Zum Inhalt springen
Nicht verpassen: Das große VGSD Netzwerktreffen am 11./12.September in Karlsruhe! Jetzt Early-Bird-Ticket sichern
Mitglied werden

Altersvorsorge

Katholiken wählen Andrea Nahles in ZdK und fordern Versicherungspflicht für Selbstständige / mit Update

Update Katholiken wählen Andrea Nahles in ZdK und fordern Versicherungspflicht für Selbstständige / mit Update

Bei seiner Herbstvollversammlung am Freitag/Samstag letzter Woche (18./19. November 2016) in Bonn-Bad Godesberg hat das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) 45 Persönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Kirche als Mitglieder gewählt, darunter auch Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles.
1 Kommentar 25. November 2016
Rentenpflicht für Selbstständige wird Wahlkampfthema / Update

Update Rentenpflicht für Selbstständige wird Wahlkampfthema / Update

(Update vom 24.11.16) Die Partei- und Fraktionsvorsitzenden von Union und SPD trafen sich heute Abend abermals mit Arbeitsministerin Andrea Nahles und Finanzminister Wolfgang Schäuble, um über die Zukunft der Rentenversicherung zu sprechen. Es scheint nun sicher zu sein, dass über eine […]
19 Kommentare 24. November 2016

Subventionierte Rentenbeiträge SPD will "den Reichen nehmen, den Armen geben"

Die SPD diskutiert laut taz darüber, den Rentenbeitrag für Erwerbstätige mit einem Einkommen von bis zu 20.000 Euro brutto pro Jahr zu reduzieren und die Differenz zum vollen Rentenbeitrag aus Steuereinnahmen zu subventionieren. Namentlich wird über eine höhere Einkommensteuer ab 80.000 Euro (für […]
Jetzt kommentieren 22. November 2016
Abschlusskonferenz „Arbeiten 4.0“ mit Vorstellung des Weißbuchs am 29.11.

Update Abschlusskonferenz „Arbeiten 4.0“ mit Vorstellung des Weißbuchs am 29.11.

Update: Wir haben zu dritt an der Abschlusskonferenzenz teilgenommen und über unsere Eindrücke hier berichtet.   Im April 2015 startete Andrea Nahles den „Dialogprozess Arbeiten 4.0“ mit der Vorstellung eines Grünbuchs. Wir kritisierten damals, dass auf die Podien keine Selbstständigen eingeladen […]
2 Kommentare 21. November 2016
VGSD mit sechs Vertretern bei BMAS-Dialogveranstaltung

VGSD mit sechs Vertretern bei BMAS-Dialogveranstaltung

Am 18. Oktober 2016 fand mit dem „Themenlabor Arbeiten 4.0“ die erste und einzige Veranstaltung im Rahmen des eineinhalbjährigen Dialogprozesses statt, die speziell auf Selbstständige und ihre Verbände ausgerichtet war. Die Veranstaltung war im September durch ein Kamingespräch bei Frau Nahles im […]
2 Kommentare 17. November 2016
Lebensarbeitszeit hat seit 2005 in allen EU-Staaten zugenommen – in Deutschland um 2,4 Jahre

Lebensarbeitszeit hat seit 2005 in allen EU-Staaten zugenommen – in Deutschland um 2,4 Jahre

In den letzten zehn Jahren hat die Lebensarbeitszeit in Europa länderübergreifend zugenommen. Zurückzuführen ist das nicht nur auf Erhöhungen des Renteneintrittsalters, sondern vor allem auf eine stärkere Erwerbstätigkeit von Frauen. In Deutschland stieg die Lebensarbeitszeit zwischen 2005 und […]
Jetzt kommentieren 16. November 2016
VGSD bei Rentenkonferenz der Grünen

Update VGSD bei Rentenkonferenz der Grünen

Am 14. Oktober 2016 fand im Paul-Löbe-Haus in Berlin die Konferenz "Gerechte Alterssicherung für alle" statt, die von der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen veranstaltet wurde. Kristin Müller, Sprecherin der VGSD-Arbeitsgruppe Rentenpflicht, war für Panel II der Veranstaltung aufs Podium […]
Jetzt kommentieren 14. November 2016
DIW korrigiert sich mit neuer Studie: „Die allermeisten Selbstständigen betreiben Altersvorsorge oder haben Vermögen“

DIW korrigiert sich mit neuer Studie „Die allermeisten Selbstständigen betreiben Altersvorsorge oder haben Vermögen“

Seit Monaten ärgern wir uns über die Behauptung des BMAS, dass rund die Hälfte der Solo-Selbstständigen nicht in die gesetzliche oder eine private Altersvorsorge investiere. Andrea Nahles sagte Ende Mai: „Wenn die Hälfte der Solo-Selbstständigen nicht für das Alter vorsorgt, birgt das ein neues […]
Jetzt kommentieren 11. November 2016
Alterssicherungsbericht 2016 widerlegt, dass Anteil der Selbstständigen unter den Grundsicherungsempfängern zunimmt

Alterssicherungsbericht 2016 widerlegt, dass Anteil der Selbstständigen unter den Grundsicherungsempfängern zunimmt

Seit knapp 20 Jahren muss das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) qua Gesetz jedes Jahr am 30. November einen Rentenversicherungsbericht vorlegen, der über die Entwicklung der Rentenfinanzen Auskunft gibt. Einmal pro Legislaturperiode ist der Bericht zusätzlich um einen […]
Jetzt kommentieren 11. November 2016
SPD-Papier beschlossen: Rentenpflicht bis zur Beitragsbemessungsgrenze für alle Selbstständigen

SPD-Papier beschlossen Rentenpflicht bis zur Beitragsbemessungsgrenze für alle Selbstständigen

Am 18. Oktober hat die SPD-Bundestagsfraktion ihr Papier zur Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung für Selbstständige beschlossen, nachdem eine Entscheidung beim Fraktionskongress Anfang September zunächst zurückgestellt worden war. Im Mai war der VGSD zusammen mit zahlreichen anderen […]
13 Kommentare 08. November 2016
CDU-Rentenkonzept: Große Linie, aber keine neuen Details

CDU-Rentenkonzept Große Linie, aber keine neuen Details

Bereits am 5. September hat der Bundesfachausschuss Arbeit und Soziales der CDU ein neunseitiges Rentenpapier verabschiedet. Wir haben damals bereits über den Beschluss berichtet, jetzt liegt uns das Papier vor. Die darin festgehaltenen Positionen dürften eine wichtige Rolle bei den aktuellen […]
Jetzt kommentieren 08. November 2016
Update: Einigung bei Betriebsrenten - Gesetzesentwurf liegt jetzt vor

Update Update Einigung bei Betriebsrenten - Gesetzesentwurf liegt jetzt vor

(Update vom 7.11.16) Das BMAS hat heute den gemeinsam mit dem Bundesfinanzministerium erarbeiteten Referentenentwurf des "Gesetzes zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung und zur Änderung anderer Gesetze" oder kurz "Betriebsrentenstärkungsgesetz" in die Ressortabstimmung sowie zur Länder- […]
1 Kommentar 07. November 2016
Was "heute Show" und Postillon zum Thema Rente zu sagen haben

Was "heute Show" und Postillon zum Thema Rente zu sagen haben

In der "heute Show" (ZDF) vom 4.11.2016 machen sich Oliver Welke und Serdar Somuncu über die Werbekampagne der Initiative Neue Sozial Marktwirtschaft (INSM) lustig - leider ohne sich mit den Argumenten der Initiative inhaltlich auseinanderzusetzen... Beim Anschauen haben wir herzlich gelacht, […]
2 Kommentare 07. November 2016
Klarstellung zum Werkvertragsgesetz: Gesetzesänderung soll Beratungs- und Projektgeschäft nicht behindern!

Klarstellung zum Werkvertragsgesetz Gesetzesänderung soll Beratungs- und Projektgeschäft nicht behindern!

Das „Werkvertragsgesetz“ mit dem auch die Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) neu geregelt wird, ist am 21. Oktober 2016 in zweiter und dritter Lesung vom Bundestag verabschiedet worden. Über die erste Lesung am 22. September und die dabei erfolgte Aussprache hatten wir bereits berichtet. Der […]
10 Kommentare 03. November 2016
INSM-Kapagne und neue Studien zur Zukunft der Altersvorsorge

Update INSM-Kapagne und neue Studien zur Zukunft der Altersvorsorge

Die von Arbeitgebern getragene Initiative Neue Soziale Marktwirschaft (INSM) hat eine Gegenkampagne zur Rentenkampagne von DGB und IG Metall gestartet und spricht dabei vor allem junge Wähler an: „Du zahlst ... - Egal ob Haltelinie beim Rentenniveau, Ausweitung der Mütterrente, Angleichung der […]
1 Kommentar 03. November 2016
Hagist-Gutachten: Für Rentenversicherungspflicht ist Erschließung neuer Finanzierungsquellen „offenkundig wesentliches politisches Motiv“

Hagist-Gutachten Für Rentenversicherungspflicht ist Erschließung neuer Finanzierungsquellen „offenkundig wesentliches politisches Motiv“

Der Rentenexperte Professor Christian Hagist von der Otto Beisheim School of Managment hat im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) ein Gutachten erstellt, das Wege zu einer nachhaltigen Rentenpolitik aufzeigen soll. Er geht darin (ab Seite 13) auch ausführlich auf die von […]
1 Kommentar 03. November 2016
Sozialversicherungs-Rechengrößen für 2017: Mindestbeiträge für Selbstständige steigen erstmals auf über 400 Euro pro Monat

Sozialversicherungs-Rechengrößen für 2017 Mindestbeiträge für Selbstständige steigen erstmals auf über 400 Euro pro Monat

Jedes Jahr um diese Zeit legt die Regierung die Beitragsbemessungsgrenzen und andere wichtige Sozialversicherungs-Rechengrößen für das Folgejahr (in diesem Fall also 2017) fest. Sie orientiert sich dabei an der Einkommensentwicklung des Vorjahr, also in 2015. Und die war ganz erfreulich: In den […]
Jetzt kommentieren 27. Oktober 2016
Jährliche Renteninformation spornt zu zusätzlicher privater Altersvorsorge an

Jährliche Renteninformation spornt zu zusätzlicher privater Altersvorsorge an

Seit 2004 versendet die Deutsche Rentenversicherung (DRV) jährlich eine Renteninformation an alle über 27-Jährigen, die seit mindestens fünf Jahren Rentenbeiträge zahlen. Rentenversicherte im Alter ab 55 Jahren hatten schon vor 2004 eine Rentenbescheinigung mit detaillierten Informationen zu […]
Jetzt kommentieren 25. Oktober 2016
Gulp-Umfrage: 75% der Freelancer gegen Rentenversicherungspflicht, 69% sorgen bereits ausreichend vor

Gulp-Umfrage 75% der Freelancer gegen Rentenversicherungspflicht, 69% sorgen bereits ausreichend vor

Gut 92.000 Experten aus IT, Engineering und Finance sind in der Vermittlungs-Datenbank von Gulp.de. Die Plattform hat ihre selbstständigen Mitglieder gefragt, ob sie die von der SPD geplante Rentenversicherungspflicht für Selbstständige für sinnvoll halten, was aus ihrer Sicht Gründe dafür bzw.
Jetzt kommentieren 07. Oktober 2016
VGSD auf Podium bei Grünen-Kongress zur Zukunft der Altersvorsorge / Teilnahme auch online möglich

VGSD auf Podium bei Grünen-Kongress zur Zukunft der Altersvorsorge / Teilnahme auch online möglich

Update vom 6. Oktober 2016 Laut Grünen-Bundestagsfraktion wird es möglich sein, die Konferenz auch im Internet zu verfolgen und dort über die Redebeiträge zu diskutieren. Ihr seid herzlich eingeladen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen! Ihr könnt aber auch persönlich in Berlin teilnehmen, […]
Jetzt kommentieren 06. Oktober 2016
Nahles in Tagesthemen: Selbstständige haben "überhaupt keine Alterssicherung"

Nahles in Tagesthemen Selbstständige haben "überhaupt keine Alterssicherung"

Gestern abend in den Tagesthemen: Caren Miosga befragt die Bundesarbeitsministerin zur Zukunft der Rentenversicherung. „Frau Nahles, bitte vervollständigen Sie diesen Satz: Die Rente ist ...“ Andrea Nahles kommt bei ihrer Antwort ohne das Wort „sicher“ aus, das ihr Vorgänger Norbert Blüm einst […]
16 Kommentare 05. Oktober 2016
Oppermann-Äußerungen: Rentenreform noch in dieser Legislaturperiode?

Oppermann-Äußerungen Rentenreform noch in dieser Legislaturperiode?

Überraschende Äußerungen von Thomas Oppermann zum Thema Rentenpolitik: Gegenüber der dpa hat der SPD-Fraktionschef den Koalitionspartner CDU/CSU aufgefordert, das Rententhema aus dem Wahlkampf herauszuhalten und statt dessen noch vor der Bundestagswahl im Herbst 2017 eine gemeinsame Lösung zu […]
Jetzt kommentieren 04. Oktober 2016
Arbeitsministerium veröffentlicht zweites Werkheft zum Dialogprozess „Arbeiten 4.0“

Arbeitsministerium veröffentlicht zweites Werkheft zum Dialogprozess „Arbeiten 4.0“

Das BMAS begleitet den Dialogprozess Arbeiten 4.0 mit der Veröffentlichung von Werkheften. Nachdem im April das „Werkheft 01 – Digitalisierung der Arbeitswelt“ erschienen ist, wurde jetzt ein zweiter Band unter dem Titel „Werkheft 02 – Wie wir arbeiten (wollen)“ veröffentlicht. Die Werkhefte […]
Jetzt kommentieren 04. Oktober 2016
Erstmals offizielle Prognose bis 2045: Rückgang des Rentenniveaus auf 41,6%

Update Erstmals offizielle Prognose bis 2045 Rückgang des Rentenniveaus auf 41,6%

(Update vom 28.09.16) Am heutigen Mittwoch hat Bundesarbeitsministerin Nahles wie unten angekündigt erstmals längerfristige Rentenprognosen vorgelegt (bis 2045 statt nur bis 2029). Demnach wird das Rentenniveau bei unverändertem Recht von derzeit 48% auf 41,6% im Jahr 2045 sinken und zugleich die […]
Jetzt kommentieren 28. September 2016
Regierung zerredet Riester-Rente: Kaum noch neue Abschlüsse

Regierung zerredet Riester-Rente Kaum noch neue Abschlüsse

Bundesregierung, Politiker und Medien haben in den letzten Monaten immer wieder abfällig über die Riester-Rente gesprochen bzw. geschrieben mit Verweis auf geringe Renditen, hohe Kosten- und Bürokratiebelastung sowie fehlende Transparenz. Das macht sich nun bemerkbar: Das Neuvertragsgeschäft ist […]
3 Kommentare 28. September 2016
Zum Seitenanfang

#

#
# #