Suche
Fragen
Welcher Verlag interessiert sich für mein Buch?
Gilt als Erstlingsautor "think big" - kann ich es wagen, auch bei großen Verlagen anzuklopfen, oder wäre das vergebene Liebesmüh? Oder sollte ich besser schauen, in kleineren Häusern unterzukommen?
Akzeptierte Antwort
Ich würde immer zuerst über eine Literaturagentur gehen. Wenn ein Verlag Dein Exposé ablehnt, kommst Du nicht mehr bei einer Agentur unter. Andersrum schon: Lehnen Agenturen Dein Exposé ab, kannst Du es bei Verlagen versuchen. Und um Deine Frage zu beantworten: Ob groß oder klein – ich würde bei […]
Was kostet es, wenn ich ein Buch veröffentlichen will?
Ich hab den Eindruck, ich kriege mein Buch nicht bei Verlagen veröffentlicht und würde es daher gern als Self Publisher versuchen. Was kostet das? Womit muss ich rechnen, um ein echt seriöses Buch auf den Markt zu kriegen?
Akzeptierte Antwort
Bevor ich auf Deine Frage eingehe: Hast Du „den Eindruck“ oder hast Du versucht, Dein Buch bei einem Verlag zu veröffentlichen? Jede Art der Veröffentlichung bringt unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Es lohnt sich, sie bei der Entscheidung zu berücksichtigen. Hier kannst Du nachlesen, […]
Wieviel Zeit muss ich einplanen, wenn ich nebenher ein Buch schreiben will?
Ich bin Coach und würde gerne über meine Methoden, Erfahrungen und Arbeitsweisen ein Buch schreiben - aber ich kann überhaupt nicht einschätzen, wie lange das dauern würde. Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte, wie ich mir das verdeutlichen kann?
Akzeptierte Antwort
Zunächst etwas nicht Überraschendes: Wir können viele Jahre, aber auch wenige Monate an unseren Büchern sitzen. Das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, zum Beispiel: Haben wir bereits ein schlüssiges Konzept? Sind wir geübt im Schreiben? Wie viel Zeit steht uns zur Verfügung? Wie viel Umfang […]
Verlag oder Self-Publishing: Was sind jeweils die Vor- und Nachteile?
Ich würde gerne ein Buch schreiben und bin noch unsicher, ob es auch okay wäre, das ganze als Self Publisher herauszubringen. Hätte ich dadurch gravierende Nachteile im Vergleich zu einer Veröffentlichung bei einem Verlag?
Akzeptierte Antwort
Natürlich ist Self-Publishing okay. Es wird sogar immer „okayer“. Inzwischen werden richtig gute Bücher im Eigenverlag veröffentlicht. Auf deren Autor*innen werden dann übrigens auch die Verlage aufmerksam. Grundsätzlich haben beide Arten der Veröffentlichungen Vor- und Nachteile. Vielleicht aber […]
Was versteht man unter einer benutzerfreundlichen Website?
Was ist Benutzerfreundlichkeit?
Akzeptierte Antwort
Besucher/innen möchen sofort sehen, was du machst und wofür du stehst. Deine Website ist vor allem dann benutzerfreundlich und “gut”, wenn du folgende Dinge beachtest: - ansprechendes Design - aussagekräftige Texte - aktueller Content - klare Angebote - passende Farben - professionelle Bilder Eine […]
Auf welche "Do's and Don'ts " sollte ich bei dem Aufbau einer Website achten?
Akzeptierte Antwort
Auf der Startseite sollten deine Interessenten schnell erkennen - dass sie bei dir richtig sind - dass sie als Kunde im Fokus stehen - wer hinter dieser Seite steckt “Überlade” deine Webseitenbesucher/innen nicht und biete ihnen klare Lösungsvorschläge zu ihren Problemen. Gestalte deine Website […]
Wie verbessere ich die Ladegeschwindigkeit meiner Website?
Akzeptierte Antwort
Dauert das Laden deiner Webseite länger als ein bis drei Sekunden, nimmt die Wahrscheinlichkeit, dass deine Kund/innen dein Produkt kaufen, stark ab. Entscheidend für die Ladegeschwindigkeit sind: - die Größe deiner Bilder: Bilder immer nur so groß hochladen, wie du sie wirklich brauchst - die […]
Was bedeutet Barrierefreiheit im Zusammenhang mit Websites?
Wie wird meine eigene Internetpräsenz barrierefrei?
Akzeptierte Antwort
Barrierefreiheit ist auch im Internet enorm wichtig: Denn auch Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen sollten Websites problemlos nutzen können. Achte also bei der Gestaltung deiner Website auf einen barrierefreien Aufbau. Mittlerweile können sich Smartphone-User Webseitentexte […]
Schutz vor Scheinselbstständigkeit: Banken, bei denen ich als Einzelunternehmerin mein statt unter Vor- und Zunamen unter meinem Namenszusatz führen kann?
Kennt jemand eine Bank, bei der ich als Einzelunternehmerin mein Geschäftskonto nicht mit dem eigenen Namen, sondern der sogenannten Werbeaussage bzw. ergänzenden Fantasienamen führen kann? Meine Bank hat mir vor fünf Jahren mitgeteilt, dass Überweisungen nur noch an meinen Namen ausgeführt werden […]
Akzeptierte Antwort
Bei Einzelunternehmer/innen muss die Bank das Konto unter deinem Vor- und Zunamen führen. Du kannst aber darum bitten, noch die Namensergänzung, die du gewählt hast, mit dazu zu nehmen (müssen sie nicht). Argument: "Dann ist eine Prüfung von Eingängen. einfacher, weil die Kunden den Zusatz oft mit […]