Zum Inhalt springen
Koalitionsvertrag muss wirksame Maßnahmen für Selbstständige enthalten! – Petition jetzt mitzeichnen!
Mitglied werden

Politik & Parteien

Gut gelauntes Video-Interview über die Arbeit des VGSD

Gut gelauntes Video-Interview über die Arbeit des VGSD

Dieses Interview zu geben, hat richtig viel Spaß gemacht: Melchior Bläse hat mich vor einigen Wochen live auf Facebook interviewt, die Aufzeichnung findet ihr hier. (Wenn ihr die technischen Vorbemerkungen überspringen wollt, spult ihr am besten bis Minute 1:00 vor.) Melchior ist nicht nur seit […]
Jetzt kommentieren 06. März 2019
Bericht:  5. bagsv-Verbändetreffen am Donnerstag 14. Juni 2018

Bericht 5. bagsv-Verbändetreffen am Donnerstag 14. Juni 2018

Am Donnerstag fand bereits das fünfte Treffen der im Februar 2017 vom VGSD zusammen mit der AGD initiierten Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände statt. Rund 30 Vertreter von Berufs- und Selbstständigenverbänden sind aus diesem Anlass nach Berlin gekommen. Eine ganze Reihe von ihnen […]
Jetzt kommentieren 16. Juni 2018
Gemeinsame Stellungnahme von VGSD und zehn weiteren Verbänden zum GKV-Versichertenentlastungsgesetz

Gemeinsame Stellungnahme von VGSD und zehn weiteren Verbänden zum GKV-Versichertenentlastungsgesetz

Die Senkung der Mindestbemessungsgröße für Selbstständige auf  1.142 Euro ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, er greift aber zu kurz. Weitere Schritte müssen noch in dieser Legislaturperiode folgen, damit  Selbstständige mit kleinem und mittlerem Einkommen bei Einführung einer […]
4 Kommentare 11. Mai 2018
Andreas Rübsam berichtet von 2. Sitzung des vbw-Arbeitskreises "IT-Sicherheit"

Andreas Rübsam berichtet von 2. Sitzung des vbw-Arbeitskreises "IT-Sicherheit"

Unser Mitglied Andreas Rübsam ist vielen von euch durch die Experten-Telkos zum Thema DSGVO bekannt. Er vertritt den VGSD auch beim vbw-Arbeitskreis "IT-Sicherheit". Am 26.09.2017 war die erste Sitzung (Bericht), vorgestern hat die zweite stattgefunden. Hier sein Bericht: Am 18.4. trafen sich […]
Jetzt kommentieren 20. April 2018
Produktives viertes bagsv-Treffen – mit Vertreter der Deutschen Rentenversicherung als Gast

Produktives viertes bagsv-Treffen – mit Vertreter der Deutschen Rentenversicherung als Gast

Am 20. Februar fand in Berlin das vierte Treffen der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (bagsv) innerhalb von nur zwölf Monaten statt. Mehr als 20 Verbände und Initiativen nahmen teil und bewerteten das Treffen als sehr produktiv. Offenbar hat sich inzwischen ein "rundes" […]
3 Kommentare 20. März 2018
Neue Regierung am Start: 67 Milliarden Euro Mehrausgaben/ Mindereinnahmen geplant

Neue Regierung am Start 67 Milliarden Euro Mehrausgaben/ Mindereinnahmen geplant

(Update vom 15.03.18) Fast sechs Monate nach der Wahl wurde heute die neue Bundesregierung vereidigt. Dreieinhalb Jahre bleiben nun noch zum Regieren. Es gilt die verlorene Zeit aufzuholen. Allerdings stehen bereits 14. und 28. Oktober, also in gerade Mal sieben Monaten die Landtagswahlen in […]
5 Kommentare 15. März 2018
Hubertus Heil – Kurzes Porträt unseres neuen Arbeitsministers

Hubertus Heil – Kurzes Porträt unseres neuen Arbeitsministers

Horst Seehofer wollte es werden, Eva Högl war dafür im Gespräch – auch Heiko Maas. Und zuletzt stand Katarina Barley als Bundesarbeits- und Sozialministerin auf einer geleakten Liste der künftigen SPD-Minister. Bevor wir ein weiteres Porträt schreiben, wollten wir jetzt erst mal abwarten, ob auch […]
4 Kommentare 12. März 2018
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände wird ein Jahr alt

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände wird ein Jahr alt

Am 13. Februar 2017 fand in Berlin auf Initiative von AGD und VGSD ein Treffen von Selbstständigenverbänden und -initiativen statt. Die Verbandsvertreter beschlossen, sich ab sofort regelmäßig zu treffen und gaben sich den Namen "Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände" – oder […]
Jetzt kommentieren 13. Februar 2018
Veranstaltungsbericht: "Europa - Segen oder Fluch für den Mittelstand?"

Veranstaltungsbericht "Europa - Segen oder Fluch für den Mittelstand?"

Am Montag abend hatte die FDP-nahe Friedrich-Nachmann-Stiftung in München zu einer Diskussion über die Vor- und Nachteile der EU für Selbstständige und Mittelständler eingeladen. Vom VGSD durfte ich (Andreas Lutz) mit Nadja Hirsch, der Fraktionsvorsitzenden der FDP im Europäischen Parlament, […]
12 Kommentare 31. Januar 2018
ver.di-Selbstständigen-Sprecher: Hinweis des VGSD auf Fehler in Parteitagsrede von Martin Schulz sei "eine Art, alternative Fakten zu schaffen"

ver.di-Selbstständigen-Sprecher Hinweis des VGSD auf Fehler in Parteitagsrede von Martin Schulz sei "eine Art, alternative Fakten zu schaffen"

Update: ver.di ärgert sich über Konkurrenz durch bagsv (Update vom 13.12.17) Heute hat ver.di auf ihrer Facebook-Seite noch einmal nachgelegt und den VSGD sowie die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (bagsv) heftig angegriffen. Es ist nicht der erste Angriff dieser Art und in dieser […]
Jetzt kommentieren 13. Dezember 2017
SPD antwortet auf unsere Kritik an Parteitagsrede von Martin Schulz

SPD antwortet auf unsere Kritik an Parteitagsrede von Martin Schulz

Am Donnerstag hat SPD-Chef Martin Schulz in seiner Eröffnungsrede zum SPD-Parteitag Programmierer und Prekariat gleich gesetzt und von einer Million Selbstständigen – Tendenz steigend – gesprochen. Tatsächlich gibt es über vier Millionen Selbstständige, ihre Zahl nimmt seit 2012 Jahr für Jahr ab.
Jetzt kommentieren 11. Dezember 2017
BDA-Präsident Ingo Kramer liest der FDP die Leviten / Update

Update BDA-Präsident Ingo Kramer liest der FDP die Leviten / Update

(Update vom 10.12.17) In der FDP mehren sich die Stimmen, die eine Wiederaufnahme von Jamaika-Verhandlungen unter bestimmten Bedigungen fordern, berichtet heute die FAZ. So verschickte der FDP-Bundestagsabgeordnete und Thüringer Landesvorsitzende Thomas Kemmerich eine Pressemitteilung […]
Jetzt kommentieren 10. Dezember 2017
Martin Schulz setzt auf Parteitag Programmierer und Prekariat gleich und schätzt Zahl der Selbstständigen auf eine Million

Update Martin Schulz setzt auf Parteitag Programmierer und Prekariat gleich und schätzt Zahl der Selbstständigen auf eine Million

(Update vom 11.12.17) Inzwischen hat die SPD auf unseren Beitrag geantwortet und uns vorgeworfen, wir hätten diese „einseitig interpretiert“. Zugleich will man aber auch einen konstruktiven Dialog aufbauen. In unserer Antwort haben wir erklärt, warum die Aussagen von Martin Schulz bei uns und […]
134 Kommentare 07. Dezember 2017
Crowdworking-Diskussion betrifft uns alle: VGSD und bagsv werden als zentrale Akteure gesehen

Crowdworking-Diskussion betrifft uns alle VGSD und bagsv werden als zentrale Akteure gesehen

Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) hat eine Kurzexpertise (PDF, 99 Seiten) zum Thema „Plattformökonomie und Crowdworking“ veröffentlicht. Untertitel: „Eine Analyse der Strategien und Positionen zentraler Akteure“. Ziel ist es, die Positionen zu erheben und zu systematisieren, die „die […]
Jetzt kommentieren 30. November 2017
Jamaika-Sondierung: Ermutigende Zwischenergebnisse für Selbstständige

Jamaika-Sondierung Ermutigende Zwischenergebnisse für Selbstständige

Vor gut sechs Wochen wurde gewählt, seit drei Wochen wird sondiert, jetzt sind erste Ergebnisse oder zumindest Absichten bekannt. Erfreulich ist, dass die für uns Selbstständigen wichtigsten Themen auf der politischen Agenda stehen, diskutiert werden („wollen gemeinsam angehen“, „wir sprechen […]
29 Kommentare 07. November 2017
Bericht über das dritte bagsv-Verbändetreffen am 10. Oktober in Berlin

Bericht über das dritte bagsv-Verbändetreffen am 10. Oktober in Berlin

(12.10.17) Am Dienstag fand in Berlin bereits das dritte Verbändetreffen der im Februar gegründeten Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (bagsv) statt. 27 Vertreter von 20 Selbstständigen- und Berufsverbänden kamen in die Räume des Bundesverbands der Freien Musikschulen (bdfm) e.V., […]
Jetzt kommentieren 12. Oktober 2017
Am 9.10. in Berlin: Diskussion mit VSGD über Konsequenzen der Bundestagswahl für Selbstständige / Update

Update Am 9.10. in Berlin Diskussion mit VSGD über Konsequenzen der Bundestagswahl für Selbstständige / Update

(Update vom 11.10.17) Am Montag fand in der Berliner Filiale von WeWork am Hackeschen Markt in sehr schönem Ambiente eine Podiumsdiskussion zu den Perspektiven von uns Selbstständigen nach der Bundestagswahl statt. Moderiert von Robin Sontheimer (WeLance Freelancer Kollektiv) diskutierten […]
2 Kommentare 11. Oktober 2017
AGS München diskutierte: "Nach der Wahl – Perspektiven für Selbständige?" / Bericht

AGS München diskutierte "Nach der Wahl – Perspektiven für Selbständige?" / Bericht

(12.10.17) Die Diskussion am Donnerstag letzter Woche mit den Selbstständigen in der SPD  verlief sehr lebendig und konstruktiv. Georg Krause von der AGS München und Oberbayern gelang es, die Zuhörer aktiv in die Diskussion einzubinden. Claudia Schlebach (IHK München und Oberbayern), Oliver Pyka […]
3 Kommentare 11. Oktober 2017
Und hier kommt die Eine Million Euro-Frage

Und hier kommt die Eine Million Euro-Frage

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Dolmetschern und Übersetzern? Dass viele Menschen das nicht wissen, hat unseren Partnerverband BDÜ, der die politischen Interessen dieser beiden Berufszweige vertritt, so geärgert, dass er dazu vor einiger Zeit einen kleinen Trickfilm im Stil von „Wer […]
Jetzt kommentieren 08. Oktober 2017
Andreas Rübsam berichtet aus dem neuen vbw-Arbeitskreis "IT-Sicherheit"

Andreas Rübsam berichtet aus dem neuen vbw-Arbeitskreis "IT-Sicherheit"

Am 26.9.2017 trafen sich führende Mitglieder aus diversen bayerischen Branchenverbänden zur ersten Sitzung des Arbeitskreises IT-Sicherheit der vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.) im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den […]
Jetzt kommentieren 27. September 2017
Wo sich Union, FDP und Grüne einig sind - und wo nicht / Jetzt mit Video-Zusammenfassung

Wo sich Union, FDP und Grüne einig sind - und wo nicht / Jetzt mit Video-Zusammenfassung

Was die künftige Regierung betrifft, ist der Wahlabend überraschend klar ausgefallen: Alles läuft auf eine Koalition zwischen CDU/CSU (schwarz), FDP (gelb) und Bündnis 90 Grüne (grün) hinaus. (Zur Wahlanalyse / zum Abgeordneten-Check / zum Prognosen-Check) Wir haben die Antworten der […]
4 Kommentare 27. September 2017
Die neuen Gesichter im Bundestag: Deutlich weniger Frauen!

Die neuen Gesichter im Bundestag Deutlich weniger Frauen!

Wer sind unsere neuen Ansprechpartner im frisch gewählten Bundestag? Die traurigste Statistik betrifft den Frauenanteil im 19. Deutschen Bundestag. Der sinkt dramatisch von 37,3 auf nur noch 30,8%. Einen wesentlichen Anteil daran hat die AfD, die nur einen Frauenanteil von 11,7% aufweist. Aber […]
Jetzt kommentieren 26. September 2017
Prognosen: Wer lag wie weit daneben?

Prognosen Wer lag wie weit daneben?

Wir haben die Prognosen in den letzten Tagen vor der Bundestagswahl dem tatsächlichen Ergebnis  gegenüber gestellt. Um bis zu 4,1% überschätzten Infratest und GMS (ARD bzw. Sat.1) die Wählergunst für die Union. Im Schnitt sahen die sieben bekanntesten Wahlforschungsinstitute den Stimmenanteil von […]
Jetzt kommentieren 26. September 2017
Die große Koalition ist abgewählt – Was das für uns Selbstständige bedeutet

Die große Koalition ist abgewählt – Was das für uns Selbstständige bedeutet

Die Große Koalition ist abgewählt, sie hat gegenüber 2013 13,8% der Stimmen verloren. Union und SPD haben – nachdem sie schon 2005 bis 2009 regiert hatten, in den letzten vier Jahren ihren Vorrat an Gemeinsamkeiten aufgebraucht. Deutlich wird das am Werkvertragsgesetz. Beide Parteien sind damit […]
8 Kommentare 25. September 2017
Nur wenn wir wählen gehen, haben unsere Anliegen bei Parteien und im nächsten Bundestag Gewicht

Nur wenn wir wählen gehen, haben unsere Anliegen bei Parteien und im nächsten Bundestag Gewicht

Mit Spannung erwarten wir den Ausgang der Bundestagswahl. Für uns Selbstständige steht viel auf dem Spiel, – Zum Beispiel, ob in Hinblick auf Scheinselbstständigkeit wieder Rechtssicherheit hergestellt, ob eine Renten- oder Altersvorsorgepflicht eingeführt und ob die Ungleichbehandlung in der […]
Jetzt kommentieren 23. September 2017
Zum Seitenanfang

#

#
# #