Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Altersvorsorge

Erstmals offizielle Prognose bis 2045: Rückgang des Rentenniveaus auf 41,6%

Update Erstmals offizielle Prognose bis 2045 Rückgang des Rentenniveaus auf 41,6%

(Update vom 28.09.16) Am heutigen Mittwoch hat Bundesarbeitsministerin Nahles wie unten angekündigt erstmals längerfristige Rentenprognosen vorgelegt (bis 2045 statt nur bis 2029). Demnach wird das Rentenniveau bei unverändertem Recht von derzeit 48% auf 41,6% im Jahr 2045 sinken und zugleich die […]
Jetzt kommentieren 28. September 2016
Regierung zerredet Riester-Rente: Kaum noch neue Abschlüsse

Regierung zerredet Riester-Rente Kaum noch neue Abschlüsse

Bundesregierung, Politiker und Medien haben in den letzten Monaten immer wieder abfällig über die Riester-Rente gesprochen bzw. geschrieben mit Verweis auf geringe Renditen, hohe Kosten- und Bürokratiebelastung sowie fehlende Transparenz. Das macht sich nun bemerkbar: Das Neuvertragsgeschäft ist […]
3 Kommentare 28. September 2016
Bericht zum Kamingespräch mit Andrea Nahles: Scheinselbstständigkeit war zentrales Thema

Bericht zum Kamingespräch mit Andrea Nahles Scheinselbstständigkeit war zentrales Thema

Von Andreas Lutz   Wie angekündigt waren wir gestern Abend zu Gast bei Bundesarbeitsministerin Nahles. Wir - das waren neben mir elf weitere Selbstständige(nvertreter), die das Ministerium ausgewählt hatte (zu ihren Statements). Im Gepäck hatte ich von Euch jede Menge guter Argumente zu den Themen […]
14 Kommentare 16. September 2016
Jetzt komplett: Teilnehmerstimmen zum Kamingespräch mit Andrea Nahles

Jetzt komplett Teilnehmerstimmen zum Kamingespräch mit Andrea Nahles

Neben Andreas Lutz vom VGSD waren zwölf weitere Selbstständige(nvertreter) zum Kamingespräch bei Ministerin Nahles eingeladen, elf sind gekommen. Wir haben sie um Statements dazu gebeten, wie sie das Gespräch bewerten und was aus ihrer Sicht die wichtigsten Forderungen und Ergebnisse waren. Alle […]
Jetzt kommentieren 16. September 2016
Durch die Krankenversicherung arm ins Alter? - Bericht über Vortrag und Podiumsdiskussion in München

Durch die Krankenversicherung arm ins Alter? - Bericht über Vortrag und Podiumsdiskussion in München

Gemeinsam mit den webgrrls Bayern und dem Bürocenter „Arbeits(t)raum“ haben wir gestern abend eine sehr erfolgreiche und lebendige Diskussion zur (Schlechter-) Behandlung von Selbstständigen in der Krankenversicherung geführt. Andreas Lutz vom VGSD gab die Einführung, anschließend diskutierten […]
2 Kommentare 16. September 2016
VGSD zu Gast beim Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV)

VGSD zu Gast beim Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV)

VGSD-Vorstand Andreas Lutz war gestern zu Gast beim Council Face-to-Face-Marketing des DDV und sprach gleich nach Begrüßung und dem Vortrag von DDV-Präsident Patrick Tapp über die aktuelle politische Situation der Selbstständigen. Der Vortrag führte zu einer lebendigen Diskussion, in der die […]
Jetzt kommentieren 15. September 2016
CDU plant Altersvorsorgepflicht für Selbstständige

CDU plant Altersvorsorgepflicht für Selbstständige

Die CDU hat laut Focus letzte Woche ein neunseitiges Rentenkonzept beschlossen. Demnach sollen alle Selbstständigen zur Altersvorsorge verpflichtet werden, wobei sie gewisse Wahlmöglichkeiten behalten. Außerdem sind umfangreiche Übergangsregelungen geplant. Sobald uns das Papier vorliegt, nehmen […]
2 Kommentare 15. September 2016
Interview: „Wir fühlen uns beim Kunden wie Aussätzige - und die Aufträge gehen ins Ausland“

Interview „Wir fühlen uns beim Kunden wie Aussätzige - und die Aufträge gehen ins Ausland“

Der Hamburger Diplom-Informatiker Martin Claussmann (50, Name geändert) hat sich vor 15 Jahren als IT-Freiberufler und SAP-Spezialist selbstständig gemacht. Im Interview berichtet er, was er von der geplanten Rentenversicherungspflicht hält und zu welchen Auswirkungen die Rechtsunsicherheit beim […]
14 Kommentare 13. September 2016
Interview: Wie Auftraggeber bisher gut bezahlte Selbstständige in Zeitarbeit drängen

Interview Wie Auftraggeber bisher gut bezahlte Selbstständige in Zeitarbeit drängen

Frank Maierhofer (55, Name geändert) hat sich aus der schlechten wirtschaftlichen Lage 2009 heraus erfolgreich selbstständig gemacht: „Mit ein bisschen Glück habe ich einen ersten Auftrag erhalten, der mich über Wasser hielt und seit 2010 ging es dann kontinuierlich bergauf.“ Inzwischen ist Frank […]
10 Kommentare 08. September 2016
DGB startet Rentenkampagne - Rentenbeiträge sollen schrittweise auf 22% erhöht werden

DGB startet Rentenkampagne - Rentenbeiträge sollen schrittweise auf 22% erhöht werden

Heute hat der DGB die angekündigte millionenschwere Rentenkampagne unter dem Titel „Rente muss reichen“ gestartet. (Zuvor hatte bereits die IG Metall ein eigenes Rentenkonzept vorgestellt und eine Kampagne dazu gelauncht.) Hinter das „muss“ klemmt der Gewerkschaftsbund die Zusätze „auch morgen“, […]
Jetzt kommentieren 07. September 2016
Diese Anliegen habt ihr uns für den morgigen Termin bei Andrea Nahles mitgegeben

Diese Anliegen habt ihr uns für den morgigen Termin bei Andrea Nahles mitgegeben

Als wir vor einer Woche über die Einladung zu einem Kamingespräch bei Andrea Nahles berichtet haben, hatten wir Euch eingeladen, uns in Form eines Kommentars eure Wünsche und Anliegen als „Reisegepäck“ mitzugeben. Rund 30, teils sehr ausführliche Kommentare sind zusammengekommen, wir haben sie im […]
1 Kommentar 07. September 2016
Beschluss vertagt: SPD-Papier zu Altersvorsorge und Krankenversicherung von Selbstständigen

Beschluss vertagt SPD-Papier zu Altersvorsorge und Krankenversicherung von Selbstständigen

Am Montag hatte der Tagesspiegel darüber berichtet, am Dienstag haben wir das Thema aufgegriffen: Die SPD-Bundestagsfraktion wollte auf ihrem zweitägigen Fraktionskongress letzte Woche in einem Papier die Rentenversicherungspflicht für Selbstständige in Verbindung mit der Forderung nach einer […]
11 Kommentare 05. September 2016
VGSD von Andrea Nahles zu Kamingespräch eingeladen

VGSD von Andrea Nahles zu Kamingespräch eingeladen

Arbeitsministerin Andrea Nahles spricht mit uns Selbstständigen und erfüllt damit eine immer wieder gestellte Forderung: Sie hat Andreas Lutz vom VGSD zusammen mit zwölf weiteren Selbständigen(vertretern) für Donnerstag nächster Woche (8. September) zu einem 90-minütigen Kamingespräch nach Berlin […]
27 Kommentare 31. August 2016
Interview mit Hartmut Kilger: Berufsständische Versorgungswerke als Alternative zur Rentenversicherungspflicht?

Interview mit Hartmut Kilger Berufsständische Versorgungswerke als Alternative zur Rentenversicherungspflicht?

Seit Anfang 2015 lässt Arbeitsministerin Nahles im Rahmen von „Arbeiten 4.0“ Experten über die Altersvorsorge von Selbstständigen diskutieren. Sie möchte eine Versicherungspflicht einführen, hat aber entgegen eigener Ankündigungen bisher noch nicht berufsständische Versorgungswerke als […]
Jetzt kommentieren 31. August 2016
SPD will Rentenversicherungspflicht mit Absenkung von KV-Mindestbeiträgen und Demografiereserve verbinden

Update SPD will Rentenversicherungspflicht mit Absenkung von KV-Mindestbeiträgen und Demografiereserve verbinden

Update: Das Papier wurde doch nicht beschlossen, die Abstimmung dazu vertagt (weitere Infos). Laut Tagesspiegel will die SPD bei einer Klausur der Bundestagsfraktion am Freitag dieser Woche ein Papier mit folgenden Forderungen beschließen: Einführung einer Rentenversicherungspflicht für alle […]
10 Kommentare 30. August 2016
Künstlersozialabgabe (KSA) sinkt zum 1.1.2017 von 5,2 auf 4,8 Prozent / Verschärfte Prüfungen durch DRV

Update Künstlersozialabgabe (KSA) sinkt zum 1.1.2017 von 5,2 auf 4,8 Prozent / Verschärfte Prüfungen durch DRV

Update: Der Abgabesatz zur Künstlersozialversicherung sinkt tatsächlich zum 1.1.2017 von 5,2 auf 4,8 Prozent. Die Künstlersozialabgabe-Verordnung 2017 wurde am 11. August 2016 im Bundesgesetzblatt verkündet.   Am Dienstag, 14. Juni hat das BMAS in Berlin zur „Zukunftswerkstatt […]
Jetzt kommentieren 25. August 2016
IfM Bonn: Viele Selbstständige mit geringem Einkommen müssten aufgeben, wenn Rentenpflicht kommt

IfM Bonn Viele Selbstständige mit geringem Einkommen müssten aufgeben, wenn Rentenpflicht kommt

Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) in Bonn hat Selbstständigkeit in einer Studie erstmals aus erwerbsbiographischer Perspektive untersucht. Dabei bestätigte sich eine zunehmende Diskontinuität im Erwerbsverlauf: Nach der Ausbildung lebenslang beim selben Arbeitgeber – das gibt es heute […]
1 Kommentar 22. August 2016
Neuer VGSD-Service: Kommentare und Leserbriefe schreiben leicht gemacht

Neuer VGSD-Service Kommentare und Leserbriefe schreiben leicht gemacht

Unter dem Menüpunkt „Mitmachen“ findest Du auf unserer Website den neuen Menüpunkt „Kommentare und Leserbriefe schreiben“. Dort stellen wir für Dich ab sofort laufend die neuesten Presseartikel zusammen, die zu Themen wie Altersvorsorge-/Rentenversicherungspflicht oder Scheinselbstständigkeit […]
Jetzt kommentieren 18. August 2016
Rentenversicherungspflicht für Selbstständige? – Die wichtigsten VGSD-Links

Rentenversicherungspflicht für Selbstständige? – Die wichtigsten VGSD-Links

Egal ob Union, SPD, Grüne oder Linke, ob Arbeitgeber oder Gewerkschaften: Alle im Bundestag vertretenen Parteien haben sich entweder für eine Altersvorsorge- oder Rentenversicherungspflicht für Selbstständige ausgesprochen. Beides wäre mit hohen monatlichen Beiträgen verbunden, die manchen von […]
Jetzt kommentieren 18. August 2016
„Vorstand on Tour“ am 29.9. in Mannheim: Wie geht es mit den Themen Scheinselbstständigkeit, Rentenversicherungspflicht und KV-Mindestbeiträge weiter?

„Vorstand on Tour“ am 29.9. in Mannheim Wie geht es mit den Themen Scheinselbstständigkeit, Rentenversicherungspflicht und KV-Mindestbeiträge weiter?

Im ersten Quartal 2016 war Andreas Lutz im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe bereits in München, Hamburg, Berlin, Frankfurt, Stuttgart und Köln. Am Donnerstag, den 29. September 2016 kommt er auf Einladung der Regionalgruppe Rhein/Neckar nach Mannheim (Restaurant Lindbergh beim City-Flughafen).
Jetzt kommentieren 18. August 2016
Update: 10 Thesen zur geplanten Altersvorsorge- und Rentenversicherungspflicht für Selbstständige – Wie es (nicht) funktionieren wird

Update Update 10 Thesen zur geplanten Altersvorsorge- und Rentenversicherungspflicht für Selbstständige – Wie es (nicht) funktionieren wird

(Update vom 16.08.2016) Der im folgenden Beitrag angekündigte Aufsatz "10 Thesen zur geplanten Altersvorsorge- und Rentenversicherungspflicht - Wie es (nicht) funktionieren wird" ist jetzt in der Zeitschrift für Wirtschaftspolitik erschienen. In ihm sind Überlegungen und Positionen des VGSD zum […]
Jetzt kommentieren 16. August 2016
Bundesbank fordert Rente mit 69 - für heute 21-Jährige

Bundesbank fordert Rente mit 69 - für heute 21-Jährige

Jetzt hat sich auch die Deutsche Bundesbank in der Rentendebatte zu Wort gemeldet. Die Message: Ohne maßvolle Verlängerung der Lebensarbeitszeit kann die Rechnung nicht aufgehen. Und: Die Politik sollte endlich längerfristig denken und handeln. „Zur Stabilisierung der Rentenversicherung stehen im […]
Jetzt kommentieren 16. August 2016
Teure Versprechen: Rentenwahlkampf könnte junge Generation 600 Milliarden Euro kosten

Teure Versprechen Rentenwahlkampf könnte junge Generation 600 Milliarden Euro kosten

Im Auftrag des Spiegel hat das Schweizer Prognos-Institut die Kosten der Rentenversprechen von CSU-Chef Horst Seehofer und dem SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel untersucht. Demnach würde ein Festhalten am derzeitigen Rentenniveau ohne weitere Erhöhung des Renteneintrittsalters bis 2040 fast 600 […]
Jetzt kommentieren 16. August 2016
Berufsständische Versorgungswerke – Die bessere Alternative zur Rentenpflicht?

Berufsständische Versorgungswerke – Die bessere Alternative zur Rentenpflicht?

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat berufsständische Versorgungswerke selbst als Alternative zu einer Rentenversicherungspflicht für Selbstständige ins Spiel gebracht. Wir nehmen sie beim Wort und wollen, dass ernsthaft geprüft wird, ob die Versorgungswerke eine gute Alternative wären. Dies […]
12 Kommentare 04. August 2016
Die Vorteile der Rentenversicherung in ihrer eigenen Wahrnehmung

Die Vorteile der Rentenversicherung in ihrer eigenen Wahrnehmung

Dr. Reinhold Thiede, Leiter der Forschung und Entwicklung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) hat sich in einem Interview mit der Deutschen Handwerkszeitung differenziert zu einer Rentenversicherungspflicht von Selbstständige geäußert. Ein Risiko für die Altersvorsorge sieht Thiede vor allem, […]
1 Kommentar 04. August 2016
Zum Seitenanfang

#

#
# #