dieser Woche (27.06.17) lud der ehemalige Telekom-, Lufthansa- und Conti-Vorstand Thomas Sattelberger in den „Pschorr am Viktualienmarkt“. Prominenter Gast: Der frühere SPD-Politiker, […]
Jetzt kommentieren 29. Juni 2017
Künstlersozialabgabe sinkt Anfang 2018 auf 4,2 Prozent

Künstlersozialabgabe sinkt Anfang 2018 auf 4,2 Prozent

Viele Selbstständige und sogar Künstler haben sich über verschärfte Prüfungen durch die Deutsche Rentenversicherung geärgert. Der bürokratische Aufwand ist erheblich, aber immerhin scheint jetzt wieder mehr Geld in die Künstlersozialkasse (KSK) zu kommen: Anfang dieses Jahres wurde die […]
Jetzt kommentieren 16. Juni 2017
vbw: Rentenpflicht für Selbstständige generiert kurzfristig Zusatzeinnahmen, gefährdet aber künftige Finanzierung

vbw Rentenpflicht für Selbstständige generiert kurzfristig Zusatzeinnahmen, gefährdet aber künftige Finanzierung

Die vbw hat eine Kurzbewertung des SPD-Rentenkonzepts vorgenommen, in der sie sechs Kernpunkte zusammenfasst und das Konzept als "nicht überzeugend" kritisiert. Sie kritisiert, dass das Rentenkonzept einseitig die junge Generation belaste. Die SPD würde damit den bisherigen politischen Konsens […]
Jetzt kommentieren 16. Juni 2017
Mal was zum Lachen...

Mal was zum Lachen...

Mal was zum Lachen ... (wenn es nicht so traurig wäre): Die Redaktion des ZDF-Magazins "frontal21" über das Rentenkonzept der SPD, das selbst im "Spiegel" auf Kritik gestoßen ist. Aber auch die CDU bekommt in dem kurzen Beitrag "ihr Fett weg": Anlass für die Satire ist allerdings nicht, dass die […]
Jetzt kommentieren 16. Juni 2017
FDP-Veranstaltung in München: Andreas Lutz mit Thomas Sattelberger und Wolfgang Clement auf Podium

FDP-Veranstaltung in München Andreas Lutz mit Thomas Sattelberger und Wolfgang Clement auf Podium

SPD und Grüne haben uns schon mehrfach zu Diskussionsveranstaltungen eingeladen. In den nächsten Wochen sind wir nun gleich zwei Mal auf hochrangig besetzten Podien der FDP zu Gast. Am 27. Juni lädt der ehemalige Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger zu einer großen Veranstaltung in München […]
2 Kommentare 13. Juni 2017
Rentenkonzept von Martin Schulz und Andrea Nahles stößt in Medien auf Kritik

Rentenkonzept von Martin Schulz und Andrea Nahles stößt in Medien auf Kritik

Es ist schon seltsam: Als Andrea Nahles im Herbst letzten Jahres ihr Rentenkonzept vorstellte, gab es vergleichsweise wenig Kritik in den Medien. Dabei forderte sie neben der Einbeziehung der Selbstständigen einen Anstieg der Beiträge von jetzt 18,7 auf 25 Prozent und eine starke Ausweitung des […]
3 Kommentare 13. Juni 2017
Grünen-Veranstaltungen in Bielefeld, Münster und Dortmund: "Die Sorgen der Selbstständigen ernst nehmen!"

Grünen-Veranstaltungen in Bielefeld, Münster und Dortmund "Die Sorgen der Selbstständigen ernst nehmen!"

Markus Kurth und Maria Klein-Schmeink, der rentenpolitische und die gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen haben sich zusammengetan und im Juni/Juli gleich drei Veranstaltungen organisiert zum Thema "Soziale Sicherung. Die Sorgen der Selbstständigen ernst nehmen!" Die erste ist bereits am 14.
Jetzt kommentieren 12. Juni 2017
Andrea Nahles und ver.di fordern noch mehr Umverteilung von Jung zu Alt

Andrea Nahles und ver.di fordern noch mehr Umverteilung von Jung zu Alt

In dieser Woche hat die SPD die Rentenversprechen vorgestellt, mit denen sie im Bundestagswahlkampf punkten will. Derweil wirbt die Gewerkschaft ver.di mit einer Rentenkampagne um selbstständige Mitglieder. Beide Konzepte haben eins gemeinsam: Für die Jüngeren wird es teuer. Die SPD verspricht […]
3 Kommentare 09. Juni 2017
Schäuble will Steuern auf Zinseinnahmen erhöhen

Schäuble will Steuern auf Zinseinnahmen erhöhen

"Besser 25 Prozent von X, als 42 Prozent von nichts." Mit diesem Argument führte Finanzminister Peer Steinbrück zum 1. Januar 2009 die Abgeltungssteuer auf Zinsen und Dividenden (Kapitalertragsteuer) in Höhe von 25 Prozent ein. Zusammen mit dem Solidaritätszuschlag beträgt sie 26,375 Prozent. Wer […]
1 Kommentar 08. Mai 2017
(Noch) kein Thema für Freelancer-Verbände: die Sozialwahlen 2017

(Noch) kein Thema für Freelancer-Verbände die Sozialwahlen 2017

Den VGSD erreichen immer mehr Anfragen zu den Sozialwahlen 2017: Wen kann man guten Gewissens wählen? Gibt es eine Empfehlung? Selbstständige Mitglieder der gesetzlichen Sozialversicherung interessieren sich also durchaus für die Abstimmung – aber nach unseren Erkenntnissen tritt keine auf die […]
2 Kommentare 03. Mai 2017
Statusfeststellung in der Schweiz: Warum nicht so auch in Deutschland?

Statusfeststellung in der Schweiz Warum nicht so auch in Deutschland?

Politiker, die uns von den Segnungen einer Rentenversicherungspflicht für Selbstständige überzeugen möchten, verweisen gerne auf Österreich. Dabei ist das dortige Rentenversicherungssystem nach allgemeiner Überzeugung nicht nachhaltig finanziert und obwohl alle einzahlen, gibt es dort noch immer […]
2 Kommentare 25. April 2017
VGSD diskutiert vor Vertretern der Sozialversicherungsträger über Weißbuch "Arbeiten 4.0"

VGSD diskutiert vor Vertretern der Sozialversicherungsträger über Weißbuch "Arbeiten 4.0"

Gundula Roßbach, die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund sowie viele andere Vertreter von Sozialversicherungsträgern und privaten Versicherungen nahmen am 23. März 2017 an der Veranstaltung „Weißbuch Arbeiten 4.0 – Gestaltungsaufgaben für die soziale Sicherung“ (Programm) teil.
Jetzt kommentieren 10. April 2017
Tagung zur Freelancer-Rente kommt ohne Selbstständige aus

Tagung zur Freelancer-Rente kommt ohne Selbstständige aus

"Alterssicherung für Soloselbstständige" lautet der Titel einer Tagung, zu der die Ev. Akademie Loccum für den 5./6. April 2017 einlädt. Die Akademie kooperiert dabei mit dem Bremer Institut für Gender-, Arbeits- und Sozialrecht sowie mit der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung. Unter den […]
1 Kommentar 29. März 2017
Von der LohnLücke zur RentenKluft - Diskussionsabend in München zum Equal Pay Day

Von der LohnLücke zur RentenKluft - Diskussionsabend in München zum Equal Pay Day

Wenn Frauen heute weniger verdienen, dann bekommen sie später auch weniger Rente. Wenn dann noch eine längere Familienphase hinzukommt, während der sie Teilzeit oder gar nicht gearbeitet haben, wird aus der Lücke eine Kluft und Altersarmut ist eine sehr reale Gefahr. Bei dem Diskussionsabend, den […]
Jetzt kommentieren 15. Februar 2017
Arbeiten 4.0: Abschlussveranstaltung und Weißbuch / jetzt mit Videodokumentation

Arbeiten 4.0 Abschlussveranstaltung und Weißbuch / jetzt mit Videodokumentation

(Update vom 13.01.17) Das BMAS hat gerade eine umfassende, siebenteilige Videodokumentation der Abschlusskonferenz bereit gestellt, so dass ihr die für Euch interessanten Teile anschauen könnt. Unter dem Titel "Arbeiten 4.0 – das Weißbuch" fand am Dienstag in Berlin die Abschlusskonferenz zum […]
Jetzt kommentieren 13. Januar 2017
Jahresrückblick 2016 – Ausblick auf 2017

Jahresrückblick 2016 – Ausblick auf 2017

Am morgigen 6. Januar freuen sich viele von uns über den Feiertag „Heilige Drei Könige“. Nach dem Wochenende, am Montag, den 9. Januar fängt mit dem Ende der Schulferien dann für die meisten die Arbeit wieder richtig an. Das ist eine gute Zeit für den VGSD-Jahresrückblick und einen Ausblick darauf, […]
Jetzt kommentieren 05. Januar 2017
2017 bringt höhere Sozialversicherungsbeiträge und etwas geringere Steuern

2017 bringt höhere Sozialversicherungsbeiträge und etwas geringere Steuern

Die Belastungen durch höhere Bezugs- und Beitragsbemessungsgrenzen zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung haben wir bereits in einem eigenen Beitrag dargestellt. Dadurch steigen u.a. die Mindestbeiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung für freiwillig gesetzlich versicherte hauptberuflich […]
Jetzt kommentieren 02. Januar 2017
Andrea Nahles stellt ihr "Renten-Gesamtkonzept" vor

Andrea Nahles stellt ihr "Renten-Gesamtkonzept" vor

Heute vormittag hat Bundesarbeitsminsterin Nahles ihr bereits seit Frühjahr dieses Jahres immer wieder angekündigtes "Renten-Gesamtkonzept" vorgestellt. Bei Youtube ist jetzt der Phoenix-Mitschnitt ihrer Pressekonferenz zu sehen. Wir sagen Euch, an welchen Stellen sie etwas über uns Selbstständige […]
7 Kommentare 25. November 2016
Zum Seitenanfang

#

#
# #