Zum Inhalt springen
Mitglied werden

VGSD-News 2/25 Wahlprogramme im Check: Was wollen die Parteien wirklich für Selbstständige tun?

Liebe Unterstützerin, lieber Unterstützer,

Bist du noch unentschieden, wen du in anderthalb Wochen bei der Bundestagswahl wählen sollst? Dann haben wir eine Entscheidungshilfe für dich: Wir haben die Wahlprogramme von sieben Parteien daraufhin untersucht, was sie für Selbstständige bereithalten. Neben dem, was die Parteien allgemein zu Selbstständigen sagen, haben wir uns – soweit vorhanden – ihre Vorhaben zu Statusfeststellungsverfahren, Altersvorsorgepflicht, Krankenversicherung, Bürokratie, Mutterschutz und Elterngeld angesehen. Die Ergebnisse sind teils erwartet, teils überraschend – lies selbst in unserem ausführlichen Check.

Am 29. Januar haben wir mit 140 Verbänden am "Wirtschaftswarntag" in Berlin teilgenommen. Als einer von sechs Rednern sprach Andreas am Brandenburger Tor. Andreas forderte Respekt und faire Rahmenbedingungen für Selbstständige und machte an Beispielen deutlich, was sich ändern muss. Er freute sich über viel positives Feedback, das er hinterher von Mitgliedern bekam. In unserem Beitrag erfährst du nicht nur, wie der Tag abgelaufen ist und warum wir teilgenommen haben. Du kannst auch Andreas' Rede im Video ansehen und das Manuskript nachlesen. 

Das gibt es wirklich selten: einen Medienartikel über Selbstständige, bei dem wir jedes Wort unterschreiben können. Vor einigen Tagen ist uns dieses Einhorn begegnet: Der "Spiegel" berichtete in einem ausführlichen Artikel, "Warum Selbstständigen die Existenz zerstört wird". Ein Fachanwalt erläutert die fatale Wirkung des Statusfeststellungsverfahrens, viele Beispiel belegen, wie Selbstständigen das Leben schwergemacht wird. Der Autor ruft Menschen, die Ähnliches erlebt haben, dazu auf, ihm die eigene Geschichte zu erzählen. Gehörst du dazu? Die E-Mail-Adresse findest du in unserem Bericht.

In Sachen Scheinselbstständigkeit wird weiter geflickschustert. Nun mit einer Übergangsregelung, die Lehrkräften für zwei Jahre Rechtssicherheit verspricht. Erleichterung also vorerst im Bereich Musikschule, Sprachkurse, Yoga ... Alle anderen warten weiter. Auf die Union? Sie verspricht, das Statusfeststellungsverfahren neu zu ordnen.

Außerdem dabei: die BAGSV wird mit acht Jahren volljährig, die DRV beantwortet widerwillig Fragen, die neuen Jimdo-Zahlen, Tipps von WISO MeinBüro zur E-Rechnung und ein engagiertes Mitglied im Porträt.

Hier kannst du dir den vollständigen Newsletter im Original anschauen.

Inhalt:

  1. Wahlprogramme zur Bundestagswahl im Check: Was die Parteien für Selbstständige tun wollen – und was nicht
  2. Rückblick auf den Wirtschaftswarntag am 29.01.2025: Das haben wir am Brandenburger Tor gefordert
  3. "Warum Selbstständigen die Existenz zerstört wird": Wie uns "Der Spiegel" aus der Seele spricht
  4. "Herrenberg-Dialogprozess": Übergangsregelung für Lehrkräfte kommt – Union verspricht SFV-Reform
  5. Hält sich die Rentenversicherung nicht an ihre eigenen Regeln?: DRV spricht von "unbeständiger und nicht vorhersehbarer Entwicklung der Rechtsvorschriften"
  6. Vollversammlung, Geschäftsordnung, Generalsekretär: Volljährig mit acht Jahren: Die BAGSV stellt sich auf neue Füße
  7. Jimdo-ifo-Index für Januar 2025: Dramatische Lage der Selbstständigen – "Das Haus steht in Flammen"
  8. Sponsored post: Tipps von WISO MeinBüro: Noch nicht um die E-Rechnung gekümmert? Das ist jetzt zu tun
  9. Breaking News: Die Welt steht noch – trotz Einführung der E-Rechnung
  10. Who is who: Susanne Lorenz
  11. Der VGSD hat 5.718 Vereinsmitglieder

Neuester Hilfreichster Kontroversester
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Zum Seitenanfang

#

#
# #