Zum Inhalt springen
Koalitionsvertrag muss wirksame Maßnahmen für Selbstständige enthalten! – Petition jetzt mitzeichnen!
Mitglied werden

Wie kann ich in Bezug auf Scheinselbstständigkeit argumentieren, um Bedenken entgegenzuwirken?

1 Person fragt sich das

Ich bin zu 100% Gesellschafter und 100% Geschäftsführer meines Unternehmens, also selbstständig tätig. Trotz dieser Struktur wurden mir bereits Projekte gekündigt, da die Angst vor einer möglichen Scheinselbstständigkeit aufkam.

Im Talk gestellte Frage
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

Das Urteil des Bundessozialgerichts vom 20.07.2023 hat die Kriterien für die Beurteilung der Selbstständigkeit von GmbH-Geschäftsführern präzisiert. Entscheidend ist nicht nur die formale Stellung als 100-prozentiger Gesellschafter-Geschäftsführer, sondern vor allem die tatsächliche Ausgestaltung der Tätigkeit.

Ein zentrales Argument gegen die Scheinselbstständigkeit ist, dass nicht die GmbH als solche, sondern die ausführende Person betrachtet wird. Maßgeblich ist, ob die Tätigkeit eigenständig und unternehmerisch erfolgt oder ob eine Eingliederung in den Arbeitsablauf des Auftraggebers besteht. Dabei spielen Faktoren wie Arbeitsort, Weisungsgebundenheit, Integration in ein Team, Vergütungsstruktur und das Vorhandensein eigener Angestellter eine Rolle.

Allein das Anstellen eines geringfügig Beschäftigten reicht als Kriterium nicht aus. Entscheidend ist, ob dieser Arbeitnehmer tatsächlich an der Auftragserfüllung beteiligt ist.

Um Bedenken entgegenzuwirken, sollte betont werden, dass die Tätigkeit unabhängig und unternehmerisch erbracht wird, keine persönliche Weisungsgebundenheit besteht und keine Integration in den Betriebsablauf des Auftraggebers erfolgt. Eine klare Abgrenzung zu angestellten Mitarbeitern des Auftraggebers und eine vertragliche Gestaltung, die die Selbstständigkeit unterstreicht, können helfen, Unsicherheiten zu vermeiden.

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Ausführliche Antwort des Experten

Klarheit schaffen, Risiken vermeiden
Die Statusfeststellung für GmbH-Geschäftsführer/innen

Mit Mirko Dost

Werde jetzt Vereinsmitglied um diesen Talk-Mitschnitt ansehen zu können

Bist du bereits Vereinsmitglied? Dann melde dich jetzt an.

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #