Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Politik & Parteien

Zweites BAGSV-Vebändetreffen findet am 2. Mai in Berlin statt

Zweites BAGSV-Vebändetreffen findet am 2. Mai in Berlin statt

Am 23. Februar hat sich hat sich die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände gegründet (Bericht). Wir haben uns gegenseitig kennengelernt, beschlossen uns zu duzen. Wir haben die gemeinsamen Anliegen unserer Mitglieder priorisiert, uns einen Überblick über die gegenseitigen Positionen […]
Jetzt kommentieren 13. April 2017
FDP-Programmentwurf greift VGSD-Forderungen auf

FDP-Programmentwurf greift VGSD-Forderungen auf

Am 24. September 2017 wählen wir einen neuen Bundestag. Schon jetzt feilen die Parteien an ihren Programmen. Unter dem Titel "Schauen wir nicht länger zu" hat die FDP Ende März den Entwurf ihres Bundestagswahlprogramms vorgestellt. In dem Dokument finden sich zentrale Forderungen des VGSD wieder.
2 Kommentare 07. April 2017
PR-Preis für Kampagne „Experten-Arbeit-Retten“

PR-Preis für Kampagne „Experten-Arbeit-Retten“

Im vergangenen Jahr hat die Allianz für selbstständige Wissensarbeit (ADESW) e.V. mit Unterstützung des VGSD die Kampage „Experten-Arbeit-Retten“ gestartet. Die Kampagne hat viele Selbstständige mobilisiert: Innerhalb weniger Tage wurden über 100.000 Mails und Briefe verschickt, mit denen […]
1 Kommentar 31. März 2017
Kurz vorgestellt: IFHANDWERK e.V.

Kurz vorgestellt IFHANDWERK e.V.

In loser Folge wollen wir Vertreter befreundeter Branchen- und Selbstständigenverbände sowie Initiativen vorstellen, mit denen wir im Rahmen der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) zusammenarbeiten. Heute: Michael Wörle, Geschäftsführer des Interessenverbands der freien […]
Jetzt kommentieren 30. März 2017
Vorbild Österreich? Jein.

Vorbild Österreich? Jein.

Viele Sozialpolitiker und Vertreter der deutschen Rentenversicherung äußern sich in jüngster Zeit auffällig positiv über das österreichische Sozialversicherungssystem. Vor allem gefällt ihnen die Pflichtversicherung für Erwerbstätige, die Angestellte und Selbstständige gleichermaßen erfasst. Bei […]
Jetzt kommentieren 15. März 2017
Kurz vorgestellt: Interessengemeinschaft der selbständigen Dienstleisterinnen und Dienstleister in der Veranstaltungswirtschaft

Kurz vorgestellt Interessengemeinschaft der selbständigen Dienstleisterinnen und Dienstleister in der Veranstaltungswirtschaft

In loser Reihenfolge wollen wir Vertreter befreundeter Branchen- und Selbstständigenverbände sowie Initiativen vorstellen, mit denen wir im Rahmen der neu gegründeten Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) zusammenarbeiten. Heute: Marcus Pohl (1. Vorsitzender) und Basty […]
Jetzt kommentieren 27. Februar 2017
Verbände gründen „Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände“

Verbände gründen „Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände“

Für den vergangenen Montag, 13.02.2017, hatten Victoria Ringleb vom Verband Deutscher Designer (AGD) und ich (Andreas Lutz vom VGSD) zu einem Treffen von Selbstständigen- und Branchenverbänden nach Berlin eingeladen. Das Ziel: herauszufinden, wo unsere Schnittmengen in Hinblick auf Themen wie […]
Jetzt kommentieren 20. Februar 2017
Diskussion mit DJ: Mit der grünen Bundestagsfraktion über wirtschaftliche Bedingungen von Kreativen diskutieren

Diskussion mit DJ Mit der grünen Bundestagsfraktion über wirtschaftliche Bedingungen von Kreativen diskutieren

Die Bundestagsfraktion der Grünen veranstaltet am 22. März 2017 (18:30-22:30 Uhr) einen parlamentarischen Abend. Die Veranstaltung unter dem Titel "Kampf der Kultur - Welche Freiheiten braucht Kreativität?" findet auf der Fraktionsebene des Reichstags statt. Am Anfang steht ein Vortrag des […]
Jetzt kommentieren 15. Februar 2017
Zwölf Thesen: Was wir von der US-Wahl lernen können

Zwölf Thesen Was wir von der US-Wahl lernen können

Auch wenn das Ergebnis der US-Wahl mit Selbstständigkeit in Deutschland zunächst einmal überhaupt nichts zu tun hat, ist es mir (Andreas Lutz) ein Bedürfnis, einige ganz persönliche Gedanken dazu aufzuschreiben. Ich hoffe, das ist ok für Euch.   Nun ist Donald Trump tatsächlich zum Präsidenten […]
4 Kommentare 09. November 2016
Brexit: Auswirkungen auf VGSD-Dachverband EFIP? – Treffen in Brüssel

Brexit Auswirkungen auf VGSD-Dachverband EFIP? – Treffen in Brüssel

Die Briten bzw. genauer gesagt die Engländer und Waliser haben entschieden: Großbritannien wird die EU verlassen. 51,9 Prozent der Wähler haben für den Brexit gestimmt. Keine gute Nachricht, denn der Austritt wird an den Aktienmärkten über längere Zeit für Unsicherheiten sorgen und womöglich […]
1 Kommentar 24. Juni 2016
Wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen zu Gast beim VGSD

Wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen zu Gast beim VGSD

Hoher Besuch aus Berlin: Dieter Janecek, wirtschaftspolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion hat am Mittwoch das VGSD-Büro in München besucht und sich über unseren Verband und die Anliegen unserer Mitglieder informiert. Wir haben ganz konkret über Möglichkeiten gesprochen, diesen […]
1 Kommentar 30. April 2015
Italienische Freelancer verhindern mit Twitter-Kampagne Erhöhung der RV-Beiträge auf über 30%

Italienische Freelancer verhindern mit Twitter-Kampagne Erhöhung der RV-Beiträge auf über 30%

Unserem Schwesterverband ACTA ist es gelungen die italienische Regierung zu zwingen, eine selbstständigenfeindliche Rentenversicherungs- und Steuerreform zurückzunehmen. Der italienische Premierminister Matteo Renzi hat angeblich sogar eingeräumt, es handle sich bei der Reform um einen der […]
Jetzt kommentieren 26. Februar 2015
Rückt Scheinselbstständigkeit auf EU-Agenda? - Workshop über neue Arbeitsformen

Rückt Scheinselbstständigkeit auf EU-Agenda? - Workshop über neue Arbeitsformen

Damit ihr einen Eindruck davon bekommt, wie es in Brüssel so abläuft, möchte ich (Andreas Lutz) im Sinne größtmöglicher Transparenz von meinem ersten Termin in Europas Regierungszentrum ausführlich berichten - durchaus auch über Themen, die ich mit gemischten Gefühlen sehe. Im Anschluss an die […]
2 Kommentare 25. Februar 2015
Frauen-Power für Europa

Frauen-Power für Europa

Viele etablierte Verbände sind männerdominiert. Bei der Entstehung neuer Organisationen "aus den Graswurzeln" spielen Frauen dagegen eine wichtige Rolle. Das zeigte sich auch bei der Vorstellungsrunde neuer Mitglieder bzw. Aspiranten für die EFIP-Mitgliedschaft. Vorgestellt haben sich zwei sehr […]
Jetzt kommentieren 25. Februar 2015
EFIP-Mitgliederversammlung 2015 in Brüssel

EFIP-Mitgliederversammlung 2015 in Brüssel

Ich melde mich aus Brüssel, wo Joel Dullroy und erstmals auch ich (Andreas Lutz) an einem Treffen unseres Dachverbands EFIP teilnehmen. Das Foto zeigt Vertreter der europäischen Selbständigen- und Freiberufler-Verbände. Gerade stellen sich neue, teilweise gerade erst entstandene Organisationen aus […]
Jetzt kommentieren 25. Februar 2015

Ausführliches Interview zu VGSD-Aktivitäten auf gulp.de

Das Projektportal GULP.de hat VGSD-Vorstand Andreas Lutz über die Arbeit des Verbands befragt und den VGSD im Rahmen eines ausführliches Interviews vorgestellt. Zwei Schwerpunkte der Fragen waren die EU-Aktivitäten des Verbands und das Thema Scheinselbstständigkeit. IT-Freiberufler und andere […]
Jetzt kommentieren 30. Januar 2015

VGSD-Stellungnahme zum "Small Business Act" - Kleinstunternehmen nicht mit KMU in einen Topf werfen

Die EU-Kommission verspricht "eine starke Politik zur Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen" in den Jahren 2015 bis 2020. Der Schlüssel dazu ist der "Small Business Act" (2008 angenommen, 2011 zuletzt aktualisiert). Das entsprechende Konsultationspapier der Kommission liest sich wie […]
9 Kommentare 15. Dezember 2014

Wichtige Umfrage der Europäischen Kommission zum "Small Business Act" (2015-2020)

Die Meinung von Selbstständigen ist gefragt: Noch bis Mitte Dezember läuft eine Online-Umfrage der Europäischen Kommisison zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) und des Unternehmertums (Small Business Act, SBA). Unternehmer sind aufgerufen, ihre Meinung zu äußern zu den Vorschlägen […]
2 Kommentare 05. Dezember 2014

Joel Dullroy über den Erfolg und die Learnings aus der "freelancers-europe-Kampagne"

Joel berichtet in diesem Video-Interview über die von ihm zusammen mit weiteren Berliner VGSD-Mitgliedern entwickelten Kampagnen-Website freelancers-europe.org und den Erfolg der Kampagne. Für ihn war die Kampagne ein "Test run" für künftige europaweite Kampagnen. Unser Berliner Mitglied Joel […]
Jetzt kommentieren 24. November 2014

Befragt Joel Dullroy über die EU-Freelancer-Kampagne

Joel Dullroy (31) ist VGSD-Mitglied der ersten Stunde. Der gebürtige Australier hat die Berliner Regionalgruppe aufgebaut und sich um die internationale Vernetzung des VGSD verdient gemacht. Mit großem persönlichem Einsatz pflegt er den Kontakt zu ähnlichen Verbänden in Europa, die die Interessen […]
1 Kommentar 28. Mai 2014

Jetzt mitzeichnen Freelancer-Kampagne anlässlich der Europa-Wahlen ist live

Anlässlich der kommenden EU-Wahl werden sich erstmals länderübergreifend Selbstständige zu Wort melden, um auf ihre Belange aufmerksam zu machen. Auf http://freelancers-europe.org/de/ findest Du ein Manifest mit fünf Forderungen. Sie zielen darauf, dass die Poliker uns wahrnehmen, respektieren, […]
Jetzt kommentieren 09. Mai 2014

Nahles will KSK retten - durch strengere Kontrollen bei kleinen Unternehmen

In dieser Frage dürften die Mitglieder des VGSD gespalten sein: Für ihre Mitglieder ist die Künstlersozialkasse (KSK) überlebenswichtig - für andere Selbstständige bedeutet die Künstlersozialabgabe erheblichen bürokratischen Aufwand. Durch häufigere Prüfungen - so hat Bundesarbeitsministerin […]
5 Kommentare 15. April 2014

Bundeskabinett beschließt Gesetz gegen Zahlungsverzug 40-Euro-Mahnpauschale kommt

Das Bundeskabinett hat Anfang April den Entwurf eines "Gesetzes zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr" beschlossen. Das Gesetz beschränkt die Abnahme- und Zahlungsfristen, die öffentliche Auftraggeber und Unternehmen mit ihren Auftragnehmern vereinbaren dürfen. Die Auftragnehmer […]
4 Kommentare 09. April 2014

Hilf uns, eine Freelancer-Kampagne anlässlich der Europawahlen durchzuführen!

Gemeinsam können wir etwas bewirken. Das zeigt unsere Rundmail vom Donnerstag, durch die sich die Zahl der Mitzeichner der von uns vorgestellten Petition innerhalb eines Tages fast verfünffacht hat - jeder dritte von Euch hat mitgemacht! Hier kannst Du Dir den zeitlichen Verlauf anschauen und […]
Jetzt kommentieren 17. Februar 2014

Was der Koalitionsvertrag für Gründer und Selbstständige bringt

Wir haben den Koalitionsvertrag (PDF, 185 Seiten) aus der Perspektive von Gründern und Selbstständigen unter die Lupe genommen. Zu welchen der zehn wichtigsten Entscheidungsfelder, die wir für die VGSD-Wahlprüfsteine ermittelt haben, gibt es Aussagen? Wir gehen aber auch auf die Wahlprüfsteine ein, […]
3 Kommentare 26. November 2013
Zum Seitenanfang

#

#
# #