Suche
Fragen
Hauptberuflich selbstständig nebenberuflich Teilzeit - Sozialversicherungen
Hallo, ich bin hauptberuflich selbstständig, überlege aber, aus verschiedenen Gründen eine Teilzeitstelle anzunehmen. Die Teilzeitstelle soll nebenberuflich sein. Ist jemand bereits in dieser Situation und kann meine Frage beantworten? Diese lautet: Die Krankenversicherung prüft ja den Status […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Anna, die Sozialversicherung prüft den zeitlichen und wirtschaftlichen Umfang der Tätigkeiten. Wird die selbständige Tätigkeit zu mehr als Halbtags ausgeübt, gilt sie als Haupttätigkeit. Die wirtschaftliche Prüfung meint bei der Anstellung den Bruttowert. Bei den selbständigen Einnahmen aber […]
E-Rechnung in Datev
Hi, über meine Steuerberaterin habe ich Unternehmen Online von Datev eingerichtet. Dafür zahle ich auch bzw. wird das mit dem Honorar für die Steuerberaterin verrechnet. Sie meinte jetzt, es sei möglich, in Datev E-Rechnungen zu schreiben. Das koste aber nochmal extra. Weiß jemand etwas darüber, […]
Akzeptierte Antwort
Das habe ich gestern auch entdeckt. Vielen lieben Dank für den Link! Klingt ja so, als wäre damit die Frage beantwortet und ich brauche kein Extra-Tool bzw. muss nicht extra zahlen. Was mich hier irritiert, ist der Satz auf der Datev-Homepage (Kleingedrucktes unten): "Jede weitere Rechnung […]
Wie integriere ich effektives Videomarketing in meine Marketingstrategie?
Als freiberuflicher Fitnesscoach mit eigenem Studio, der sich an gesundheitsbewusste Erwachsene und Berufstätige richtet, möchte ich durch Videomarketing meinen Bekanntheitsgrad steigern und potenzielle Kundinnen besser ansprechen. Welchen ersten Schritt empfehlen Experten hier im VGSD, um […]
Akzeptierte Antwort
Derzeit nutze ich LinkedIn zusammen mit expandi.io für personalisierte LinkedIn Messages bswp. Ankündigung Webinare o.ä. an mein dortiges Netzwerk flankierend zu Newslettern - im Gegensatz zu Dir bin ich hier in B2B in mutmaßlich konservativeren Gefilden unterwegs mit targetierten Bankern oder […]
Wie gehe ich als Kleinunternehmerin mit steigenden Umsätzen an der Nähe der Umsatzgrenze um?
Vor kurzem habe ich ein kleines Webentwicklungsbüro gegründet und setze auf die Kleinunternehmerregelung, um zunächst einfache Strukturen beizubehalten. Mein Geschäft wächst rasant, und es ist abzusehen, dass sich mein Umsatz in diesem Jahr der Grenze von 50.000 € nähern wird. Welche Schritte […]
Akzeptierte Antwort
Noch als pragmatische Ergänzung als steuerlicher Laie mit gesundem Menschenverstand: Wenn dieses Jahr, also 2025, bereits abzusehen ist, dass sich der Umsatz der "Grenze von 50.000" nähern wird, werden die 25.000 Euro dieses Jahr jedenfalls überschritten. Dann ist spätestens ab nächstem Jahr […]
Was sind 2025 die interessantesten Zuschüsse und Fördertöpfe für Gründer/innen und Selbstständige?
Akzeptierte Antwort
1. Kompass Förderung (Weiterbildung): - Förderung von Weiterbildungen mit bis zu 90 % der Kosten, maximal 4.500 Euro. - Voraussetzungen: Mindestens zwei Jahre hauptberuflich selbstständig tätig, maximal ein Vollzeitequivalent an Angestellten. - Antragstellung über die ZEUS-Plattform. Weiterbildung […]
Was ändert sich für Selbstständige in der Sozialversicherung? Welche neuen Bemessungsgrenzen, Beitragssätze & Co. sollte ich kennen?
Akzeptierte Antwort
1. Pflegeversicherung (PV): - Der Beitragssatz für die Pflegeversicherung steigt um 0,2 Prozent. - Kinderlose zahlen nun 4,2 % statt 4 %. 2. Krankenversicherung: - Der allgemeine Beitragssatz bleibt bei 14 % für hauptberuflich Selbstständige ohne Krankengeld. - Der Zusatzbeitrag, der von den […]
Ausstellung eRechnung
ich habe eine Kundin, die ab 01.01.25 die Annahme von Zugferd-Rechnung verweigern will, bis es zur generellen Pflicht wird. Sie droht auch damit, mir keine Aufträge zu vergeben. ich weiss, dass das da noch nicht Pflicht für alle ist, aber da die e-rechnung einfacher beim Steuerberater zu […]
Akzeptierte Antwort
Ja, bei Zugferd ist es eine lesbare Rechnung (PDF) der eRechnung (xml). Nur das auf der Pdf einen textlichen Verweis auf die xml gibt. Alles andere ist wie bei "sonstiger" Rechnung. Es würde vor allen Dingen mir die Buchhaltung beim Steuerberater erleichtern. Kann denn die Kundin die Annahme der […]
Wird die Bundesregierung ein kostenloses staatliches Tool zum Anschauen und Schreiben von E-Rechnungen zur Verfügung stellen?
Akzeptierte Antwort
Tatsächlich haben das SPD, Grüne und FDP im November 2023 gefordert und viele Selbstständige haben darauf gehofft. Im September 2024 hat das Bundesfinanzministerium dem aber eine Absage erteilt. Es gäbe schon solche kostenlosen Tools und der Staat dürfe in so einem Fall der Privatwirtschaft keine […]
E-Rechnung "unveränderbar" archvieren
In Ergänzung zur revisionssicheren Ablage von E-Mails frage ich mich, wie ich die eingegangenen E-Rechnungen "unveränderbar", wie im Gesetz gefordert, archivieren kann (also außerhalb einer Mail an die die Rechnung angehängt ist). Vielen Dank und schöne Grüße
Akzeptierte Antwort
Hallo Sven, die unveränderliche Archivierung fällt vielen scheinbar jetzt erst mit dem Thema E-Rechnung auf. Dabei mussten schon immer digitale Rechnung also z.B. PDF-Rechnungen genauso archiviert werden. In vielen Fällen ist deine Buchhaltung(s-Software) die Stelle dafür (oder sollte es sein).