Zum Inhalt springen
Mitglied werden

VGSD-Themenabend in Köln "Warum Social-Media-Content viral geht"

Warum manche Inhalte millionenfach geteilt werden, während andere im Netz versinken, ist oft unklar. 

VGSD-Mitglied Stefan Handzik, Selbständiger Data Scientist und AI-Advocate im Tech Umfeld, hielt zum Jahresauftakt dazu am 29. Januar 2025 einen Impulsvortrag vor 34 VGSD-Mitgliedern. Ein großes Dankeschön geht an unsere Co-Moderatorin Beate Seidel.

Unsere Frage an Stefan: Welche Mechanik steckt hinter der Viralität? 

Stefan Handzik sprach mit uns Ende Januar über Erfolg auf Social Media.

Was du brauchst, um auf Social Media erfolgreich zu sein

„Viralen Inhalt zu kreieren ist keine Hexerei. Um das Reichweitenpotential voll auszuschöpfen, solltest du dir über zwei Faktoren im Klaren sein: deine Zielgruppe und deine Content-Qualität. Denn Content, der den Nutzer nicht anspricht und keinen Mehrwert bietet, wird nicht genutzt und verschwindet im digitalen Nirwana. Wenn du diese zwei Grundvoraussetzungen erfüllst, können die Algorithmen dir helfen und Rückenwind geben.“

Nach Konzepten wie Attention Merchant, Ranking Recommender, Astrosurfing und Policy Line ist uns klar, dass wir die Algorithmen nicht so leicht bändigen können.

Produktiver Austausch in Kleingruppen

Deshalb diskutierten wir in den folgenden 8 Breakout-Sessions zuerst einmal zwei maßgebliche Fragen: 

  1. Willst du mit deinem Content überhaupt viral gehen?
  2. Und was hast du bisher gemacht, um gut Content zu schaffen, der Erfolg bringt? 

Und hier unser Fazit, dass wir gerne mit dir, wenn du gerade liest, teilen:

Kristallklar ist, dass für unsere Social-Media-Praxis weiter die klassischen PR- und Marketinggrundsätzen gelten. Und das entspricht genau Stefans Input. 

  • zielgruppenorientierte Posts, die Qualität haben 
  • Posts, die auf wichtige aktuelle Fragen antworten und damit einen Mehrwert liefern
  • Posts, die du persönlich gestaltest
  • eine klar definierte Social-Media-Strategie, die du konsequent umsetzt 
  • eine Strategie, die du fortlaufend an geänderten Bedarf anpasst
  • beantworte Kommentare und teile Interessantes von anderen

Fazit: Es kommt auf die Strategie an!

Und übrigens: Um welche Uhrzeit du postest, ist egal, den der Algorithmus verteilt den geballten Content sowieso über 24 Stunden nach seinen Regeln. 

Was haben wir gelernt? Poste Content strategisch und geh dabei aus deiner Komfortzone heraus. Dann fühlt es sich bald wie ein Kinderspiel an. Also, einfach machen! 

Text: Ina Breuing und Felix Brender

Neuester Hilfreichster Kontroversester
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Zum Seitenanfang

#

#
# #