Suche
Fragen
Gibt es Wege, sicherzustellen, dass KI-generierte Werke nicht gegen das Urheberrecht verstoßen?
Akzeptierte Antwort
Es gibt keine Wege, um zu 100 Prozent sicherzustellen, dass KI-generierte Werke gegen das Urheberrecht verstoßen. Zwar gibt es verschiedene Softwares— wie beispielsweise bei akademischen Arbeiten den Plagiat-Scanner—, aber diese funktionieren nicht immer.
Wie handhabt Ihr die Kfz-Versicherung für einen "Firmenwagen" als Solo-Selbständige (privat oder berufliche Nutzung) ?
Hallo in die Runde, ich habe als Solo-Selbstständige (Einzelkauffrau) ein Auto als Firmenwagen angemeldet und setze Abschreibung/Betriebskosten ab und versteuere den Geldwerten Vorteil. Versichert ist das Auto auf mich als Person, private Nutzung. Nun steht ein Autowechsel an und bei der Recherche […]
Akzeptierte Antwort
Keine rechtliche Mitteilung, nur rein persönliche Meinung als Selbständige: Das hat mich auch schon immer geärgert und verstört. Es entscheidet an der tatsächlichen Lage. Wenn das Fahrzeug für den betrieblich/dienstlich genutzt wird als Selbständige, zugleich damit gewerblich / beruflich […]
Kennt jemand ein bilanzierungsfähiges Buchhaltungsprogramm und kann dieses empfehlen?
Anstatt eine EÜR soll eine Bilanz erstellt werden
Akzeptierte Antwort
Hallo, selber machen und bilanzieren erfordert natürlich zuerst mal das ausreichende Know-how, von dem ich mal unterstelle, dass es vorhanden ist. Wenn das vorhanden ist, habe ich eine Empfehlung: Ich bin BWL'er und habe mehr als 20 Jahre lang meine Buchhaltung selbst erstellt. Mit den Programmen […]
Welchen Anteil an Kommunikationskosten (DSL-/Telefon-Flat) steuerlich geltend machen bei 100% HomeOffice ?
Angenommen man arbeitet als Software-Entwickler zu 100% im HomeOffice und hat einen DSL-Anschluss inkl. Festnetz-Flat. Festnetz-Telefonate finden kaum noch statt, da nahezu alle Gespräche über MS Teams o.ä. stattfinden. Online ist man (fast) die ganze Zeit, entweder um über VPN remote auf anderen […]
Akzeptierte Antwort
Mir wurde eine steuerliche Geltendmachung für Selbständige von 70% angeraten. Die Empfehlungen schwanken aber zwischen 60 und 80%. Dies gilt für Festnetz + Mobilfunk + Internet. Wenn man im Internet stöbert, scheint es nicht so ratsam, mehr als 70% zu vesteuern. Achtung, die Versteuerung ist etwas […]