Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Scheinselbstständigkeit

Heil nutzt Gesetzentwurf zu Fleischwirtschaft, um branchenübergreifend strenger gegen Werkverträge vorzugehen

Heil nutzt Gesetzentwurf zu Fleischwirtschaft, um branchenübergreifend strenger gegen Werkverträge vorzugehen

Heute hat die Bundesregierung einen "umstrittenen Gesetzesentwurf" (FAZ) gegen Werkverträge und für strengere Arbeitsschutzkontrollen in der Fleischwirtschaft eingebracht. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat das Vorhaben heute in einer Pressekonferenz mit markigen Worten vorgestellt. Mit […]
6 Kommentare 29. Juli 2020
ARD: Tönnies bezahlte Gabriel als Berater / Gabriel hatte mit Tönnies Selbstverpflichtung ausgehandelt

ARD Tönnies bezahlte Gabriel als Berater / Gabriel hatte mit Tönnies Selbstverpflichtung ausgehandelt

Seit Jahren ist die Fleischindustrie das Paradebeispiel für den Missbrauch von Werkverträgen. Von Politikern und Medien wurde und wird sie immer wieder als warnendes Beispiel herangezogen, um damit auch die strenge Verfolgung von Scheinselbstständigkeit zu rechtfertigen. Die Konsequenz: Gut […]
21 Kommentare 02. Juli 2020
"Hin.gehört": Veranstaltungsreihe bietet auch in Ludwigshafen Möglichkeit zum Gespräch mit Hubertus Heil

"Hin.gehört" Veranstaltungsreihe bietet auch in Ludwigshafen Möglichkeit zum Gespräch mit Hubertus Heil

VGSD-Mitglied Ralph Berger aus Hockenheim besuchte am 10.02.2020 die Veranstaltungsreihe "Hin.gehört" des Bundesarbeitsministeriums – ebenso wie vor ihm schon Branko Trebsche, der letztes Jahr bei einer ähnlichen Veranstaltung in Rostock einen offenen Brief von Marc Dauenhauer an den Minister […]
8 Kommentare 12. März 2020
Sprachanalyse: Wie ZDH und DGB uns Solo-Selbstständige kriminalisieren

Sprachanalyse Wie ZDH und DGB uns Solo-Selbstständige kriminalisieren

Zusätzlich zu unserer Video-Analyse (jetzt auch als 12-minütige Kurzversion) haben wir die am 20.02.2020 von DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) und ZDH (Zentralverband des Deutschen Handwerks) veröffentlichte gemeinsame Erklärung einer sprachlichen Analyse unterzogen: Einfach mal markierte Stellen […]
23 Kommentare 27. Februar 2020
Update: Thomas Sattelberger lässt nicht locker – Antrag zum Thema Rechtssicherheit heute im Bundestag

Update Update Thomas Sattelberger lässt nicht locker – Antrag zum Thema Rechtssicherheit heute im Bundestag

(Update vom 13.02.20) Heute Nachmittag gegen 15 Uhr wird der innovationspolitische Sprecher der FDP, Thomas Sattelberger, im Bundestag (zur Liveübertragung / Mediathek) unter Tagesordnungspunkt 12 mit einer kurzen Rede und anschließender Debatte den folgenden Antrag einbringen: "Innovative IT […]
26 Kommentare 13. Februar 2020
VGSD-Mitglied Marc Dauenhauer im Gespräch bei Stefan Schnorr, Abteilungsleiter für Digitalisierung und Innovation im Bundeswirtschaftsministerium

VGSD-Mitglied Marc Dauenhauer im Gespräch bei Stefan Schnorr, Abteilungsleiter für Digitalisierung und Innovation im Bundeswirtschaftsministerium

In einem von der MittelstandsAllianz am 23.01.2020 organisierten Gespräch habe ich den VSGD vertreten. Zusammen mit anderen Verbandsvertretern waren wir im BMWi (Bundeswirtschaftsministerium) zu Gast. Im Gespräch mit Herrn Stefan Schnorr, dem für Digitalisierung und Innovation zuständigen […]
9 Kommentare 31. Januar 2020
Mein Vieraugengespräch mit Hubertus Heil in Rostock – und wie es dazu kam

Mein Vieraugengespräch mit Hubertus Heil in Rostock – und wie es dazu kam

Bereits am 15.08.2019 hat unser aktives Mitglied Branko Trebsche in Rostock an einer Veranstaltung des Bundesarbeitsministeriums unter dem Titel „Dialogtour Hin. Gehört.“ teilgenommen. Mit diesem Termin hat er einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass es später im Jahr zu drei Fachgesprächen […]
Jetzt kommentieren 31. Januar 2020
Mitmachen: XING-Befragung zu den Auswirkungen der Scheinselbstständigkeits-Gesetzgebung

Mitmachen XING-Befragung zu den Auswirkungen der Scheinselbstständigkeits-Gesetzgebung

XING hat für seine Selbstständigen-Vermittlungsplattform "HalloFreelancer" heute im Tagesverlauf per E-Mail eine große Zahl von Nutzern angeschrieben, vermutlich vor allem aus dem Bereich IT/ Engineering, Beratung, Management, Marketing/ Kommunikation, aber auch aus anderen Branchen. Mehrere […]
11 Kommentare 22. Januar 2020
Massive Auswirkungen nach Inkrafttreten sehr strenger Scheinselbstständigkeits-Kriterien in Kalifornien

Massive Auswirkungen nach Inkrafttreten sehr strenger Scheinselbstständigkeits-Kriterien in Kalifornien

Der politisch links stehende US-Radiosender “Ring of Fire”, dessen Programm von 43 Radiostationen in den USA übernommen wird, hat am Donnerstag in einem auch auf YouTube verfügbaren Beitrag über die Auswirkungen des kalifornischen Gesetzes “Assembly Bill 5” berichtet, das Freelancer vor […]
2 Kommentare 11. Januar 2020
FDP fordert im Bundestag eine Reform des Statusfeststellungsverfahrens sowie faire Sozialversicherungsbeiträge

FDP fordert im Bundestag eine Reform des Statusfeststellungsverfahrens sowie faire Sozialversicherungsbeiträge

Heute Nachmittag gegen 16 Uhr wird der rentenpolitische Sprecher der FDP, Johannes Vogel, im Bundestag (zur Liveübertragung / Mediathek) mit einer kurzen Rede und anschließender Debatte den folgenden Antrag einbringen: "Fairness für Selbstständige – Statusfeststellungsverfahren reformieren, […]
52 Kommentare 12. Dezember 2019
Kurz berichtet: 16 Jahre bis zur Gerichtsentscheidung über eine angebliche Scheinselbstständigkeit

Kurz berichtet 16 Jahre bis zur Gerichtsentscheidung über eine angebliche Scheinselbstständigkeit

Unter dem Titel "Unternehmer verlieren das Vertrauen in den Rechtsstaat" berichtete die Wirtschaftswoche (Beitrag leider hinter Paywall) bereits vor einem Jahr über den Fall einer Steuerberaterin aus dem brandenburgischen Prenzlau. Ihre selbstständige Tätigkeit für eine große Kanzlei war um das […]
2 Kommentare 29. September 2019
Ergebniskonferenz: Minister Heil bietet uns "offenen Dialog" zum Thema Statusfeststellung an – Wortlaut

Ergebniskonferenz Minister Heil bietet uns "offenen Dialog" zum Thema Statusfeststellung an – Wortlaut

Bei der Ergebniskonferenz des BMAS-Zukunftsdialogs am Freitag letzter Woche stellte ich (Andreas Lutz) gefolgt von meinem BAGSV-Kollegen Marcus Pohl (ISDV) im Rahmen des "Townhall"-Meetings am Nachmittag mehrere Fragen an Bundesarbeitsminister Heil. Ich wies darauf hin, dass aufgrund der […]
22 Kommentare 25. September 2019
9. BAGSV-Treffen: MdB Peter Weiß zu Gast, CDU-Sprecher für Arbeit und Soziales

9. BAGSV-Treffen MdB Peter Weiß zu Gast, CDU-Sprecher für Arbeit und Soziales

Gestern, am 23. September, fand von 11 bis 17 Uhr das inzwischen bereits neunte Treffen der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) statt. Der Sprecher der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU, MdB Peter Weiß, nahm sich gut 75 Minuten, um mit uns über die geplante […]
4 Kommentare 24. September 2019
Innovationstreiber-Barcamp diskutiert Rechtsunsicherheit und ruft in Grafik zum VGSD-Beitritt auf

Innovationstreiber-Barcamp diskutiert Rechtsunsicherheit und ruft in Grafik zum VGSD-Beitritt auf

Am 13. September trafen sich in Frankfurt auf dem "XCamp" Innovationstreiber aus Unternehmen und Start-ups, Design Thinker, Agile und Lean Startup-Experten aus der Metropolregion Rhein Main. In diesem Rahmen wurde auch eine Session zum Thema Scheinselbstständigkeit angeboten. Die Ergebnisse der […]
3 Kommentare 23. September 2019
Mailingaktion: "brand eins" mit Bilder-Collage und Statements von VGSD-Mitgliedern an 600 Bundestagsabgeordnete geschickt

Mailingaktion "brand eins" mit Bilder-Collage und Statements von VGSD-Mitgliedern an 600 Bundestagsabgeordnete geschickt

Die Abbildungen und Statements unserer Mitglieder, die die „brand eins“-Redaktion zu einer Collage zum Thema Scheinselbstständigkeit zusammengefügt hat, haben bereits große Wellen geschlagen. Spätestens jetzt kommen all diese Bilder und Kommentare auch bei den Politikern an: Der Bundesverband für […]
3 Kommentare 19. September 2019
Hubertus Heil schlägt ein neues "praxisnäheres Statusfeststellungsverfahren" vor

Hubertus Heil schlägt ein neues "praxisnäheres Statusfeststellungsverfahren" vor

Am Freitag dieser Woche findet in Berlin die Ergebniskonferenz des vor einem Jahr gestarteten Zukunftsdialogs statt. Das Bundesarbeitsministeriums (BMAS) hat unter dem Titel "Neue Arbeit – Neue Sicherheit" zwölf Monate mit Bürgern und Experten bei einer Vielzahl von Veranstaltungen die […]
77 Kommentare 18. September 2019
VGSD fordert im Rahmen der MittelstandsAllianz, dass das Wirtschaftsministerium dem Thema Rechtssicherheit mehr Gewicht gibt

VGSD fordert im Rahmen der MittelstandsAllianz, dass das Wirtschaftsministerium dem Thema Rechtssicherheit mehr Gewicht gibt

Vor kurzem hat Wirtschaftsminister Altmaier seine lange erwartete Mittelstandsstrategie in Hannover auf der ersten Station seiner dreitägigen Mittelstandsreise vorgestellt. In dem achtseitigen Papier (PDF) finden sich viele Forderungen, die wir als Solo-Selbstständige unterstützen. Vermisst haben […]
1 Kommentar 17. September 2019
Neues Gesetz: Selbstständige werden unter Pauschalverdacht gestellt und geraten ins Fadenkreuz des Zolls

Neues Gesetz Selbstständige werden unter Pauschalverdacht gestellt und geraten ins Fadenkreuz des Zolls

Neues Ungemach für Selbstständige kommt oft wie der Wolf im Schafspelz, also unter einem Deckmantel daher. So ist es auch geschehen mit dem „Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch“, das im Juli in Kraft getreten ist. Vordergründig will der Bund damit schärfer gegen […]
84 Kommentare 15. September 2019
(English) New law: Self-employed are placed under general suspicion and come into the crosshairs of customs

(English) New law Self-employed are placed under general suspicion and come into the crosshairs of customs

This text is an automatic english translation of our original article about this topic: New adversity for the self-employed often comes like a wolf in sheep's clothing, i.e. under a cloak. The same happened with the "Law against Illegal Employment and Social Benefit Abuse", which came into force […]
Jetzt kommentieren 15. September 2019
Kalifornien verabschiedet Gesetz, demzufolge angeblich eine Million Selbstständige anzustellen sind

Kalifornien verabschiedet Gesetz, demzufolge angeblich eine Million Selbstständige anzustellen sind

Anfang Juni hatten wir berichtet, dass kalifornische Freelancer um ihre Aufträge zittern: Das "Dynamex-Urteil" und die Pläne, es in Gesetzesform zu bringen, verunsicherten Auftraggeber nicht nur im Sonnenstaat, sondern in den ganzen USA. Sie kündigten dort ansässigen freien Mitarbeitern die […]
44 Kommentare 12. September 2019
(English) California adopts law that allegedly requires one million self-employed to be hired

(English) California adopts law that allegedly requires one million self-employed to be hired

This text is an automatic english translation of our original article about this topic: At the beginning of June we reported that Californian freelancers were trembling for their contracts: The "Dynamex ruling" and the plans to bring it into law unsettled clients not only in the solar state, but […]
Jetzt kommentieren 12. September 2019
Video zum Thema Scheinselbstständigkeit: Wo wir stehen und wie eine Lösung aussehen könnte

Video zum Thema Scheinselbstständigkeit Wo wir stehen und wie eine Lösung aussehen könnte

Nachdem wir schon im Frühjahr mehrere Videos mit unserem Kooperations-Partner exali.de produziert haben, in denen VGSD-Vorstand Andreas Lutz die Gelegenheit erhielt, über für Selbstständige wichtige Themen zu sprechen, setzen wir diese Tradition jetzt im September fort. Den Anfang macht ein […]
Jetzt kommentieren 12. September 2019
VGSD auf Bundestagung des BVMW vorgestellt – großes Interesse an unseren Aktivitäten

VGSD auf Bundestagung des BVMW vorgestellt – großes Interesse an unseren Aktivitäten

Am Freitag Nachmittag letzter Woche (6.9.19) waren wir zu Gast bei der Bundestagung des BVMW ("Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschlands") e.V., der von Donnerstag bis Sonntag in Stuttgart stattfand. Auf der Bühne stellte ich (Andreas Lutz) vor den gut 200 […]
Jetzt kommentieren 12. September 2019
Das Positivkriterium "relative Honorarhöhe" aus Sicht von VGSD und Gewerkschaft / Austausch mit Vertretern des Verbandes für Soziale Arbeit

Das Positivkriterium "relative Honorarhöhe" aus Sicht von VGSD und Gewerkschaft / Austausch mit Vertretern des Verbandes für Soziale Arbeit

Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) ist mit 6.000 Mitgliedern der größte deutsche Berufs- und Fachverband für Soziale Arbeit und damit die berufsständische Vertretung der Sozialarbeiter/innen und Sozialpädagog/innen in Deutschland. Auch in der sozialen Arbeit gibt es eine […]
13 Kommentare 11. September 2019
brand eins-Podcast: Ausführliche Interviews mit Andreas Lutz und Jan Jagemann zur bestehenden Rechtsunsicherheit

brand eins-Podcast Ausführliche Interviews mit Andreas Lutz und Jan Jagemann zur bestehenden Rechtsunsicherheit

Zu jeder Ausgabe des Wirtschaftsmagazins "brand eins" erscheinen in Zusammenarbeit mit detektor.fm zwei Podcasts: Am gestrigen Sonntag Mittag ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen (wie iTunes, Spotify, ...) der erste der beiden veröffentlicht worden. Dafür hat Redakteur Christian Bollert […]
7 Kommentare 09. September 2019
Zum Seitenanfang

#

#
# #