1. Sicherheit bei Betriebsprüfungen: Durch die transparente Darstellung der Prozesse kann ein Prüfer sich schneller einarbeiten, was Stress reduziert und die Prüfung beschleunigt.
2. Optimierung der Abläufe: Die Erstellung hilft, bestehende kaufmännische Prozesse zu hinterfragen und zu verschlanken, wodurch effizienter gearbeitet werden kann.
3. Erleichterte Mitarbeiter-Einarbeitung: Bei einer Geschäftserweiterung dient die Dokumentation als Leitfaden für neue Mitarbeiter.
4. Ersetzendes Scannen: Wer den Scan-Prozess detailliert dokumentiert, darf Papierbelege vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist entsorgen, was Platz und Archivierungskosten spart.
5. Zeit- und Kostenersparnis: Weniger Rückfragen von Prüfern und Steuerberatern reduzieren den Aufwand und damit auch Kosten für Steuerberatung.
Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich
hier kostenlos registrieren.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden