Zum Inhalt springen
Mitglied werden

"Die Vorstellung der Rentenversicherung ist, dass der Selbstständige ein Pflichtenheft vereinbart, den Auftrag mit nach Hause nimmt, ihn dort ohne Rücksprache abarbeitet und dann das fertige Resultat abliefert. Aber so arbeitet doch heute niemand mehr." - Dreiteiliger Beitrag mit vielen Zitaten.

23.02.2016

"Wie Verdi gegen Selbstständige vorgeht und sie ins Aus befördert" (2-teiliger Artikel zu Reaktion von ver.di auf gemeinsame Studie)

18.02.2016

"Toll, der Staat beschützt Selbständige mal wieder mit einer Verordnung, die völlig an den Wünschen der Betroffenen vorbeigeht. Selbständigkeit ist nur ein Durchgangsposten, um endlich in den heiß ersehnten Zustand des fest Angestellten zu wechseln" (verlinkt auf VGSD-/deskmag-Studie)

12.02.2016

Scheinselbstständigkeit - Neuauflage 2016 von Frau Nahles

10.02.2016

Deskmag befragte zusammen mit dem VGSD Selbstständige in Deutschland, inwieweit sich Nahles' Entwurf in der Praxis eignet. Außerdem konnten die Teilnehmer bewerten, wie sehr sie sich mit ihren Anliegen von Politikern und Verbänden vertreten sehen.

09.02.2016

"Wie geht es weiter mit dem Werkvertrag?" - Artikel über VGSD-UserVoice-Abstimmung zu besseren Abgrenzungskriterien für Scheinselbstständigkeit - mit vielen Zitaten

04.02.2016

Hendrik Schäfer, Sprecher der VGSD-Arbeitsgruppe "Scheinse", mit Statement in "heute in Deutschland" (ZDF)

03.02.2016

Betroffene kritisieren Entwurf des Gesetzes gegen Missbrauch von Werkverträgen

22.01.2016

"Wer schützt Selbständige? Ein Gesetzesentwurf im Bundesarbeitsministerium sorgt für Wirbel." - Andreas Lutz: „Wer trotzdem solche Kriterien einführen möchte, belegt einen erheblichen Teil der Solo-Selbständigen faktisch mit einem Berufsverbot.“

15.01.2016

"Neues Gesetz soll Selbstständigkeit erschweren" - "Deskmag führt gemeinsam mit dem VGSD e.V. (Verband der Gründer und Selbstständigen in Deutschland) eine Umfrage durch. Im Hauptteil prüfen wir die Kriterien auf ihre Praxistauglichkeit und stellen sie der Selbsteinschätzung der Befragten gegenüber"

13.01.2016

"Freiberufler unter Verdacht" - Ausführlicher Bericht über VGSD-Konferenz zum Thema Scheinselbstständigkeit mit Experten aus zahlreichen EU-Ländern

08.01.2016

VGSD startet Umfrage zu Scheinselbstständigkeitskriterien

07.01.2016

"Selbstständige Wissensarbeiter haben Konjunktur, vor allem in der IT. Nur fügen sich ihre Tätigkeiten nicht ins Raster der klassischen Sozialpartnerschaft" (nennt mehrfach VGSD)

05.01.2016

2016 wird ein entscheidendes Jahr - Für den VGSD steht fest: „Maßnahmen gegen Scheinselbstständigkeit, eigentlich zum Schutz von Solo-Selbstständigen gedacht, schaden diesen zunehmend."

14.12.2015

„Zu einem der schlimmsten Bürokratiemonster und Auftragskiller hat sich das Thema Scheinselbständigkeit entwickelt“

02.12.2015

Ignoriert uns nicht länger! Freelancers Movement will Freiberuflern eine Stimme geben (...) So hätte die geplante Pflichtvorsorge von Ursula von der Leyen durch die aktive Kommunikationsarbeit des VGSD verhindert werden können

01.12.2015

Die Arbeitswelt von morgen gestalten: "Der VGSD kritisierte am Tag der Auftaktveranstaltung, dass auf den Podien keine Selbständigen vertreten waren und forderte eine Einbindung Selbständiger in den Dialog"

01.12.2015

Scheinselbstständigkeit - Nachzahlungen vermeiden: Das Problem ist, dass es keine klaren, lebensnahen Kriterien mehr gibt, wann Scheinselbstständigkeit vorliegt“, sagt Andreas Lutz - mit Link auf VGSD-Kampagnenseite

01.12.2015

Patent sucht Gründer: "Damit dies reibungslos gelingt, hat sich THE VENTURE prominente Unterstützung geholt (...) der VGSD, erfahrene Startup-Experten und Gründerberater, sowie forschungsstarke Unternehmen ...

01.12.2015

"Vor allem fehlt der Rückenwind aus der Politik" kritisiert Andreas Lutz vom VGSD. In Berlin würden eher Risiken der Selbstständigkeit betont, Förderungen gestrichen, ...

01.12.2015

Die beiden wichtigsten Gründerverbände findest du hier: vgsd.de

01.12.2015

Wichtig für Agenturen und Freelancer: Diese Regelungen zur Scheinselbstständigkeit sollen ab Januar 2017 gelten

In einem Artikel mit Fragen und Antworten zu dem neuen Gesetzentwurf hat der VGSD den aus acht Punkten bestehende Kriterienkatalog für Scheinselbstständigkeit aufgelistet. Der VGSD beurteilt den Gesetzesentwurf allerdings nicht positiv. Die neue Kriterien führten zu keiner größeren Rechtssicherheit: „Viele Soloselbstständige und Wissensarbeiter – ganz besonders solche, die einen großen Teil ihrer Arbeitszeit in Projekten und bei Kunden verbringen – müssen um ihre Selbstständigkeit bangen.“
20.11.2015

Insights: Aktueller Stand zur Scheinselbstständigkeit - Interview mit Andreas Lutz

20.11.2015

"Freelancern fehlt eine Lobby": Beitrag über VGSD in Mitgliedermagazin der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Baden-Württemberg (Seite 20)

28.10.2015

Geplantes Gesetz zu Werkverträgen: Eine Zukunft ohne Selbstständige? (2-seitiger Beitrag über Gesetzespläne und VGSD-Kampagne)

14.10.2015

"Selbständigkeit unerwünscht" - Beitrag von Christa Weidner, Sprecherin unserer AG "Scheinse"

07.10.2015

"Selbstständigkeit der Dienstleister gefordert" - Leserbrief von VGSD-Vorsand Andreas Lutz

01.10.2015

Kollateralschaden für Selbstständige? - Interview mit VGSD-Vorstand Andreas Lutz (PDF, 5 Seiten)

01.10.2015

"VGSD spricht von Hexenjagd auf Selbstständige und ihre Auftraggeber" - 24-minütiger Beitrag zur Frage, ob geltendes Arbeits- und Sozialrecht der heutigen Arbeitswelt noch gerecht - mehrere VGSD-Mitglieder wurden interviewt

23.09.2015

Kooperation mit dem Verband der Gründer und Selbstständigen e.V. (VGSD)

18.09.2015
Zum Seitenanfang

#

#
# #